Abbiegeverbot
Erscheinungsbild
Abbiegeverbot (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Abbiegeverbot | die Abbiegeverbote |
Genitiv | des Abbiegeverbotes des Abbiegeverbots |
der Abbiegeverbote |
Dativ | dem Abbiegeverbot | den Abbiegeverboten |
Akkusativ | das Abbiegeverbot | die Abbiegeverbote |
Worttrennung:
- Ab·bie·ge·ver·bot, Plural: Ab·bie·ge·ver·bo·te
Aussprache:
- IPA: [ˈapbiːɡəfɛɐ̯ˌboːt]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Verbot, die Fahrtrichtung bogenartig zu ändern
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm des Verbs abbiegen und dem Substantiv Verbot sowie dem Gleitlaut -e-
Gegenwörter:
- [1] Abbiegegebot
Oberbegriffe:
- [1] Verbot
Beispiele:
- [1] „Um eine korrekte Routenberechnung und Zielführung zu ermöglichen, sind Knoten und Kanten raumbezogene Attribute wie Straßenart, Einbahnstraßenrichtung, Abbiegeverbote, Zufahrten, Sperrungen, Brücken, Tunnels, Über- und Unterführungen zugewiesen.“[1]
- [1] „Aufgrund genauer Analysen legt die Kommission verkehrspolizeiliche, verkehrsregelnde und bauliche Maßnahmen fest, die Abhilfe versprechen – von erneuerter oder veränderter Markierung, Verkehrszeichen, Abbiegeverboten, verbesserter Ampelschaltung oder Aufstellung von Ampeln bis zum Umbau.“[2]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Verbot, die Fahrtrichtung bogenartig zu ändern
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Abbiegeverbot“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Abbiegeverbot“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Abbiegeverbot“
Quellen:
- ↑ Lexikon der Geowissenschaften. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 2000 auf spektrum.de, „Fahrzeugnavigationssystem“
- ↑ Stadt Leipzig: Das Dezernat Stadtentwicklung und Bau informiert. In: FOCUS Online. 14. August 2017, ISSN 0943-7576 (URL, abgerufen am 16. Juni 2024) .