M41 Walker Bulldog

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
M41 Walker Bulldog

M41 Walker Bulldog

Allgemeine Eigenschaften
Besatzung 4 (Kommandant, Fahrer, Richtschütze, Ladeschütze)
Länge 8,2 m
Breite 3,2 m
Höhe 2,71 m (Turm Oberseite)
Masse 23,5 Tonnen
Panzerung und Bewaffnung
Panzerung 25–35 mm
Hauptbewaffnung 1 × 76,2-mm-Geschütz M32
Sekundärbewaffnung 1 × cal .50-Fla-MG und

1 × cal .30-Turm-MG

Beweglichkeit
Antrieb 6-Zylinder-Ottomotor Continental AOS 895-3
500 PS (373 kW)
Federung Torsionsstab
Geschwindigkeit 72 km/h
Leistung/Gewicht 21,3 PS/Tonne
Reichweite ca. 160 km (Straße)

Der M41 Walker Bulldog war ein leichter Panzer aus US-amerikanischer Produktion. Er stand unter anderem während der Zeit des Kalten Krieges von 1952 bis 1965 im Dienst der US Army und ist darüber hinaus noch heute in einigen anderen Armeen im Einsatz.[1] Die Benennung des Panzers geht auf den US-amerikanischen General Walton „Bulldog“ Walker zurück, der im Koreakrieg bei einem Autounfall gestorben war.

Taiwanischer Spähpanzer M41D

Der M41 stellte den Nachfolger des M24 Chaffee dar, der sich zwar als gut bewaffnet, aber zu schwach gepanzert erwiesen hatte. Die ersten Prototypen des Designs wurden ab 1947 entwickelt. 1951 begann die Produktion im Cadillac-Panzerwerk in Cleveland, Ohio. Bereits 1953 hatte er im aktiven Dienst der US Army seinen Vorgänger vollständig ersetzt.

Die Ansichten in der amerikanischen Panzertruppe zum M41 waren geteilt. Einerseits verfügte er über eine gute Kombination aus Bewaffnung, Geschwindigkeit und Panzerung und war leicht zu bedienen, andererseits waren seine Motorenanlage und seine Ketten bei hoher Leistung sehr laut. Darüber hinaus verbrauchte der benzingetriebene Motor viel Treibstoff. Ebenso konnte der Turm im Seitenrichtbereich nur von Hand gedreht werden.

Die Produktion des M41 endete bei 5500 Einheiten. 1965 wurden die im Dienst der US Army befindlichen Panzer dieses Typs an Südvietnam weiterverkauft. Der M41 ging auch an Brasilien, Uruguay[2], Chile, Dänemark, Thailand und Taiwan. Die Bundeswehr verwendete den M41 von 1956 bis 1969 als Jagdpanzer und Spähpanzer. In Taiwan wurde der M41 unter der Bezeichnung M41D umfassend modernisiert und steht dort noch als Spähpanzer im Dienst. Ebenfalls haben die chilenischen Streitkräfte auf der Militärparade 2009 das Fahrzeug noch vorgeführt.

Der erste Kriegseinsatz des M41 erfolgte im April 1961 in kleiner Stückzahl bei der Invasion in der Schweinebucht auf Kuba. Der von der CIA unterstützte Angriff von Exilkubanern gegen die Revolutionsregierung von Fidel Castro scheiterte jedoch. Die meisten Fahrzeuge wurden von kubanischen Regierungstruppen erbeutet. Ein Exemplar wurde unmittelbar danach zur Evaluierung an die Sowjetarmee abgegeben; ein weiteres Fahrzeug ist auf Kuba als Denkmal bis heute erhalten.

Während des Vietnamkriegs stand der Walker Bulldog bei der südvietnamesischen Armee mehrfach im Kampfeinsatz. Zwar war er wie sein Vorgänger insgesamt zu leicht für Angriffsaufgaben, konnte jedoch bei Aufklärungs- und Sicherungseinsätzen gegen nordvietnamesische Fahrzeuge bis zur Größe eines T-55 Erfolge erzielen.

Weitere Benutzerstaaten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Auf dem M41 basierten der Flakpanzer M42 Duster und die Panzerhaubitzen M44 und M52. Weiterhin wurden für den Mannschaftstransportwagen M75 APC Baugruppen des M41 verwendet.

  • Karl Anweiler, Rainer Blank: Die Rad- und Kettenfahrzeuge der Bundeswehr. 1956 bis heute. 1. Auflage. Weltbild Verlag GmbH, Augsburg 1998, ISBN 3-8289-5331-X, S. 333.
Commons: M41 Walker Bulldog – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Uruguay Land Forces military equipment, armament and vehicles Uruguayan Army. In: armyrecognition.com. Abgerufen am 9. November 2014 (englisch).
  2. janes.com: Brazil transfers M41C light tanks to Uruguayan Army
  3. http://www.panzerbaer.de/types/bw_lkpz_m41-a.htm Der Spähpanzer M41 (Bw) bei panzerbaer.de
  4. a b c d e The International Institute for Strategic Studies (IISS): The Military Balance 2023. Routledge, London 2023, ISBN 978-1-00-340022-6, doi:10.4324/9781003400226 (taylorfrancis.com [abgerufen am 18. November 2023]).