Eisschnelllauf-Weltcup 2002/03

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Logo des Essent ISU Weltcup

Der Eisschnelllauf-Weltcup 2002/03 wurde für Frauen und Männer an neun Weltcupstationen in sieben Ländern ausgetragen. Die Saison begann am 9. November 2002 und endete am 9. März 2003. Hier wurden von Frauen Strecken von 500 bis 5.000 und der Männer von 500 bis 10.000 Meter gelaufen. An zwei Terminen fand ein Demonstrationsrennen über die 100-Meter-Distanz statt.

Siehe auch: Liste der Gesamtweltcupsieger im Eisschnelllauf

Weltcup-Übersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
9. Bis 10.
Nov. 2002
Norwegen Hamar
(Vikingskipet)
1.500 m Kanada Cindy Klassen Deutschland Claudia Pechstein Vereinigte Staaten Jennifer Rodriguez
3.000 m Deutschland Claudia Pechstein Niederlande Barbara de Loor Kanada Cindy Klassen
15. Bis 17.
Nov. 2002
Deutschland Erfurt
(Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle)
3.000 m Kanada Clara Hughes Deutschland Claudia Pechstein Kanada Cindy Klassen
1.500 m Kanada Cindy Klassen Deutschland Claudia Pechstein Deutschland Anni Friesinger
23. Bis 24.
Nov. 2002
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
5.000 m Deutschland Claudia Pechstein Kanada Clara Hughes Niederlande Barbara de Loor
1.500 m Kanada Cindy Klassen Deutschland Claudia Pechstein Niederlande Annamarie Thomas
7. Bis 8.
Dez. 2002
Japan Nagano
(M-Wave)
1.000 m (7. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Japan Aki Tonoike Deutschland Sabine Völker
1.000 m (7. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Vereinigte Staaten Chris Witty Kanada Catriona LeMay-Doan
500 m (8. Dez.) Japan Shihomi Shin’ya Kanada Catriona LeMay-Doan China Volksrepublik Wang Manli
500 m (8. Dez.) Japan Sayuri Ōsuga Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt China Volksrepublik Wang Manli
14. Bis 15.
Dez. 2002
China Volksrepublik Harbin
(Heilongjiang Indoor Rink)
500 m (14. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland Jenny Wolf Kanada Catriona LeMay-Doan
1.000 m (14. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Japan Aki Tonoike Vereinigte Staaten Chris Witty
500 m (15. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Russland Svetlana Schurowa China Volksrepublik Wang Manli
1.000 m (15. Dez.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Vereinigte Staaten Chris Witty Russland Svetlana Schurowa
Mehrkampfeuropameisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 3.–5. Januar 2003
10. Bis 12.
Jan. 2003
Vereinigte Staaten Salt Lake City
(Utah Olympic Oval)
Demonstrations-
rennen
– 100 m
Russland Svetlana Schurowa Kanada Catriona LeMay-Doan Japan Yukari Watanabe
500 m (11. Jan.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Kanada Catriona LeMay-Doan Japan Sayuri Ōsuga
1.000 m (11. Jan.) Vereinigte Staaten Jennifer Rodriguez Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Vereinigte Staaten Chris Witty
500 m (12. Jan.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt China Volksrepublik Wang Manli Japan Tomomi Okazaki
1.000 m (12. Jan.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Vereinigte Staaten Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Chris Witty
Sprintweltmeisterschaft in Kanada Calgary (Olympic Oval), 18.–19. Januar 2003
Mehrkampfweltmeisterschaft in Schweden Göteborg, 8.–9. Februar 2003
15. Bis 16.
Feb. 2003
Italien Baselga di Pinè
(Stadio del ghiaccio di Piné)
1.500 m Deutschland Anni Friesinger Kanada Cindy Klassen Vereinigte Staaten Jennifer Rodriguez
3.000 m Deutschland Anni Friesinger Deutschland Claudia Pechstein Kanada Cindy Klassen
1. Bis 2.
Mär. 2003
Deutschland Inzell
(Ludwig-Schwabl-Stadion)
Demonstrations-
rennen
– 100 m
Kanada Catriona LeMay-Doan Japan Shihomi Shin’ya Japan Sayuri Ōsuga
500 m (1. Mär.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Kanada Catriona LeMay-Doan China Volksrepublik Wang Manli
1.000 m (1. Mär.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland Anni Friesinger Kanada Catriona LeMay-Doan
500 m (2. Mär.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Niederlande Marianne Timmer
Kanada Catriona LeMay-Doan
7. Bis 9.
Mär. 2003
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
3.000 m (7. Mär.) Deutschland Anni Friesinger Kanada Cindy Klassen Niederlande Gretha Smit
500 m (8. Mär.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Belarus 1995 Anzhelika Kotjuga
China Volksrepublik Wang Manli
1.500 m (8. Mär.) Kanada Cindy Klassen Vereinigte Staaten Jennifer Rodriguez Deutschland Anni Friesinger
1.000 m (8. Mär.) Vereinigte Staaten Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Chris Witty Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt
1.000 m (9. Mär.) Niederlande Marianne Timmer Vereinigte Staaten Chris Witty Belarus 1995 Anzhelika Kotjuga
500 m (9. Mär.) Deutschland Monique Garbrecht-Enfeldt Kanada Catriona LeMay-Doan Russland Svetlana Schurowa
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Deutschland Berlin (Sportforum Hohenschönhausen), 14.–16. März 2003

(Endstand: Nach 10 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland Deutschland 940
2 Catriona LeMay-Doan Kanada Kanada 816
3 Sayuri Ōsuga Japan Japan 617
4 Shihomi Shin’ya Japan Japan 578
5 Wang Manli China Volksrepublik Volksrepublik China 568
6 Swetlana Schurowa Russland Russland 562
7 Jenny Wolf Deutschland Deutschland 444
8 Pamela Zoellner Deutschland Deutschland 381
9 Yukari Watanabe Japan Japan 374
10 Marianne Timmer Niederlande Niederlande 362
26 Heike Hartmann Deutschland Deutschland 61
27 Anke Hartmann Deutschland Deutschland 53
30 Sabine Völker Deutschland Deutschland 46

(Endstand: Nach 9 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland Deutschland 750
2 Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 616
3 Anzhelika Kotjuga Belarus 1995 Belarus 416
4 Marianne Timmer Niederlande Niederlande 414
5 Catriona LeMay-Doan Kanada Kanada 375
6 Shihomi Shin’ya Japan Japan 367
7 Becky Sundstrom Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 354
8 Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 325
9 Aki Tonoike Japan Japan 309
10 Svetlana Schurowa Russland Russland 309
11 Pamela Zoellner Deutschland Deutschland 247
18 Sabine Völker Deutschland Deutschland 127
19 Heike Hartmann Deutschland Deutschland 116
23 Anni Friesinger Deutschland Deutschland 80
25 Anke Hartmann Deutschland Deutschland 57

(Endstand: Nach 5 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Cindy Klassen Kanada Kanada 530
2 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 380
3 Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 370
4 Anni Friesinger Deutschland Deutschland 290
5 Annamarie Thomas Niederlande Niederlande 252
6 Daniela Anschütz Deutschland Deutschland 212
7 Renate Groenewold Niederlande Niederlande 202
8 Barbara de Loor Niederlande Niederlande 189
9 Kristina Groves Kanada Kanada 176
10 Swetlana Baschanowa Russland Russland 153
12 Katrin Kalex Deutschland Deutschland 133
15 Lucille Opitz Deutschland Deutschland 84
25 Emese Dörfler-Antal Osterreich Österreich 30

3.000/5.000 Meter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Endstand: Nach 5 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 445
2 Clara Hughes Kanada Kanada 380
3 Cindy Klassen Kanada Kanada 349
4 Daniela Anschütz Deutschland Deutschland 261
5 Catherine Raney Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 252
6 Anni Friesinger Deutschland Deutschland 245
7 Barbara de Loor Niederlande Niederlande 181
8 Gretha Smit Niederlande Niederlande 175
9 Kristina Groves Kanada Kanada 171
10 Jenita Hulzebosch-Smit Niederlande Niederlande 164
15 Lucille Opitz Deutschland Deutschland 76
16 Katrin Kalex Deutschland Deutschland 71
30 Claudia Irrgang Deutschland Deutschland 25

Weltcup-Übersicht

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Datum Ort Disziplin Sieger Zweiter Dritter
9. Bis 10.
Nov. 2002
Norwegen Hamar
(Vikingskipet)
1.500 m Russland Jewgeni Lalenkow Niederlande Erben Wennemars Vereinigte Staaten Derek Parra
5.000 m Niederlande Gianni Romme Niederlande Bob de Jong Niederlande Carl Verheijen
15. Bis 17.
Nov. 2002
Deutschland Erfurt
(Gunda-Niemann-Stirnemann-Halle)
1.500 m Vereinigte Staaten Derek Parra Russland Jewgeni Lalenkow Russland Alexander Kibalko
5.000 m Niederlande Carl Verheijen Niederlande Bob de Jong Niederlande Jochem Uytdehaage
23. Bis 24.
Nov. 2002
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
1.500 m Niederlande Erben Wennemars Russland Jewgeni Lalenkow Vereinigte Staaten Derek Parra
10.000 m Niederlande Carl Verheijen Norwegen Lasse Sætre Niederlande Bob de Jong
7. Bis 8.
Dez. 2002
Japan Nagano
(M-Wave)
500 m (7. Dez.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Hiroyasu Shimizu Japan Jōji Katō
1.000 m (7. Dez.) Niederlande Erben Wennemars Vereinigte Staaten Nick Pearson Niederlande Jan Bos
500 m (8. Dez.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Hiroyasu Shimizu Niederlande Gerard van Velde
1.000 m (8. Dez.) Niederlande Jan Bos Niederlande Gerard van Velde Vereinigte Staaten Nick Pearson
14. Bis 15.
Dez. 2002
China Volksrepublik Harbin
(Heilongjiang Indoor Rink)
500 m (14. Dez.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Jōji Katō Japan Hiroyasu Shimizu
1.000 m (14. Dez.) Niederlande Erben Wennemars Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Gerard van Velde
500 m (15. Dez.) Kanada Jeremy Wotherspoon China Volksrepublik Yu Fengtong Japan Tomonori Kawata
1.000 m (15. Dez.) Niederlande Jan Bos Niederlande Gerard van Velde Niederlande Erben Wennemars
Mehrkampfeuropameisterschaft in Niederlande Heerenveen (Thialf), 3.–5. Januar 2003
10. Bis 12.
Jan. 2003
Vereinigte Staaten Salt Lake City
(Utah Olympic Oval)
Demonstrations-
rennen
– 100 m
Japan Tomonori Kawata Kanada Mark Nielsen Japan Hiroyasu Shimizu
500 m (11. Jan.) Kanada Jeremy Wotherspoon Japan Jōji Katō Niederlande Erben Wennemars
1.000 m (11. Jan.) Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Erben Wennemars Vereinigte Staaten Joey Cheek
500 m (12. Jan.) Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Gerard van Velde Niederlande Erben Wennemars
1.000 m (12. Jan.) Niederlande Erben Wennemars Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Gerard van Velde
Sprintweltmeisterschaft in Kanada Calgary (Olympic Oval), 18.–19. Januar 2003
Mehrkampfweltmeisterschaft in Schweden Göteborg, 8.–9. Februar 2003
15. Bis 16.
Feb. 2003
Italien Baselga di Pinè
(Stadio del ghiaccio di Piné)
1.500 m Russland Jewgeni Lalenkow Niederlande Mark Tuitert Niederlande Erben Wennemars
5.000 m Niederlande Jochem Uytdehaage Niederlande Bob de Jong Niederlande Carl Verheijen
1. Bis 2.
Mär. 2003
Deutschland Inzell
(Ludwig-Schwabl-Stadion)
Demonstrations-
rennen
– 100 m
Kanada Mark Nielsen Japan Jōji Katō China Volksrepublik Yu Fengtong
500 m (1. Mär.) Kanada Jeremy Wotherspoon Vereinigte Staaten Joey Cheek Niederlande Erben Wennemars
1.000 m (1. Mär.) Niederlande Gerard van Velde Niederlande Jan Bos Kanada Jeremy Wotherspoon
500 m (2. Mär.) Kanada Jeremy Wotherspoon Niederlande Gerard van Velde Vereinigte Staaten Kip Carpenter
7. Bis 9.
Mär. 2003
Niederlande Heerenveen
(Thialf)
5.000 m Niederlande Jochem Uytdehaage Niederlande Bob de Jong Niederlande Carl Verheijen
1.000 m Niederlande Erben Wennemars Niederlande Gerard van Velde Niederlande Jan Bos
1.500 m (8. Mär.) Russland Jewgeni Lalenkow Niederlande Ids Postma Niederlande Ralf van der Rijst
500 m (8. Mär.) Niederlande Erben Wennemars Kanada Mike Ireland Japan Hiroyasu Shimizu
500 m (9. Mär.) Niederlande Erben Wennemars Japan Hiroyasu Shimizu Niederlande Jan Bos
1.000 m (9. Mär.) Niederlande Erben Wennemars Niederlande Gerard van Velde Vereinigte Staaten Joey Cheek
Einzelstreckenweltmeisterschaften in Deutschland Berlin (Sportforum Hohenschönhausen), 14.–16. März 2003

(Endstand: Nach 10 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 852
2 Erben Wennemars Niederlande Niederlande 642
3 Jōji Katō Japan Japan 610
4 Gerard van Velde Niederlande Niederlande 583
5 Jan Bos Niederlande Niederlande 507
6 Hiroyasu Shimizu Japan Japan 485
7 Dmitri Lobkow Russland Russland 429
8 Joey Cheek Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 403
9 Kip Carpenter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 371
10 Janne Hänninen Finnland Finnland 324
28 Jan Waterstradt Deutschland Deutschland 53

(Endstand: Nach 9 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Erben Wennemars Niederlande Niederlande 755
2 Gerard van Velde Niederlande Niederlande 670
3 Jan Bos Niederlande Niederlande 558
4 Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 490
5 Joey Cheek Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 462
6 Nick Pearson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 418
7 Kip Carpenter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 307
8 Lee Kyu-hyeok Korea Sud Südkorea 300
9 Janne Hänninen Finnland Finnland 295
10 Choi Jae-bong Korea Sud Südkorea 232

(Endstand: Nach 5 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Jewgeni Lalenkow Russland Russland 460
2 Derek Parra Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 376
3 Erben Wennemars Niederlande Niederlande 310
4 Alexander Kibalko Russland Russland 252
5 Mark Tuitert Niederlande Niederlande 241
6 Ids Postma Niederlande Niederlande 194
7 Kevin Marshall Kanada Kanada 147
8 Dmitri Schepel Russland Russland 146
9 Martin Hersman Niederlande Niederlande 142
10 Chris Callis Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 140
15 Jan Friesinger Deutschland Deutschland 94

5.000/10.000 Meter

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

(Endstand: Nach 5 Rennen)

Rang Name Land Punkte
1 Carl Verheijen Niederlande Niederlande 460
2 Bob de Jong Niederlande Niederlande 430
3 Jochem Uytdehaage Niederlande Niederlande 410
4 Lasse Sætre Norwegen Norwegen 237
5 Gianni Romme Niederlande Niederlande 236
6 Paweł Jan Zygmunt Polen Polen 235
7 Bart Veldkamp Belgien Belgien 159
8 Derek Parra Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 155
9 Frank Dittrich Deutschland Deutschland 154
10 Dmitri Schepel Russland Russland 152
24 Stefan Heythausen Deutschland Deutschland 32
27 Jens Boden Deutschland Deutschland 21
  • Platz: Gibt die Reihenfolge der Athleten wieder. Diese wird durch die Anzahl der Weltcupsiege bestimmt. Bei gleicher Anzahl werden die 2. Platzierungen verglichen, danach die 3. Platzierungen
  • Name: Nennt den Namen des Athleten
  • Land: Nennt das Land, für das der Athlet startete
  • Siege: Nennt die Anzahl der Weltcupsiege
  • 2. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 2. Plätze
  • 3. Plätze: Nennt die Anzahl der errungenen 3. Plätze
  • Gesamt: Nennt die Anzahl aller gewonnenen Medaillen

Die Top Ten zeigt die zehn erfolgreichsten Sportler/-innen des Eisschnelllauf-Weltcups 2002/03.

Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland Deutschland 14 2 1 17
2. Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 9 2 1 12
3. Erben Wennemars Niederlande Niederlande 8 2 5 15
4. Cindy Klassen Kanada Kanada 4 2 3 9
5. Jewgeni Lalenkow Russland Russland 3 2 0 5
6. Anni Friesinger Deutschland Deutschland 3 1 2 6
7. Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 2 5 0 7
8. Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 2 2 6
9. Jan Bos Niederlande Niederlande 2 1 3 6
10. Carl Verheijen Niederlande Niederlande 2 0 3 5
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Monique Garbrecht-Enfeldt Deutschland Deutschland 14 2 1 17
2. Cindy Klassen Kanada Kanada 4 2 3 9
3. Anni Friesinger Deutschland Deutschland 3 1 2 6
4. Claudia Pechstein Deutschland Deutschland 2 5 0 7
5. Jennifer Rodriguez Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 2 2 2 6
6. Marianne Timmer Niederlande Niederlande 1 1 0 2
6. Clara Hughes Kanada Kanada 1 1 0 2
8. Sayuri Ōsuga Japan Japan 1 0 1 2
9. Shihomi Shinya Japan Japan 1 0 0 1
10. Catriona LeMay-Doan Kanada Kanada 0 5 3 8
11. Chris Witty Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 4 3 7
12. Wang Manli China Volksrepublik Volksrepublik China 0 2 4 6
13. Aki Tonoike Japan Japan 0 2 0 2
14. Svetlana Schurowa Russland Russland 0 1 2 3
15. Anzhelika Kotjuga Belarus 1995 Belarus 0 1 1 2
15. Barbara de Loor Niederlande Niederlande 0 1 1 2
17. Jenny Wolf Deutschland Deutschland 0 1 0 1
18. Gretha Smit Niederlande Niederlande 0 0 1 1
18. Annamarie Thomas Niederlande Niederlande 0 0 1 1
18. Sabine Völker Deutschland Deutschland 0 0 1 1
18. Tomomi Okazaki Japan Japan 0 0 1 1
Platz Name Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Jeremy Wotherspoon Kanada Kanada 9 2 1 12
2. Erben Wennemars Niederlande Niederlande 8 2 5 15
3. Jewgeni Lalenkow Russland Russland 3 2 0 5
4. Jan Bos Niederlande Niederlande 2 1 3 6
5. Carl Verheijen Niederlande Niederlande 2 0 3 5
6. Jochem Uytdehaage Niederlande Niederlande 2 0 1 3
7. Gerard van Velde Niederlande Niederlande 1 6 3 10
8. Derek Parra Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 1 0 2 3
9. Gianni Romme Niederlande Niederlande 1 0 0 1
10. Bob de Jong Niederlande Niederlande 0 4 1 5
11. Hiroyasu Shimizu Japan Japan 0 3 2 5
12. Jōji Katō Japan Japan 0 2 1 3
13. Joey Cheek Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 2 3
14. Nick Pearson Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 1 1 2
15. Lasse Sætre Norwegen Norwegen 0 1 0 1
15. Ids Postma Niederlande Niederlande 0 1 0 1
15. Mark Tuitert Niederlande Niederlande 0 1 0 1
15. Mike Ireland Kanada Kanada 0 1 0 1
15. Yu Fengtong China Volksrepublik Volksrepublik China 0 1 0 1
20. Kip Carpenter Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 0 0 1 1
20. Ralf van der Rijst Niederlande Niederlande 0 0 1 1
20. Alexander Kibalko Russland Russland 0 0 1 1
20. Tomonori Kawata Japan Japan 0 0 1 1

Nationenwertung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Nationenwertung zeigt die erfolgreichsten Nationen (Sportler/-innen) des Eisschnelllauf-Weltcups 2002/03.

Platz Land Siege 2. Plätze 3. Plätze Gesamt
1. Deutschland Deutschland 19 9 4 32
2. Niederlande Niederlande 17 17 20 54
3. Kanada Kanada 14 11 7 32
4. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten 3 8 11 22
5. Russland Russland 3 3 3 9
6. Japan Japan 2 7 6 15
7. China Volksrepublik Volksrepublik China 0 3 4 7
8. Belarus 1995 Belarus 0 1 1 2
9. Norwegen Norwegen 0 1 0 1