Saltu al enhavo

Adolf Bastian

El Vikipedio, la libera enciklopedio
La printebla versio ne plu estas subtenata kaj povas havi bildigajn erarojn. Bonvolu ĝisdatigi viajn retumilajn legosignojn kaj bonvolu anstataŭe uzi la defaŭltan retumilan printan funkcion.
Adolf Bastian
Persona informo
Naskonomo Philipp Wilhelm Adolf Bastian
Aliaj nomoj Plato III
Naskiĝo 26-an de junio 1826 (1826-06-26)
en Bremeno
Morto 2-an de februaro 1905 (1905-02-02) (78-jaraĝa)
en Portospeno
Tombo sudokcidenta tombejo de Stahnsdorf, Trinitatis F. 21 Wst. 153/154 Redakti la valoron en Wikidata
Lingvoj germana
Ŝtataneco Bremeno Redakti la valoron en Wikidata
Alma mater Universitato de Hajdelbergo
Universitato de Würzburg
Humboldt-Universitato en Berlino
Friedrich-Schiller-Universitato Jena
Bremen Gymnasium (en) Traduki (–1845) Redakti la valoron en Wikidata
Okupo
Okupo antropologo
universitata instruisto
psikologo
verkisto
esploristo Redakti la valoron en Wikidata
Verkoj Zeitschrift für Ethnologie
vdr

Adolf Philipp Wilhelm BASTIAN (26a de junio 1826 - 2a de februaro 1905) estis multfakulo plej bone memorita pro siaj kontribuoj al la disvolvigo de la etnografio kaj pro la disvolvigo de la antropologio kiel aparta fako. La moderna psikologio multe ŝuldas al li, pro lia teorio de la Elementargedanke, kio kondukis al la disvolvigo fare de Carl Jung de la teorio de arketipoj. Liaj ideoj havis instruan influon super la nomita "patro de la usona antropologio" Franz Boas, kaj li influis ankaŭ la pensaron de la kompara mitologo Joseph Campbell.[1][2]

Adolf Bastian estis profesoro de la Universitato de Berlino.

En siaj verkoj li pritraktis tre diversajn temojn, kiel geografio, filozofio, partikulare aziaj kredoj, etnologio kaj antropologio de popoloj el Azio, Oceanio kaj Ameriko ktp. Li popularigis la nomon "Indonezio" pere de sia verko Indonesien oder die Inseln des Malayischen Archipels, 1884–1894.

Verkoj

  • Ein Besuch in San Salvador, der Hauptstadt des Königreichs Kongo. Bremen 1859
  • Der Mensch in der Geschichte. Zur Begründung einer Psychologischen Weltanschauung. 1. Bd. Die Psychologie als Naturwissenschaft. -2. Bd. Psychologie und Mythologie. -3. Bd. Politische Psychologie. Verlag von Otto Wigand, Leipzig 1860
  • Die Völker des östlichen Asien. 6 Bände, Jena 1866–1871
  • Das Beständige in den Menschenrassen und die Spielweite ihrer Veränderlichkeit. Berlin 1868
  • Beiträge zur vergleichenden Psychologie. Berlin 1868
  • Sprachvergleichende Studien. Leipzig 1870
  • Ethnologische Forschungen. 2 Bände, Jena 1871–1873
  • Geographische und ethnologische Bilder. Jena 1873
  • Die deutsche Expedition an die Loangoküste. 2 Bände, Jena 1874–1875
  • Schöpfung oder Entstehung. Jena 1875
  • Die Kulturländer des alten Amerika. 3 Bände, Berlin 1878–1889
  • Die heilige Sage der Polynesier : Kosmogonie und Theogonie. Brockhaus, Leipzig 1881.
  • Der Völkergedanke im Aufbau einer Wissenschaft vom Menschen. Berlin 1881.
  • Die Vorgeschichte der Ethnologie. Berlin 1881
  • Steinskulpturen aus Guatemala. Berlin 1882
  • Der Buddhismus in seiner Psychologie. Berlin 1882
  • Amerikas Nordwestküste. Berlin 1883
  • Inselgruppen in Oceanien. Berlin 1883
  • Völkerstämme am Brahmaputra. Berlin 1883
  • Zwei Worte über Kolonialweisheit. Berlin 1883
  • Indonesien. 5 Lieferungen, Berlin 1884–1894
  • Allgemeine Grundzüge der Ethnologie. Berlin 1884
  • Religionsphilosophische Probleme auf dem Forschungsfelde buddhistischer Psychologie und der vergleichenden Mythologie. Berlin 1884
  • Der Fetisch an der Küste Guineas. Berlin 1884
  • Der Papua des dunklen Inselreichs. Berlin 1885
  • In Sachen des Spiritismus. Berlin 1886
  • Zur Lehre von den geographischen Provinzen. Berlin 1886
  • Die Seele indischer und hellenistischer Philosophie in den Gespenstern moderner Geisterseherei. Berlin 1886
  • Die Welt in ihren Spiegelungen unter dem Wandel des Völkergedankens. Berlin 1887
  • Einiges aus Samoa und anderen Inseln der Südsee. Berlin 1889
  • Über Klima und Acclimatisation. Berlin 1889
  • Wie das Volk denkt. Berlin 1892
  • Ideale Welten. 3 Bände, Berlin 1893
  • Vorgeschichtliche Schöpfungslieder. Berlin 1893
  • Die Verbleibsorte der abgeschiedenen Seelen. Berlin 1893
  • Kontroversen in der Ethnologie. Berlin 1893–1894
  • Zur Mythologie und Psychologie der Nigritier in Guinea. Berlin 1894
  • Die samoanische Schöpfungssage und Anschließendes aus der Südsee. Weimar 1895
  • Ethnische Elementargedanken in der Lehre vom Menschen. 2 Abt. Berlin 1895
  • Zur Lehre vom Menschen in ethnischer Anthropologie. 2 Abt. Berlin 1895
  • Die Denkschöpfung umgebender Welt aus kosmogonischen Vorstellungen. Berlin 1896
  • Lose Blätter aus Indien. I–VII, Berlin 1897–1899
  • Die mikronesischen Kolonien aus ethnologischem Gesichtspunkte. Berlin 1899
  • Die Völkerkunde und der Völkerverkehr. Berlin 1900
  • Der Völkerverkehr und seine Verständigungsmittel im Hinblick auf China. Berlin 1900
  • Die wechselnden Phasen im geschichtlichen Sehkreis. I–IV, Berlin 1900
  • Kulturhistorische Studien unter Rückbeziehung auf den Buddhismus. Berlin 1900
  • Die Probleme humanistischer Fragestellungen und deren Beantwortungsweise unter den Zeichen der Zeit. Berlin 1901
  • Der Menschheitsgedanke durch Raum und Zeit. 2 Bände, Berlin 1901
  • Das Geschichtsdrama am Cap aus der Vogelperspektive. Berlin 1901
  • Die Lehre vom Denken. 3 Bände, Berlin 1902–1905
  • 1869 Gründung der Zeitschrift für Ethnologie (Berlin), kun Robert Hartmann

Notoj

  1. "Jung's idea of the "archetypes" is one of the leading theories, today, in the field of our subject. It is a development of the earlier theory of Adolf Bastian..." Campbell, Joseph (1960), The Masks of God: Primitive Mythology, London: Secker & Warburg .
  2. "Adolf Bastian", Encyclopædia Britannica Online, http://www.britannica.com/EBchecked/topic/55606/Adolf-Bastian .

Bibliografio

  • Hans Plischke: Bastian, Adolf. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 626 f.
  • Wilhelm Seidensticker: Bastian, Philipp Wilhelm Adolf. In: Enzyklopädie des Märchens. Band 1, 1977, Sp. 1324–1327
  • Klaus Peter Buchheit: Die Verkettung der Dinge. Stil und Diagnose im Schreiben Adolf Bastians. Lit Verlag, Münster 2005 (Katalog HeiDOK, PDF verfügbar)
  • Manuela Fischer, Peter Bolz kaj Susan Kamel (Eld.): Adolf Bastian and his universal archive of humanity. The origins of German anthropology. Georg Olms Verlag, Hildesheim, Zürich, New York 2007, ISBN 978-3-487-13307-2.