Portal:Raumfahrt/Newsarchiv/2019
Archiv |
2006 · 2007 · 2008 · 2009 · 2010 · 2011 · 2012 · 2013 · 2014 · 2015 · 2016 · 2017 · 2018 · 2019 · 2020 · 2021 · 2022 · 2023 · neue |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Dies ist ein Newsarchiv für die Meldungen des Jahres 2019 auf dem Portal Raumfahrt. Andere Meldungen sind im Archiv nach Jahren geordnet zu finden.
Dezember 2019
[Quelltext bearbeiten]31. Dezember 2019: Die Experimentierphase des DLR-Satelliten Eu:CROPIS wird beendet. Das namensgebende Hauptexperiment konnte nicht durchgeführt werden. [1]
20. Dezember 2019: Innerhalb des US-amerkanischen CCDev-Programms führt das neue Raumschiff CST-100 Starliner (noch besatzlungslos) seinen ersten orbitalen Flug durch.[2]
November 2019
[Quelltext bearbeiten](leer)
Oktober 2019
[Quelltext bearbeiten]27. Oktober 2019: Der bislang längste Weltraumaufenthalt eines X-37-Raumgleiters endet nach 780 Tagen mit der Landung am Kennedy Space Center. [3]
18. Oktober 2019: Die Medien berichten weltweit über einen Außenbordeinsatz an der ISS von Christina Koch und Jessica Meir, weil dabei erstmals kein Mann beteiligt war. [4][5]
11. Oktober 2019: Alexei Leonow, der erste Mensch, der sich außerhalb eines Raumschiffs im Weltraum aufhielt (Woschod 2, 1965), stirbt im Alter von 85 Jahren. [6]
9./10. Oktober 2019: Eine Proton/Bris-M bringt den Kommunikationssatelliten Eutelsat 5 West B und den Satellitenantrieb MEV-1 in eine Geotransferbahn. MEV-1 ist die erste On-Orbit-Servicing-Mission für einen geostationären Satelliten.
September 2019
[Quelltext bearbeiten]29. September 2019: Elon Musk präsentiert den aktuellen Entwicklungsstand der „Marsrakete“ Starship und Super Heavy. [7]
25. September 2019: Die letzte Sojus-FG startet das Raumschiff Sojus MS-15 mit Oleg Skripotschka, Jessica Meir und Hassa al-Mansuri zur ISS. [8]
24. September 2019: Im zweiten Anlauf bringt eine H-IIB das Versorgungsraumschiff HTV-8 auf den Weg zur ISS. [9]
21. September 2019: Der erste deutsche Raumfahrer Sigmund Jähn stirbt im Alter von 82 Jahren. [10]
12. September 2019: Nach einem Fehlstart im Mai geht die CZ-4 mit dem erfolgreichen Start des Erdbeobachtungssatelliten Ziyuan-1 02D wieder in Betrieb. [11]
10. September 2019: Der Start des ISS-Versorgungsraumschiffs HTV-8 muss wegen eines Startrampenbrandes verschoben werden. [12]
August 2019
[Quelltext bearbeiten]31. August 2019: Der erfolgreiche Start einer Kuaizhou-1A leitet eine geplante Serie von 9–10 Starts desselben Trägerraketentyps innerhalb von drei Monaten ein. [13]
29. August 2019: Eine Safir explodiert auf dem Startplatz. [14][15] Es ist mindestens der vierte Fehlschlag in Folge für das iranische Raumfahrtprogramm.
29. August 2019: SpaceX sorgt mit einem „Kampfpreisangebot“ für Aufruhr im Rideshare-Markt. [16]
28. August 2019: Die SpaceX-Versuchsrakete Starhopper absolviert erfolgreich ihren zweiten und letzten Testflug. [17]
24. August 2019: Wegen eines Defekts im Kurs-Dockingsystem des ISS-Moduls Poisk misslingt die Ankopplung des Raumschiffs Sojus MS-14. Ein zweiter Dockingversuch am Swesda-Modul am 27. August ist erfolgreich. [18]
22. August 2019: Die letzte Delta IV Medium bringt einen GPS-III-Satelliten ins All. [19]
22. August 2018: Der Roboter Skybot F-850 startet mit der Testmission Sojus MS-14 zur ISS. [20]
19. August 2019: Beim Start des Kommunikationssatelliten Chinasat 18 mit einer CZ-3B fällt einer der Booster auf einen Kuhstall und erschlägt anscheinend zwei Kühe. [21] Der Satellit hat eine Fehlfunktion. [22] Fast zeitgleich gelingt der Start des Satelliten BlackSky Global 4 mit einer Electron von Mahia in Neuseeland. [23]
17. August 2019: Die chinesische Kleinrakete Jielong-1 absolviert erfolgreich ihren Erstflug. [24]
9. August 2019: Vector Space, der Hersteller der Rakete Vector, stellt wegen finanzieller Schwierigkeiten den Betrieb ein. [25]
7. August 2019: Rocket Lab gibt bekannt, dass eine teilweise wiederverwendbare Version der Electron in Entwicklung ist. [26]
6. August 2019: Beim Start des Satelliten Amos-17 mit einer Falcon 9 gelingt zum zweiten Mal das Auffangen einer Nutzlastverkleidungshälfte mit dem Spezialschiff Ms. Tree. [27]
Juli 2019
[Quelltext bearbeiten]26. Juli 2019: Die SpaceX-Versuchsrakete Starhopper absolviert erfolgreich ihren ersten, kurzen Testflug. [28]
25. Juli 2019: Als erstem chinesischen Privatunternehmen gelingt iSpace mit der Rakete Hyperbola-1 (SQX-1) ein Satellitenstart. [29]
22. Juli 2019: Christopher Kraft, Leiter der Mission Control des Apollo-Programms, stirbt im Alter von 95 Jahren. [30]
22. Juli 2019: Die ISRO bringt mit einer GSLV Mk III die Sonde Chandrayaan-2 auf den Weg zum Mond. [31]
20. Juli 2019: Das Raumschiff Sojus MS-13 fliegt mit Alexander Skworzow, Luca Parmitano und Andrew Morgan zur ISS. [32]
19. Juli 2019: Die chinesische Raumstation Tiangong 2 wird kontrolliert zum Absturz gebracht. [33]
13. Juli 2019: Eine Proton mit Block-DM3-Oberstufe bringt das Weltraumobservatorium Spektr-RG auf den Weg zum L2-Punkt. [34]
11. Juli 2019: Der Aufklärungssatellit Falcon Eye 1 wird beim Fehlstart einer Vega zerstört. [35]
Juni 2019
[Quelltext bearbeiten]27. Juni 2019: Die NASA wählt den Titan-Lander Dragonfly als vierte New-Frontiers-Mission aus. Er soll 2026 starten und ab 2034 nach Spuren von Leben auf Titan suchen. [36]
25. Juni 2019: In der bislang kompliziertesten SpaceX-Mission, STP-2, bringt eine Falcon Heavy 24 Satelliten in drei verschiedene Umlaufbahnen. Mit dem Schiff GO Ms. Tree gelingt erstmals das Auffangen einer Nutzlastverkleidung. [37]
12. Juni 2019: Eine Falcon 9 startet die kanadische Radarsat Constellation. [38]
7. Juni 2019: Die NASA und das Unternehmen Bigelow Aerospace kündigen die teilweise kommerzielle Nutzung der ISS an, insbesondere für den Aufenthalt von Weltraumtouristen in Bigelow-Modulen. [39][40]
5. Juni 2019: Eine CZ-11 startet erstmals von einer schwimmenden Plattform im Gelben Meer und bringt sieben Satelliten ins All. [41]
Mai 2019
[Quelltext bearbeiten]30./31. Mai 2019: In einem neunstündigen Flug startet eine Proton mit Bris-M-Oberstufe den Kommunikationssatelliten Jamal-601. [42]
24. Mai 2019: Eine Falcon 9 startet die ersten 60 Starlink-Satelliten. In einem neuartigen Verfahren werden alle 60 gleichzeitig ausgesetzt. [43]
23. Mai 2019: Der Start des Aufklärungssatelliten Yaogan Weixing 33 mit einer CZ-4C schlägt fehl; obere Raketenstufe und Nutzlast stürzen auf kambodschanischen Boden. [44][45]
22. Mai 2019: Die ISRO startet mit Risat-2B das erste Exemplar aus einer Serie von neuen Erdbeobachtungs- und Aufklärungssatelliten. [46]
16. Mai 2019: Die NASA vergibt erste Auftr��ge für neue Mondlandefähren für das Artemis-Programm. [47]
4. Mai 2019: Eine Falcon 9 bringt den 17. Dragon-Versorgungsflug auf den Weg zur ISS. [48]
April 2019
[Quelltext bearbeiten]30. April 2019: China startet unangekündigt eine CZ-4B mit zwei Erdbeobachtungssatelliten. [49] Trümmer der abgetrennten ersten Stufe fallen direkt neben eine Schnellstraße. [50]
21. April 2019: KB Juschnoje stellt seine Pläne für die neue Rakete Zyklon-1M und einen eigenen ukrainischen Weltraumbahnhof vor. [51]
20. April 2019: Das mit der Mission SpX-DM1 geflogene Crew-Dragon-Raumschiff explodiert bei einem Triebwerkstest. Es war für einen weiteren unbemannten Testflug vorgesehen. [52]
17. April 2019: Eine Antares bringt eine verbesserte Version des Cygnus-Raumtransporters auf den Weg zur ISS und setzt zusätzlich 61 Kleinstsatelliten aus. [53]
13. April 2019: Das Stratolaunch-Raketenträgerflugzeug absolviert trotz ungewisser Zukunft seinen Erstflug. [54]
12. April 2019: Die weltweit stärkste Trägerrakete Falcon Heavy startet in ihrem ersten operativen Flug den Kommunikationssatelliten Arabsat-6A. Erstmals landen erfolgreich alle drei Booster. [55]
11. April 2019: Die Landung der israelischen Sonde Beresheet auf dem Mond misslingt. [56]
10. April 2019: Die DARPA gibt die drei qualifizierten Teilnehmer des Startwettbewerbs DARPA Launch Challenge bekannt: Astra, Virgin und Vector. [57]
7. April 2019: Der geostationäre Kommunikationssatellit Intelsat 29e gerät nach einem Treibstoffleck außer Kontrolle. [58]
6. April 2019: Der Marssonde InSight gelingt anscheinend der erster Nachweis von seismischer Aktivität des Mars („Marsbeben“). [59]
5. April 2019: Die Raumsonde Hayabusa 2 erzeugt den ersten von Menschen gemachten Einschlagkrater auf einem Asteroiden. [60]
4. April 2019: Das Projekt Kuiper des Amazon-Konzerns – eine geplante Konstellation von anscheinend 3236 Kommunikationssatelliten – wird bekannt. [61]
3. April 2019: Erstmals wird das Raptor-Triebwerk des SpaceX-Testvehikels Starhopper gezündet. [62]
März 2019
[Quelltext bearbeiten]28. März 2019: Eine Electon bringt von Neuseeland aus erstmals eine miltärische Nutzlast – den Satelliten R3D2 – in einen niedrigen Erdorbit. [63]
27. März 2019: Indien zerstört in einem Antisatellitenraketentest den zwei Monate zuvor gestarteten Satelliten Microsat-R. [64]
27. März 2019: Der Erstflug der chinesischen Feststoff-Kleinrakete OS-M scheitert wegen einer Fehlfunktion der zweiten Raketenstufe. [65]
14. März 2019: Mit der Mission Sojus MS-12 fliegen die drei Astronauten Alexei Owtschinin, Luca Parmitano und Andrew Morgan für einen Langzeitaufenthalt zur ISS. [66]
9. März 2019: Vom Kosmodrom Xichang startet eine CZ-3B den Kommunikationssatelliten Chinasat-6C. Es handelt sich um den 300. Start einer Langer Marsch.[67]
2. März 2019: Der erste orbitale Testflug des Raumschiffs Dragon V2 erfolgt unbemannt unter der Bezeichnung SpX-DM1 vom Kennedy Space Center.[68]
Februar 2019
[Quelltext bearbeiten]27. Februar 2019: Vom Centre Spatial Guyanais bringt eine Sojus-Rakete sechs Satelliten für die OneWeb-Satellitenkonstellation in die Umlaufbahn.[69]
22. Februar 2019: Von der Cape Canaveral Air Force Station startet eine Falcon 9 den indonesischen Telekommunikationssatelliten Nusantara Satu,den US-amerikanischen Kleinsatelliten S5 und den israelischen Mondlander Beresheet.[70]
21. Februar 2019: Von Baikonur bringt eine Sojus-Rakete den Aufklärungssatelliten EgyptSat-A in die Umlaufbahn.[71]
5. Februar 2019: Der Startversuch einer iranischen Safir vom Imam Khomeini Space Center schlägt fehl.[72]
5. Februar 2019: Vom Raumfahrtzentrum Guayana startet eine Ariane 5 die beiden Kommunikationssatelliten HellasSat 4 und GSAT-31.[73]
Januar 2019
[Quelltext bearbeiten]24. Januar 2019: Vom Satish Dhawan Space Centre bringt eine indische PSLV-Rakete die Satelliten Microsat-R und Kalamsat-V2 in die Umlaufbahn. Es handelt sich um den Erststart der DL-Variante der PSLV.[74]
21. Januar 2019: Vom Kosmodrom Jiuquan startet eine CZ-11 zwei Erdbeobachtungssatelliten der Serie Jilin-1.[75]
19. Januar 2019: Von der Vandenberg Air Force Base bringt eine Delta IV Heavy den Aufklärungssatelliten NROL-71 ins All.[76]
18. Januar 2019: Vom japanischen Uchinoura Space Center startet eine Epsilon-Rakete sieben Technologieerprobungssatelliten.[77]
15. Januar 2019: Beim Start einer iranischen Simorgh-Rakete vom Imam Khomeini Spaceport versagte die dritte Stufe. Der Satellit Payam konnte deshalb nicht in die Erdumlaufbahn gebracht werden. [78]
11. Januar 2019: Von der Vandenberg Air Force Base bringt eine Falcon 9 den 66. bis 75. Iridium-NEXT-Kommunikationssatellit in je eine niedrige Erdumlaufbahn. Damit ist die neue Iridium-Konstellation vollständig.[79]
10. Januar 2019: Vom Kosmodrom Xichang startet eine CZ-3B den Kommunikationssatelliten Chinasat-2D. In Ortszeit erfolgt der Start am 11.1. um 1:11.[80]
3. Januar 2019: Mit Chang’e-4 landet erstmals eine Sonde weich auf der erdabgewandten Seite des Mondes.[81]
1. Januar 2019: Die Raumsonde New Horizons fliegt an (486958) 2014 MU69 (genannt Ultima Thule) vorbei. Es ist das bis dahin erdfernste Objekt, das von einer Sonde aus der Nähe untersucht wurde.[82]