BASF-Logo | |
---|---|
Konzerninformation | |
Name | BASF AG |
Hauptsitz | Ludwigshafen, Deutschland |
Unternehmensinformation | |
Unternehmensform | Aktiengesellschaft |
Name | BASF AG |
Gründungsdatum | 6. April 1865 |
Gründungsort | Mannheim |
Branche | Chemische Industrie, Öl und Gas |
Mitarbeiter | 81.955 (2004) 80.945 (2005) |
Umsatz | 2004: 37,537 Mrd. € 2005: 42,475 Mrd. € |
Gewinn nach Steuern | 2004: 2,014 Mrd. € 2005: 3,007 Mrd. € |
Geschäftsjahr: | 1. Januar bis 31. Dezember |
Website | www.basf.com |
Die BASF AG (früher: „Badische Anilin- & Soda-Fabrik AG“, heute ist das Kürzel der im Handelsregister eingetragene Unternehmensname) ist der nach Umsatz weltweit größte Chemiekonzern. Der Hauptsitz befindet sich in Ludwigshafen am Rhein. Weltweit sind etwa 81.000 Mitarbeiter in 170 Ländern bei der BASF beschäftigt. 2005 erzielte das Unternehmen bei einem Umsatz von 42.745 Mio. € einen Nettogewinn von 3.007 Mio €. Die Aktie des Unternehmens ist im DAX gelistet und wird ebenfalls an den Börsen in New York, London, Zürich und Paris gehandelt.
Geschichte
Badische Anilin und Soda Fabrik (1865–1925)
Am 6. April 1865 wird in Mannheim-Jungbusch die Badische Anilin und Soda Fabrik von Friedrich Engelhorn als Aktiengesellschaft mit einem Grundkapital von 1,4 Mio. Gulden gegründet (neben Engelhorn als Vorsitzenden erhielten noch August Clemm, Carl Clemm und Julius Giese Direktionsposten). Sie ging auf die bereits seit 1848 in Mannheim bestehende Badische Gesellschaft für Gasbeleuchtung zurück, welche sich ebenfalls im Besitz von Engelhorn befand. Engelhorn versuchte damals den bei der Leuchtgasgewinnung durch Verkokung anfallenden Steinkohlenteer zu nutzen und begann deshalb Teerfarbstoffe und Farbstoffe auf Anilinbasis für die Textilindustrie herzustellen. Zu diesem Zweck gründete er die BASF. Bereits eine Woche nach der Gründung zog sie auf die andere Rheinseite in das damals zur bayerischen Rheinpfalz gehörende Ludwigshafen, auf das Gebiet des damaligen Hemshof, um (seit 1863 förderte der bayrische König Maximilian II. die Ansiedelung von Industrieunternehmen, so dass die neue Fabrik mit einer Subvention von 1,5 Mio. Gulden bedacht wurde).
Anfänglich produzierte das Unternehmen Teerfarbstoffe und deren Vorprodukte, begann aber bald schon mit der Herstellung von Textilfarbstoffen auf Indigobasis und erreichte innerhalb weniger Jahre durch Ausbau und Akquisitionen eine führende Position auf dem weltweiten Markt für Färbemittel. Eines der ersten vertriebenen Produkte waren Anilinfarben auf Basis des aus Indigo gewonnenen Anilin. Bald schon folgt die Herstellung der Farbstoffe Alizarin, Eosin, Auramin, Methylenblau und Azofarbstoffe. 1880 wurde mit der Erforschung der synthetischen Herstellung von Indigofarben begonnen, ein ungeheurer finanzieller Kraftakt für das Unternehmen. 1897, nach 17 Jahren der Forschung, konnte weltweit erstmals das als Heumann-Synthese bekannt gewordene Verfahren in die Produktion übernommen werden.
In den 1880er Jahren gründete das Unternehmen Niederlassungen in Frankreich, Russland und den USA. 1900 präsentierte sich die Badische Anilin und Soda Fabrik Aktiengesellschaft auf der Weltausstellung in Paris als größte chemische Fabrik der Welt. Damals waren im Werk in Ludwigshafen 148 Chemiker, 75 Ingenieure 305 kaufmännische Beamte sowie 6.207 Arbeiter beschäftigt. 1901 konnte das Unternehmen mit den licht- und waschechten Indanthren-Farben eine weitere Weltneuheit präsentieren, welche in der Folgezeit die Indigofarben in Färbereien und Druckereien ersetzen sollten.
Im Jahr 1903 kam es auf Betreiben des Bayer-Prokuristen Carl Duisberg zu Versuchen, ein Chemie-Kartell zwischen BASF, Bayer, Hoechst, Leopold Cassella & Co KG und Agfa zu schmieden. Zusammen mit Gustav von Brüning (Generaldirektor der Hoechst) veröffentlichte er eine Denkschrift, in welcher eine Fusion dieser Unternehmen angeregt wurde. Nachdem allerdings Hoechst die Strategie änderte und die Casella übernahm, schlossen sich 1904 die drei verbliebenen Unternehmen BASF, Bayer und Agfa unter Beibehaltung der unternehmerischen Unabhängigkeit zur Interessengemeinschaft Farbenindustrie (auch Dreibund genannt) zusammen, in welcher ein koordiniertes Vorgehen und die Kooperation in der Farbenproduktion beschlossen wurde.
In der Folgezeit begann bei BASF die Erforschung der auch für die Rüstungswirtschaft wichtigen Ammoniaksynthese, welche mit der Entwicklung des Haber-Bosch-Verfahrens (1908/1912, 1910 reichte die BASF ein Patent für dieses Verfahren ein, nachdem Fritz Haber zuvor ein fehlerhaftes Patent darauf zurückzog) unter Mitarbeit von Alwin Mittasch in die Produktion übernommen werden kann. 1913 ging die erste Ammoniaksyntheseanlage in Oppau in Betrieb. Sie erreichte eine Jahresproduktion von 7.200 Tonnen Ammoniak (heute liegt die Jahresproduktion dort bei 875.000 Tonnen Ammoniak). Gleichzeitig wurde die Produktion von Düngemitteln aufgenommen. Daraufhin wurde 1914 das Agrarzentrum Limburgerhof eröffnet, welches den Beginn der industriellen Agrarchemie in Deutschland darstellte.
Im Ersten Weltkrieg wurde die BASF in die Rüstungswirtschaft integriert. Neben Ammoniak und Salpeter als Ausgangsstoffe für die Sprengstoff- und Schießpulverproduktion wurden auch Vorprodukte für die Giftgaserzeugung hergestellt. 1916 errichtete die BASF mit den Leuna-Werken ein zweites Ammoniak-Synthesewerk und baute die Oppauer Produktionsstätten aus, um der starken Nachfrage, vor allem aufgrund der unerwarteten Kriegslage (durch den Stellungskrieg wurde weit mehr Sprengstoff und Schießpulver benötigt als vorgesehen), gerecht zu werden.
Die Produktion im Bereich Farben kam durch den Krieg (dreiviertel der Absatzmärkte lagen im Ausland) fast zum erliegen, daher schlossen sich nun die Farbenabteilungen des sogenannten Dreibunds (BASF, Bayer und Agfa) zusammen mit der Hoechst AG, Griesheim Elektron (heute Messer Griesheim GmbH) und Weiler-ter-Meer bei fortdauernder Selbstständigkeit der anderen Unternehmensbereiche zur erweiterten Interessengemeinschaft Farbenindustrie zusammen, um Forschung, Einkauf und Absatz zentral zu steuern. Der Gewinn wurde in eine gemeinsame Kasse gezahlt und nach einem Beteiligungsschlüssel verteilt (für Hoechst, Bayer und BASF betrug die Quote je 24,82%).
Nach dem 1. Weltkrieg wurden die Produktionsanlagen der BASF von den Alliierten größtenteils demontiert und die Patente beschlagnahmt. Das Monopol auf viele von BASF entwickelte Farbstoffe ging verloren. Trotzdem wurde die Produktion in den frühen 1920er Jahren schnell wieder aufgenommen, allerdings erreichte die BASF nicht wieder die Stellung auf dem Weltmarkt wie vor dem Krieg und geriet in schwere wirtschaftliche Nöte.
Im Juli 1919 übernahm die BASF den ersten in Deutschland geschlossenen Tarifvertrag in der chemischen Industrie. Er sah die Reduzierung der Arbeitszeit auf acht Stunden pro Tag und die Schaffung eines Betriebsrates vor, welcher in der BASF erstmals 1920 gewählt wird und ab 1922 auch Vertreter in den Aufsichtsrat des Unternehmens entsendet. 1921 wurde im Werk Leuna ein Streik von 2.000 Arbeitern von Verbänden der Reichswehr und der Sicherheitspolizei niedergeschlagen. Am 21. September 1921 wurde bei einer sehr heftigen Explosion das Oppauer Stickstoffwerk vernichtet, bei der 565 Menschen ihr Leben ließen und große Teile des Ortes Oppau zerstört wurden.
Auf dem Höhepunkt der Inflation in der Weimarer Republik führte die BASF 1923 für ihre Mitarbeiter ein konzerneigenes Zahlungsmittel, den sogenannten „Anilindollar“, ein. Es sollte die Angestellten vor den Folgen der gallopierenden Geldentwertung schützen und etablierte sich für kurze Zeit als Ersatzwährung in der Region um Ludwigshafen. Im selben Jahr gelang dem Chemiker Matthias Pier im Werk Ludwigshafen erstmals die Methanolsynthese, welche bald in die Großproduktion übernommen wurde.
I.G. Farben AG (1925–1952)
Aufgrund zunehmender wirtschaftlicher Schwierigkeiten und wachsender internationaler Konkurrenz vor allem durch die Vormachtstellung des amerikanischen Chemiekonzerns DuPont nahmen die bereits eng zusammenarbeitenden deutschen Chemiekonzerne 1923 konkrete Fusionsverhandlungen auf.
Am 14. November 1924 wurde die Gründung der I.G. Farben AG beschlossen. Die Farbwerke Hoechst AG (mit den zuvor übernommenen Chemiefabriken Cassella und Kalle & Co. AG) übertrugen am 21. November 1925 ihr gesamtes Vermögen auf die BASF. Auch Bayer, Agfa, Griesheim Elektron und Weiler-ter-Meer folgten. Daraufhin änderte die BASF am 2. Dezember 1925 ihren Namen in I.G. Farbenindustrie AG und verlegte ihren Sitz nach Frankfurt am Main. Der Vorstand des neuen Unternehmens umfasste 83 Personen, Carl Bosch übernahm den Vorsitz und Carl Duisberg wurde Aufsichtsratsvorsitzender. Das Stammkapital der I.G. Farben AG betrug nun 1.1 Milliarden RM, die Mitarbeiterzahl lag 1924 bei etwa 80.000, es war das größte Chemieunternehmen dieser Zeit.
In der Folge begann das Unternehmen, vor allem aufgrund der prosperierenden Automobilindustrie, ab 1926 mit der Kohlehydrierung (nach dem Bergius-Verfahren) zur Herstellung von Benzin. 1930 gelang bei der Kautschuk-Synthese der Durchbruch, es wurde der weltweit erste synthetische Kautschuk „Buna“ hergestellt. Da für diese Produkte sehr viel Energie benötigt wurde, verlagerte die I.G. Farben AG ihre Produktion zunehmend nach Mitteldeutschland, wo es große Braunkohlenfelder gab. Die Werke Leuna und Buna wurden zum Zentrum des Unternehmens. In den 1930er Jahren war das Unternehmen weltweit führend in der Luftstickstoffindustrie, der Erzeugung von Teerfarben, Sprengstoffen und Kunstfasern (1938 wurde das Perlon entwickelt, ein Polyamid als Konkurrenz zu dem vom amerikanischen Chemiekonzern DuPont 1935 patentierten Nylon).
1930 zog die Zentrale der I.G Farben in das neue IG-Farben-Haus, das nach dem Entwurf des Architekten Hans Poelzig von 1928 bis 1930 in Frankfurt errichtet wurde. Bis in die 1950er Jahre galt das Gebäude, dessen Baukosten rund 24 Millionen Reichsmark betragen haben, als eines der modernsten und größten in Europa.
In der Anfangszeit konnte die I.G. Farben AG im Gegensatz zu vielen anderen deutschen Großunternehmen dieser Zeit unternehmerisch frei agieren. Ihre Aktien waren breit gestreut und nicht im Besitz deutscher Großbanken oder eines Großaktionär. Dies änderte sich nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten 1933 als die I.G. Farben zunehmend unter politischen Einfluss geriet und zu einem Staats- und Kriegskonzern umgebaut wurde.
1935 wurde auf der Berliner Funkausstellung das Magnetophon präsentiert, das in Zusammenarbeit mit der AEG entstand. Im Jahr darauf wurde der erste praktikable Mehrschichtenfarbfilm der Welt vorgestellt.
Nach Kriegsbeginn 1939 produzierte die I.G. Farben für die Kriegswirtschaft und unterstützte die Rekrutierung von Zwangs- und Fremdarbeitern und die Ausbeutung von KZ-Häftlingen. Ab 1942 betrieb das Unternehmen in der Nähe der polnischen Stadt Monowitz eine Fabrik mit angeschlossenem Arbeitslager zur Produktion des synthetischen Kautschuks Buna, der die deutsche Rüstungsindustrie von importiertem Naturkautschuk unabhängig machen sollte. Das Lager Buna/Monowitz war ein Nebenlager des Lagerkomplexes Auschwitz.
Ab 1941 erfolgte die erste Produktion von magnetischen Tonbändern im Zweigwerk Agfa Wolfen der IG-Farben. Im Herbst 1941 wurde in Auschwitz erstmals das aus Blausäure für die Schädlingsbekämpfungsmittel hergestellte Zyklon B zur Tötung von Menschen getestet, das von der Degesch (Deutschen Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung), an der die IG Farben AG mit 42,5% beteiligt war (restliche Anteile: Degussa mit ebenfalls 42.5% und die Th. Goldschmidt AG in Essen mit 15%), produziert wurde und ursprünglich zur Entwesung von Kleiderläusen dienen sollte. In der Folgezeit wurde das Giftgas in den Gaskammern von Auschwitz, Majdanek, Sachsenhausen, Ravensbrück, Stutthof, Mauthausen und Neuengamme zur Ermordung hunderttausender Menschen eingesetzt.
Am 26. März 1945 besetzten alliierte Truppen das Werk in Ludwigshafen, welches bereits durch Bombenangriffe weitgehend zerstört war. Nach 1945 beschlagnahmten die vier Besatzungsmächte das gesamte Konzernvermögen. In der sowjetischen Besatzungszone wurden die Werke (insbesondere Leuna und Buna) zur Reparation demontiert oder verstaatlicht. Im November 1945 verfügte der alliierte Kontrollrat die Kontrolle und Auflösung der I.G. Farben, (gemäß dem Morgenthauplan sollte die gesamte deutsche Industrie demontiert werden). Aufgrund der guten Geschäftsbeziehungen des Konzerns vor allem mit der amerikanischen Standard Oil und dem Chemiekonzern DuPont, mit dem seit Beginn der 1930er Jahre eine Überkreuzverflechtung bestand, wurde die vollständige Zerschlagung der I.G. Farben in den westlichen Besatzungszonen nicht konsequent verfolgt. 1947/48 wurden vor einem amerikanischen Militärtribunal 23 leitende Vertreter der IG Farben im so genannten IG-Farben-Prozess angeklagt, 13 von ihnen wurden zu Haftstrafen verurteilt.
Am 28. Juli 1948 kam es zu einer verheerenden Kesselwagenexplosion im Ludwigshafener Werk, bei der 207 Menschen ihr Leben verloren und etliche verletzt wurden.
1950 verfügten die Alliierten in den Westzonen die Entflechtung der I.G. Farben. Am 30. Januar 1952 entstanden hieraus die folgenden 12 Unternehmen: Agfa, BASF, Cassella GmbH, Chemische Werke Hüls AG, Bayer AG, Hoechst AG, Duisburger Kupferhütte AG, Kalle & Co. AG, Wacker-Chemie, Dynamit Nobel AG, Wasag Chemie AG und Mainkur AG. Am 1. Januar 1952 trat die I.G. Farben AG in Liquidation und nannte sich IG Farbenindustrie AG i.L., nur sie ist rechtlicher Nachfolger der I.G. Farben.
Badische Anilin- & Soda-Fabrik Aktiengesellschaft (1952–1973)
In den Nachkriegsjahren wurde die Produktion im Ludwigshafener Werk unter französischer Kontrolle langsam wieder aufgenommen. 1952 – nach der Neugründung als Badische Anilin- & Soda-Fabrik Aktiengesellschaft – wurde die Produktion zunehmend auf Kunststoffe ausgerichtet, deren Verwendung in der 1950er Jahren rasant zunahm. Bereits 1951 wurde im Werk Ludwigshafen das Styropor (Schaum-Polystyrol), welcher als Isoliermaterial im Bau und in der Verpackungstechnik häufig Verwendung findet, entwickelt. Außerdem produzierte die BASF das PA 6 Perlon (von den I.G. Farben entwickelt) bzw. Nylon (PA 6.6 1935 von DuPont entwickelt), Polyethylen und Polyvinylchlorid.
In den 1950er und 1960er Jahren begann die BASF mit dem systematischen Aufbau von Produktionsstätten im Ausland. So entstanden Anlagen im europäischen Ausland (vor allem in Frankreich, Belgien, Großbritannien und Spanien), Amerika (vor allem USA aber auch Mexiko, Argentinien und Brasilien) sowie in Japan und Australien. Einen Schwerpunkt bildete hierbei der Produktionsstandort Antwerpen in Belgien, der zum zweitgrößten europäischen Standort des Unternehmens wurde. In Texas, USA, wurde die Dow Badische Chemical Company als Gemeinschaftsunternehmen mit Dow Chemical gegründet.
Durch einen Unfall wurden 1953 in einer Produktionsstätte im Werk Ludwigshafen 55 Personen dem Giftstoff Dioxin ausgesetzt. Sie erkrankten an Chlorakne und wurden zum Teil lebensgefährlich verletzt. Die Produktion in diesem Werksteil wurde in der Folgezeit zunächst wieder aufgenommen, dann aber nach einem dioxin-bedingten Todesfall eingestellt und die Produktionsstätte gesperrt. 1968 wurde das Gebäude unter großen Sicherheitsvorkehrungen abgerissen.
Von 1954 bis 1957 wurde auf dem Gelände des Werks Ludwigshafen das Friedrich-Engelhorn-Hochhaus, die neue Verwaltungszentrale der BASF, errichtet.
Ab Mitte der 1960er Jahre war das Unternehmen bestrebt, seine Produktionspalette verstärkt um verbrauchernahe und höherveredelte Erzeugnisse zu erweitern. Hierzu wurde 1965 mit der Glasurit-Werke M. Winkelmann AG eines der größten Unternehmen der europäischen Lackindustrie übernommen. Der Bereich Lacke (heute BASF Coatings AG) wurde 1967 durch die Dr. Beck & Co. AG, Spezialist für Isolierlacke und Isolationswerkstoffe für die Elektroindustrie, und 1968 durch eine Mehrheitsbeteiligung an der Herbol-Werke Herbig Haarhaus AG ergänzt.
Ein weiterer endverbrauchernaher Bereich wurde 1966 durch die Eröffnung der Magnetbandfabrik in Willstätt bei Kehl am Rhein erschlossen. Hier wurden von nun an Audio- und Video-Kassetten, Speichermedien für die EDV sowie Druckplatten für das graphische Gewerbe hergestellt.
Zusätzlich begann die BASF mit dem Aufbau eines eigenen Pharmabereich. Zuvor war das Unternehmen nur als Lieferant von Vorprodukten für die pharmazeutische Industrie tätig. 1968 erwarb sie die Nordmark-Werke GmbH in Hamburg (das 1927 gegründete Unternehmen produziert Medikamente gegen Störungen des Zentralnervensystems, Blut-, Herz- und Kreislaufveränderungen und Infektionskrankheiten).
1969 übernahm die BASF die Wintershall AG aus Kassel, und sicherte somit ihre inländische Rohstoffversorgung ab. 1970 wurden die Produktionsstätten der Wintershall AG mit der Salzdetfurth AG und der Burbach-Kaliwerke AG in die neu gegründete Kali und Salz GmbH in Kassel eingebracht, an der die BASF fortan die Aktienmehrheit hielt. Zudem erwarb sie zur Stärkung des USA-Geschäfts die Wyandotte Chemicals Corporation aus Wyandotte, Michigan (USA), einem bedeutenden Hersteller der chemischen Grundprodukte Ethylen- und Propylenoxid sowie von Polyurethan. 1970 wurde zusammen mit Degussa in dem Gemeinschaftsunternehmen Ultraform GmbH die Produktion von Acetal-Copolymerisat aufgenommen.
BASF AG (1973–1979)
1973 wurde das bisher unter Badische Anilin und Soda Fabrik Aktiengesellschaft firmierende Unternehmen auch offiziell unter der geläufigen Kurzform BASF Aktiengesellschaft ins Handelsregister eingetragen.
Zur Stärkung des Pharma-Sektors übernahm man 1975 die Mehrheit an der Knoll AG in Ludwigshafen. 1982 wurde die Knoll AG eine 100%-Tochter. Während der 1970er Jahre kam es über das Gemeinschaftsunternehmen Rheinischen Olefinwerken GmbH in Wesseling zu einer umfangreichen Kooperation von BASF und Shell bei der Herstellung des Kunststoffes Polypropylen. 1977 ging im Werk Ludwigshafen die weltgrößte Anlage zur Herstellung von Acrylsäure, dem wichtigen Vorprodukt zur Klebstoffproduktion auf der Basis von Propylen in Betrieb – BASF wurde Marktführer auf diesem Gebiet. Die Dow Badische Chemical Company wurde 1978 zu 100% übernommen.
BASF AG (1980–1989)
Zur weiteren Diversifizierung wurde 1982 das BASF-Riechstoffsortiment entwickelt. In Ludwighafen wurden nun nach eigenem Verfahren Citronellal, Citronellol und Hydroxycitronellal hergestellt, welche als Grundlage für Seifen und Waschmittel dienen. Im selben Jahr übernahm die BASF von der dänischen Firma Grindsted die Vitaminproduktionen zur Stärkung des Pharmabereichs.
Ab 1980 stieg BASF in ein weiteres neues Geschäftssegment ein: Unter dem eigenen Markennahmen wurden Großrechner und zugehörige Peripheriegeräte des Herstellers Hitachi verkauft, die zum System/370 des Marktführers IBM kompatibel waren. Bereits 1988 brachte BASF nach einem Strategiewechsel diese Aktivitäten in das Gemeinschaftsunternehmen Comparex ein und stieg später ganz aus dieser Beteiligungsgesellschaft aus.
Der Bereich Pflanzenschutzmittel (heute BASF Plant Science) brachte 1983 das Gräserherbizid Poast auf den Markt, welches vorwiegend bei Soja und Baumwolle eingesetzt wird. Im Jahr 1984 wurde die BASF über ihre Tochter Elastogran GmbH erstmals in Osteuropa aktiv. Zusammen mit ungarischen Partnern gründete sie die Kemipur GmbH, welche Polyurethan-Komponenten produziert.
1985 wurde das Nordamerikageschäft durch den Erwerb der Faserverbundwerkstoffproduktion von Celanese (American Enka) verdoppelt. Die Faseraktivitäten der BASF wurden nun ganz auf den nordamerikanischen Kontinent konzentriert. Nach dem Erwerb des amerikanischen Lackherstellers Inmon wurde das gesamte Amerikageschäft neu strukturiert und alle Teilbereiche in der neuen Gruppengesellschaft BASF Corporation zusammengefasst.
1989 wurde die Umweltzentrale des Werkes Ludwigshafen in Betrieb genommen, mit ihr werden Emissionswerte der Fabrik überprüft und die Kühlwasserabläufe in den Rhein beobachtet.
BASF AG (1990–1999)
In den 1990er Jahren wurde die BASF unter dem Vorstandvorsitzenden Jürgen Strube zunehmend weiter internationalisiert und die Aktivitäten des Konzerns auf die Kerngeschäftsfelder Chemikalien, Kunststoffe, Veredelungsprodukte, Pflanzenschutz und Ernährung sowie Öl und Gas konzentriert. Ein erster Schritt stellte die Aufnahme des Handels mit der BASF-Aktie an der Börse Tokio am 27. November 1990 dar.
Ebenfalls 1990 wurden die Magnetband-Aktivitäten der Agfa-Gevaert-Gruppe übernommen und das Geschäft mit Magnetprodukten neu geordnet. Produktion und Vertrieb der Bänder, Kassetten und Disketten wurden in die neue Tochtergesellschaft BASF Magnetics GmbH eingebracht. Außerdem übernahm die BASF das Synthesewerk Schwarzheide AG in der Niederlausitz von der Treuhandanstalt. Es wurde als neue BASF-Tochter unter dem Namen ''BASF Schwarzheide GmbH geführt. Es stellt vorwiegend Polyurethan-Grundprodukte her und wurde in den folgenden Jahren stark ausgebaut.
Die BASF-Tochter Wintershall AG begann nun auch eine Kooperation mit dem sowjetischen Konzern Gazprom. Dies führte zum Bau neuer Erdgasinfrastruktur (Mitte-Deutschland-Anbindungsleitung (MIDAL), Sachsen-Thüringen-Erdgasleitung (STEGAL) sowie den Erdgasspeicher Rehden) für insgesamt 4 Mrd. DM. Der gemeinsame Vertrieb von Erdgas wird über die Wingas GmbH mit Sitz in Kassel abgewickelt, welche sich zunächst zu 65% im Besitz von Wintershall und zu 35% im Besitz von Gazprom befanden.
An ihrem Standort in Antwerpen nahm die BASF 1994 den damals weltweit größten Steamcracker in Betrieb, dessen Errichtung 1,3 Mrd. DM kostete. 1996 wurde die Expansion nach Ostasien fortgesetzt. Zusammen mit dem malaiischen Staatsunternehmen Petronas wurde eine der weltweit größten Anlagen zur Produktion von Acrylmonomeren eigeweiht. Im Forschungsbereich Plant Science gelang mit dem Mehltau-Fungizid Brio der Durchbruch zu einer völlig neuen fungiziden Wirkstoffklasse, den Strobilurinen.
1997 führten BASF und Hoechst ihr Polypropylen-Geschäft in dem Gemeinschaftsunternehmen Targor zusammen, außerdem wurde die BASF Magnetics GmbH an die die koreanische Unternehmensgruppe KOHAP Inc. veräußert, welche die Datenträgerproduktion unter dem Namen Emtec weiterführte. Zusammen mit Shell gründete die BASF die Elenac als Gemeinschaftsunternehmen zur Polyethylenproduktion. Ein Jahr später ging im Werk in Port Arthur, Texas, der nun weltweit größte Steamcracker in Betrieb.
1999 beschlossen BASF und Shell die Unternehmen Elenac, Targor und Montell in einem paritätischen Joint-Venture zusammenzuführen. Dieses neue Unternehmen, das vorwiegend Polyolefine produziert, bekam den Namen Basell N.V. und sitzt in Hoofddorp in den Niederlanden. Im Mai 2005 wurde die Basell N.V. für 4,4 Mrd. € an die amerikanische Holdinggesellschaft Access Industries Inc. verkauft.
Im Februar 1999 zahlte die BASF in den Fonds der Stiftungsinitiative der deutschen Wirtschaft (welcher zur Hälfte die Bundesstiftung „Erinnerung, Verantwortung und Zukunft“, den sog. Zwangsarbeiterfond finanzierte) 110 Mio. DM, und bekannte sich zu Ihrer historischen Verantwortung.
BASF AG (Seit 2000)
2000 übernahm die BASF für 3,8 Mrd. $ das Pflanzenschutzgeschäft der American Home Products Corporation und verdoppelte damit den Umsatz der Sparte Pflanzenschutzmittel, welcher im Jahr 2003 noch durch die Übernahme eines Teils der Pflanzenschutzproduktion von Bayer (u.a. mit dem Insektizid Fipronil und weiteren Fungiziden) für 1,2 Mrd. € verstärkt wurde. Der Bereich Lebensmittelchemie wurde durch den Erwerb des Vitamingeschäfts der Takeda Chemical Industries Ltd. aus Japan erweitert. Die BASF wurde damit zum zweitgrößten Vitaminhersteller der Welt.
Ebenfalls im Jahr 2000 legte die BASF ihre Textilfarben-Aktivitäten mit denen der DyStar, einem Joint-Venture zwischen Bayer und Hoechst, zusammen (Hoechst und Bayer halten jeweils 35 %, BASF 30%). Im März 2001 verkaufte die BASF im Zuge der Ausrichtung auf ihre Kernaktivitäten ihr Pharmageschäft, mit u.a. der Knoll AG an die Abbott Laboratories Inc. aus Illinois/USA. Im darauffolgenden Jahr wurde der Standort Antwerpen um die weltweit größte Produktionsanlage für Superabsorber erweitert. Die BASF stärkte damit ihre Stellung als Weltmarktführer im Bereich Acrylsäure. Bis 2003 verringerte die BASF ihre Beteiligung an der K+S AG (früher Kali und Salz GmbH) schrittweise auf 10%.
2004 gab Vorstandsvorsitzender Dr. Jürgen Hambrecht die Strategieplanung BASF 2015 aus, mit ihr erfolgte eine Auffrischung und Vereinheitlichung der weltweiten Marktpräsenz mit einem leicht veränderten Logo und dem Slogan BASF, The Chemical Company. Die Beteiligung an dem Joint Venture Dystar wurde an den amerikanischen Investor Platinum Equity veräußert.
Im September 2005 nahm der Standort Nanjing, welcher für 2,9 Mrd. € errichtet wurde, die Produktion auf. Zukünftig werden hier vorwiegend Styrol, Polystyrol, Ethylen und Propylen hergestellt werden. Der neue Standort stellt nach Ludwigshafen und Antwerpen das drittgrößte Werk der BASF dar.
Im März 2006 übernahm BASF die Bauchemieaktivitäten der Degussa AG für 2,8 Mrd. €. Anfang des Jahres hatte BASF bereits mit einer als feindlich empfundenen Übernahmeofferte an die amerikanische Engelhard Corp. begonnen. Nachdem das ursprüngliche Angebot von 37 $ auf 39 $ je Aktie erhöht wurde, stimmte der Vorstand der Engelhard Corp. nach anfänglichem massiven Widerstand der Übernahme zu, welche die BASF 4,8 Mrd $ (3,8 Mrd €) gekostet hat.
Am 01.07.2006 verkündete die BASF den Erwerb des US-Harzspezialisten Johnson Polymer für 470 Millionen Dollar. Mit dem Kauf will BASF seine Marktstellung in Nordamerika verbessern. Die Geschäfte der US-Firma sollen in den BASF-Bereich Veredelungschemikalien integriert werden. [1] [2]
Die BASF plant ihre internationalen Aktivitäten zu erweitern und baut ihre Standorte besonders im asiatischen Raum aus. BASF hat sich das Ziel gesetzt, bis 2010 einen Anteil von 20 Prozent ihres weltweiten Umsatzes und Ergebnisses aus dem Chemiegeschäft in der Region Asien/Pazifik zu erzielen. Bis zu diesem Zeitpunkt sollen 70 Prozent des Konzernumsatzes in dieser Region aus lokaler Produktion stammen.
Konzernüberblick
Aktuelle Konzernstruktur
Aktuell ist die BASF in fünf Segmenten mit insgesamt zwölf Unternehmensbereichen gegliedert. Diese tragen jeweils für ihren Bereich die unternehmerische Verantwortung und sind regional und global für die Steuerung der Unternehmensaktivitäten zuständig. 55 Geschäftseinheiten sind jeweils branchen- oder produktabhängig für den Vertreib zuständig. Zum BASF-Konzern gehören insgesamt über 400 Unternehmen, davon 150 intern als A-Gesellschaften bezeichnete Tochter und Gemeinschftsunternehmen, welche den Kern des Konsolidierungskreises ausmachen.
Die fünf Hauptgeschäftsfelder und ihre Produkte
- Chemikalien
- mit den Unternehmensbereichen Anorganika, Petrochemikalien und Zwischenprodukte. Zur Produktpalette gehören: petrochemische Grundprodukte (u.a. Propylen und Ethylen), Weichmacher, Elektronikchemikalien, Leime, Harze, Amine, Diole, Vorprodukte für Farben, Fasern und Feinchemie.
- Kunststoffe
- mit den Unternehmensbereichen Styrol-Kunststoffe, Performance Polymers und Polyuethane (Joint Venture mit Solvay). Produkte: Polystyrol,
- Styropor, PVC und durch die BASF Corporation synthetische Fasern.
- Veredelungsprodukte
- mit den Unternehmensbereichen Veredelungschemikalien (Farbstoffe und Prozesschemikalien für Leder, Pigmente, Druckfarben und Druckplatten), Coatings
- (Fahrzeug- und Industrielacke sowie Bauanstrichmittel) und Veredelungspolymere (Acrylsäure, Acrylat- und Styrol-Butadien-Dispersionen, Grundstoffe für Anstrichmittel, für Lacke und Klebstoffe)
- Pflanzenschutz und Ernährung
- mit den Unternehmensbereichen Pflanzenschutz und Ernährung. Produkte: Herbizide, Insektizide und Fungizide, sowie Vitamine, Säuren und Pigmente.
- Öl und Gas
- über die Wintershall AG und ihre Beteiligungen. Exploration, Förderung und Handel mit Ergas und Erdöl.
Zusätzlich unterhält die BASF weltweit 1.200 Kooperationen mit Universitäten (65%) und Kleinunternehmen (35%) in Forschung und Entwicklung, vorwiegend im Bereich Biotechnologie.
Wichtige Beteiligungen
- BASF Coatings AG, Münster (100%)
- BASF Schwarzheide GmbH, Schwarzheide (100%)
- Elastogran GmbH, Lemförde (100%)
- K+S AG, Kassel (10%)
- Wintershall AG, Kassel (100%)
- WINGAS GmbH, Kassel (50%)
- sowie zahlreiche Auslandsniederlassungen, welche in 170 Ländern tätig sind.
Wichtige Standorte
Die BASF ist bestrebt, sogenannte Verbundstandorte einzurichten, in welchen durch eine Vernetzung von Produktionsanlagen eine effektive Nutzung von Rohstoffen möglich ist, und Nebenprodukte von Produktionsketten in andere integriert werden können. Dieses Prinzip wurde erstmalig im 19. Jhr. im Ludwigshafener Werk etabliert, wurden doch die bei der Herstellung von Leuchtgas anfallenden Nebenprodukte zur Herstellung von Teerfarbstoffen genutzt (der Ursprung der BASF). Mittlerweile wird dieses Prinzip in allen BASF-Werken umgesetzt und bei der Planung neuer Standorte berücksichtigt.
- Das BASF-Stammwerk ist heute der größte Chemiestandort der Welt (hier sind 35.500 Mitarbeiter beschäftigt, 1990 waren es noch 55.000).
- Münster (BASF Coatings AG)
- Schwarzheide (BASF Schwarzheide GmbH)
- Antwerpen, Belgien
- Port Arthur, Texas, USA
- Dieser Standort verfügt unter anderem über den größten Naphtha-Steamcracker der Welt, welcher durch das Gemeinschaftsunternehmen BASF FINA Petrochemicals Limited Partnership betrieben wird. Dort wird aus Rohbenzin, welches von der angegliederten FINA-Raffinerie geliefert wird, Ethylen und Propylen hergestellt und an die Standorte in Freeport und Geismar über Pipelines geliefert.
- Freeport, Texas, USA
- Geismar, Louisiana, USA
- Altamira, Mexiko
- Kuantan, Malaysia
- Nanjing, China (BASF-YPC, Joint-Venture mit Sinopec)
Unternehmensführung
Vorstand
- Dr. Jürgen Hambrecht (Vorstandsvorsitzender)
- Eggert Voscherau (stellvertretender Vorstandsvorsitzender)
- Dr. Kurt Bock
- Dr. Martin Brudermüller
- Dr. John Feldmann
- Dr. Andreas Kreimeyer
- Klaus Peter Löbbe
- Dr. Stefan Marcinowski
- Peter Oakley
Aufsichtsrat
- Prof. Dr. Jürgen Strube (Vorsitzender des Aufsichtsrats), ehemaliger Vorstandsvorsitzender der BASF AG, Mitglied des Aufsichtsrats u.a. bei BMW AG, Commerzbank AG
- Robert Oswald (stellv. Vorsitzender)
- Ralf-Gerd Bastian
- Wolfgang Daniel
- Prof. Dr. rer. nat. François N. Diederich
- Michael Diekmann, Vorstandvorsitzender der Allianz AG
- Dr. jur. Tessen von Heydebreck
- Arthur L. Kelly
- Rolf Kleffmann
- Max Dietrich Kley
- Prof. Dr. Renate Köcher, Geschäftsführerin des Instituts für Demoskopie Allensbach
- Eva Kraut
- Ulrich Küppers, Landesbezirksleiter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie - Landesbezirk Rheinland-Pfalz/Saarland
- Konrad Manteuffel
- Dr. rer. nat. Karlheinz Messmer
- Dipl. Wirtsch.-Ing. Hans Dieter Pötsch
- Prof. Dr.-Ing. Hermann Scholl, Vorsitzender des Aufsichtsrats der Robert Bosch GmbH und Geschäftsführender Gesellschafter der Robert Bosch Industrietreuhand KG
- Ralf Sikorski
- Robert Studer
- Michael Vassiliadis
Kennzahlen
Die BASF konnte in den letzten Jahren ihren Umsatz kontinuierlich steigern, die Zahl der Beschäftigten ging allerdings in den letzten drei Jahren, auch aufgrund von Beteiligungsverkäufen, um etwa 10.000 auf nun ca. 81.000 zurück, wobei davon etwa 57% in Deutschland beschäftigt sind. 2005 wurden 2.610 Jugendliche in Unternehmen der BASF ausgebildet. Das Unternehmen ist einer der größten Ausbildungsplatzanbieter in Deutschland.
Kennzahlen der BASF-Gruppe (Fünfjahresübersicht) | |||||
---|---|---|---|---|---|
2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | |
Umsatz (in Millionen €) | 32.500 | 32.216 | 33.361 | 37.537 | 42.745 |
Mitarbeiter (am Jahresende) | 92.545 | 89.389 | 87.159 | 81.955 | 80.945 |
Umsatz nach Regionen (2005) in Millionen Euro | |
---|---|
Europa (davon in Deutschland) | 25.093 (17.100) |
Nordamerika (NAFTA) | 9.542 |
Südamerika | 2.068 |
Asien, Pazifischer Raum, Afrika | 6.042 |
Quelle:BASF Bilanzpressekonferenz zum Geschäftsjahr 2005 am 22.2.2006
Die BASF AG ist im Verband der Chemischen Industrie e.V. (VCI) in Frankfurt am Main organisiert.
Das amerikanische Wirtschaftsmagazin Forbes kührte die BASF AG 2005 zum angesehensten Chemieunternehmen der Welt.
Eigentümerstruktur
Von den 532 Mio. (März 2006) im Umlauf befindlichen Aktien der BASF AG, welche an den Börsen in Frankfurt (Kürzel BAS), London (BAF), New York (BF), Zürich (AN) und Paris (Euronext) (BA) (und ehemals auch in Tokio) gehandelt werden, befinden sich etwa 72% im Besitz institutioneller Investoren (davon Allianz AG mit <5%). Der Rest liegt in der Hand von Kleinaktionären, zum Teil auch Belegschaftsaktionäre. 48% des Aktienkapitals ist im Besitz deutscher Investoren, 15% werden in Großbritannien und 14% in den USA gehalten (1986 waren noch 71,9 % des Aktienkapitals in deutscher Hand, durch die zunehmende Internationalisierung des Konzerns veränderten sich in den letzten zwanzig Jahren auch die Besitzverhältnisse rasant). Im Jahr 2005 wurde eine Dividende von 2,00 € je Aktie ausbezahlt, was einer Ausschüttung von 1.081 Mio. € entspricht.
Eigendarstellung
Das BASF-Logo
Das BASF-Logo in seiner heutigen Form wurde 1986 von der unternehmenseigenen Werbeabteilung entworfen. 2003 wurde es einem Facelifting durch Interbrand Zintzmeyer & Lux unterworfen und weltweit vereinheitlicht, wobei der Logozusatz „The Chemical Company“ hinzugefügt worden war. Zusätzlich wurden dem Firmennamen zwei sich ergänzende Quadrate vorangestellt. Im März 2004 wurde das neue Logo auch offiziell als Markenzeichen des Unternehmens angemeldet und bildet seither zusammen mit den sechs Unternehmensfarben blau, hellblau, grün, hellgrün, orange und rot den Kern des Corporate Design.
Das erste Firmenlogo der BASF entstand 1873 Nach der Fusion mit zwei Stuttgarter Firmen (Knosp und Siegle). Auf ihm waren die Wappen von Stuttgart (Pferd) und Ludwigshafen (Bayrischer Löwe mit Anker) zu sehen. 1922 erhielt das Unternehmen ein neues, rundes Logo, welches auch „BASF-Ei“ genannt wurde. Nach der Neugründung der BASF 1952 griff man auf das ursprüngliche Logo von 1873 zurück, wobei es durch eine Krone, die den Firmennamen trug, ergänzt wurde. Schon 1953 wurde ein Neues Firmenemblem geschaffen, welches aus vier schmalen Hohlblockbuchstaben bestand. Bis in die 1960er Jahre bestanden beide Logos nebeneinander, bis 1968 das sogenannte „BASF-Brikett“ entworfen wurde, der BASF-Schriftzug mit umgekehrten Farben (weiße Schrift vor schwarzem Grund). 1986 wurde das Firmenlogo in der heutigen Form geschaffen Der Schriftzug „BASF“ ist seit den 1986 in der Schriftart Neue Helvetica verfasst.
Unternehmensphilosophie
Das Unternehmen präsentierte Mitte der 1990er seine Vision 2010 zur Nachhaltigkeit. Diese soll darstellen, wohin sich das Unternehmen in den kommenden Jahren entwickeln will. Als Ziele definiert die BASF: Nachhaltigen Erfolg, Innovation im Dienste ihrer Kunden, Sicherheit, Gesundheit, Umweltschutz, Interkulturelle Kompetenz, Gegenseitigen Respekt und offenen Dialog sowie Integrität.
Zur Unternehmenspolitik besteht noch das Strategiepapier BASF 2015, welches 2003 von dem Vorstandvorsitzenden Dr. Jürgen Hambrecht vorgestellt wurde. In ihm wird als Ziel definiert, auch in Zukunft das weltweit führende Unternehmen der chemischen Industrie zu sein. Hierzu soll das Unternehmen global positioniert und auf seine Kernkompetenzen im Bereich Chemie konzentriert werden.
Aktuelle Geschäftsberichte
2005
Im 2. Quartal fiel der Betriebsgewinn 15 Prozent niedriger aus als im 2. Quartal 2006. Es wurde ein Überschuss von 778 Millionen Euro erzielt. [3]
2006
Im 2. Quartal 2006 hat die BASF dank eines florierenden Öl- und Gasgeschäfts mehr verdient als im 2. Quartal des Vorjahresahres (2005). Der Betriebsgewinn (Ebit) vor Sondereinflüssen hat sich um 15 % auf 1,91 Mrd. Euro gesteigert. Der Umsatz belief sich auf 12,3 Mrd.Euro, was einem Plus von 16 % entspricht. Während die Chemiebranche global unter Druck ist, zehrt der Weltmarktführer BASF von den Gewinnen seines Tochterunternehmens Wintershall AG: Dank der hohen Erträge aus dem Öl- und Gasgeschäft konnte das Unternehmen seinen Gewinn stark erhöhen. Den Umsatz steigerte der weltgrößte Chemiekonzern um 16 Prozent auf 12,3 Milliarden Euro. Unter dem Strich blieb ein Überschuss von 920 Millionen Euro in den Büchern. Im Öl- und Gasgeschäft legte im zweiten Quartal der Betriebsgewinn vor Sondereinflüssen um 50 Prozent zu. Dagegen sank das Betriebsergebnis in der Chemikaliensparte, bei Veredelungsprodukten und im Pflanzenschutz. Zuwächse verzeichnete noch das Kunststoffgeschäft.
In der 2. Jahreshälfte erwartet BASF Umsatzbeiträge aus den Akquisitionen (Engelhard), die den Gesamtumsatz auf deutlich über 50 Milliarden Euro erhöhen werden. Die Prognose für den Ölpreis erhöhte das Unternehmen. Nun erwartet BASF im Schnitt einen Ölpreis der Sorte Brent von 65 Dollar je Barrel, das sind fünf Dollar mehr als bisher.
Für das Jahresergebnis bekräftigte das BASF-Management seine Geschäftsziele: „Vor dem Hintergrund der guten Geschäftsentwicklung im ersten Halbjahr 2006 sind wir für das Jahr 2006 weiterhin optimistisch: Der Umsatz wird deutlich ansteigen; das Ebit vor Sondereinflüssen wird den starken Vorjahreswert übertreffen“, sagte Konzernchef Jürgen Hambrecht. [4]
Produktportfolio und Forschung
Insgesamt stellt die BASF AG 8000 verschiedene Produkte her. Zu den großen Abnehmerbranchen der BASF-Produkte zählen die Chemie-, Automobil- und Energieindustrie, die Landwirtschaft sowie die Bauindustrie. Wichtige Kunden sind auch in den Branchen Gesundheit, Ernährung, Elektro/Elektronik, Textilien, Verpackung und Papier angesiedelt. In vielen Bereichen hat die BASF die Markt- und Technologieführerschaft inne. weltweit hat sie Rechte an 110.000 Patenten, so viele wie kein anderes Unternehmen. Im Jahr 2005 wurden 1.173 Mrd. € in die Forschung investiert, weltweit werden 7.000 Mitarbeiter in den Betriebseigenen Forschungseinrichtungen beschäftigt, davon 5.000 am Standort Ludwigshafen. Mit 31% der Forschungsausgaben ist der Bereich Pflanzenschutz und Ernährung der forschungsintensivste Bereich des Konzerns.
Umsatz nach Branchen (2004) Anteile am Jahresumsatz | |
---|---|
Chemie (keine Endabnehmerbranche) | > 15% |
Automobil, Energie, Landwirtschaft | 10 - 15% |
Bau | 5 - 10% |
Druck, Elektro/Elektronik, Gesundheit, Kosmetik, Leder/Schuhe, Möbel, Papier, Teppich, Textil, Verpackung,Wasch- und Reinigungsmittel | < 5% |
Anteil sonstiger Branchen zusammen | ca. 12% |
Einige der bekanntesten Produkte des Konzerns
- Indanthren-Farben, 1901 von BASF entwickelt
- Buna, synthetischer Kautschuk
- Styropor, 1951 im Werk Ludwigshafen entwickelt
- Basotect, ein Melaminharzschaumstoff
- Styrolux, Grundstoff für Frischhaltefolien
- Ultramid BS 416N, ein Polyamid zum Schutz vor UV-Strahlung
- Neopor, ein Dämmstoff beim Hausbau
- Glysantin, Kühlerschutzmittel
- AdBlue, Harnstoff-Wasser-Lösung zur Abgasreduktion
Sozialpolitik der BASF
Parallel zu dem wirtschaftlichen Aufstieg im 19. Jhr. begann die Werksleitung mit einer patriarchalischen Sozialpolitik, um die Arbeiter an das Unternehmen zu binden. Hierzu gehörten eine betriebseigene Krankenfürsorge, Aus- und Fortbildungen, Wohnungsbau und Freizeitgestaltung. Die betriebseigene Krankenfürsorge begann 1866 durch die Einrichtung einer betriebseigenen Ambulanz mit Werksarzt (Der erste hieß Carl Knaps und war gleichzeitig auch Amtsarzt des Kreises Ludwigshafen). 1875 wurde eine betriebliche Krankenkasse eingerichtet, in der Folgezeit wurden zusätzlich noch Erholungsheime für die Arbeiter und ihre Familien eingerichtet (u.a. Erholungsheim in Dannenfels). Der Wohnungsbau begann bereits 1866 mit dem Bau eines Wohnheims für ledige Arbeiter. 1873 wurde die Hemshof-Kolonie rund um das Ludwigshafener Werksgelände angelegt, auf der damals 384 Arbeiter- und 36 Aufseherwohnungen errichtet wurden. 1900 wurde die Kolonie Limburgerhof (später wurde dort das Agrarzentrum des Konzerns errichtet) aufgebaut, welche auch eine Volksschule und einen Betsaal umfasste. Des weiteren wurde 1884 eine zentrale Werksküche zur Versorgung der Arbeiter eingerichtet, welche 1890 um eine Speisehalle ergänzt wurde. 1890 kam eine Turnhalle und 1901 eine Bibliothek hinzu. 1900 wurde zudem noch ein Casino und Gesellschaftshaus eröffnet, welches 1913 noch erweitert wurde.
Aktuell
Die BASF plant trotz zunehmend globaler Ausrichtung des Unternehmens auch weiterhin Arbeitsplätze in Deutschland zu erhalten und neu zu schaffen. BASF-Vorstand Eggert Voscherau gab hierzu die Erklärung „Wir haben auch eine Verpflichtung als deutsches Unternehmen gegenüber der deutschen Volkswirtschaft“ ab. Zudem beschrieb er das Verhältnis der BASF zu der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie als intakt, so dass Tarifkonflikte in naher Zukunft nicht zu erwarten seien.
Umwelt- und Verbraucherschutz
Als Richtlinien zum Umweltschutz gibt das Unternehmen folgende Leitsätze aus:
- Förderung des das Sicherheits-, Gesundheits- und Umweltbewusstsein und kontinuierliche Verbesserungen durch Zielvereinbarungen.
- Erzeugen von Produkten, die sicher herzustellen, zu verwenden, wiederzuverwerten oder zu entsorgen sind.
- Unterstützung von Kunden und Lieferanten im Bemühen um einen sicheren und umweltfreundlichen Umgang mit Waren.
- Verringerung der Belastung von Mensch und Umwelt bei Herstellung, Lagerung, Transport, Vertrieb, Verwendung und Entsorgung der Produkte der BASF.
Ab Mitte der 1950er bemüht sich das Unternehmen auch um einen aktiven Umweltschutz in seinen Werken. 1957 beginnen die ersten systematischen Planungen in Zusammenarbeit mit der Universität Stuttgart zur Verbesserung der Umweltstandards in den Werken der BASF. 1964 wird die Rückstandsverbrennungsanlage mit ihrem ersten Drehofen ausgestattet, 1974 geht die 500 Mio. DM teure Kläranlage in Ludwigshafen in Betrieb. 1988 wird eine Rauchgasentschwefelungsanlage im Kohlekraftwerk am Standort Ludwigshafen fertiggestellt. Ein Jahr später eröffnet die BASF eine neue Umweltzentrale, und 1991 nimmt das BASF-Ökologielabor seine Arbeit auf.
EU-Chemikalienverordnung
Die BASF steht bei Umweltschutzorganisationen aufgrund der ablehnenden Haltung zur geplanten neuen EU-Chemikalienverordnung REACH massiv in der Kritik. Die REACH-Regelung sieht vor, dass Chemikalien vor dem Vertrieb stärker als bisher auf deren Risiken auf die Gesundheit überprüft werden, was für die BASF erhebliche Mehrkosten und unter Umständen das Aus für einige Produkte bedeuten würde. So haben Studien der Universität Erlangen ergeben, dass die Belastung durch den von BASF hergestellten Weichmacher DEHP, welcher unter anderem für Kleidung, Kosmetik und Kunststoffe eingesetzt wird, im Durchschnitt der deutschen Bevölkerung über dem vom Bundesinstituts für Risikobewertung als akzeptabel erachteten Grenzwert liegt (bei Säuglingen und Kleinkindern sogar bis zu vierfach). DEHP kann gesundheitliche Folgen auf Hoden, Nieren und Leber haben, und steht im Verdacht, Impotenz und Gebärmutterkrebs zu verursachen.
Bekannte Persönlichkeiten
- Friedrich Engelhorn (Unternehmensgründer)
- Carl Duisberg
- Fritz Haber
- Carl Bosch
- Walter Reppe
- Alwin Mittasch
- Matthias Pier, Chemiker bei der BASF von 1920 bis 1949, Begründer der Methanolsynthese
- Jürgen Strube
- Jürgen Hambrecht
- Eggert Voscherau
Siehe auch
- Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes
- Friedrich-Engelhorn-Hochhaus
- IG-Farben-Prozess
- Kraftwerk BASF-Antwerpen
- Kraftwerk BASF-Ludwigshafen
- Kesselwagenexplosion in der BASF
- Museum für Lackkunst (betrieben von der BASF Coatings AG)
- Werkfeuerwehr BASF
Wichtigste Mitbewerber
Im Inland
Weltweit
Quellen
- ↑ stock-world.de:BASF kauft US-Unternehmen für halbe Milliarde (Handelsblatt 02.05.2006, 02. Mai 2006
- ↑ corporate.basf.com:BASF hat Erwerb von Johnson Polymer abgeschlossen, 03. Juli 2006
- ↑ boerse.ard.de:BASF lacht sich ins Fäustchen, 02. August 2006
- ↑ boerse.ard.de:BASF lacht sich ins Fäustchen, 02. August 2006
Literatur
- (Hrsg.) Werner Abelshauser: Die BASF - Von 1865 bis zur Gegenwart. Geschichte eines Unternehmens. C.H.Beck Verlag, München, 2. Aufl. 2003, ISBN 3406495265
Weblinks
- Website der BASF AG
- Die BASF und die Gründung der IG-Farben. (Landeshauptarchiv Koblenz)
- Website des Firmeneigenen Tennisclubs
- Infos der AABA - Kritik an der BASF durch die Aktion Alternativer BASF-Aktionäre (AABA)