Benutzer Diskussion:KaPe

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 2 Monaten von Rolf acker in Abschnitt Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Fragst du mich hier, antworte ich auch hier. (Ich verfechte das DiDaFoWoSieB-Prinzip: „Diskussionen Da Fortsetzen, Wo Sie Begannen“!)
  • Neue Nachrichten bitte ganz unten anhängen.

Hallo KaPe und willkommen bei Wikipedia!

Dies ist kein automatischer Eintrag, sondern diese Nachricht schreibt Dir jemand, der sich Zeit für Neulinge nimmt, sie begrüßt und ihre Fragen beantwortet. Lies dir bitte am besten das Tutorial und Wie schreibe ich gute Artikel durch. Auch in der Hilfe und im Wikipedia-Handbuch kannst Du Dir einen guten Überblick verschaffen. Die meisten Wikipedianer und auch ich helfen Dir gern. Solltest Du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht auf Anhieb verstehen, schau einfach hier nach. Zum Ausprobieren ist die Spielwiese der richtige Platz.

Wenn Du eine Frage hast und keine Antwort darauf in den häufig gestellten Fragen gefunden hast, dann stelle Deine Frage auf Fragen zur Wikipedia oder schreib mir. Bevor Du Nachrichten in Diskussionen hinterlässt, lerne bitte etwas über Signaturen. Wichtiger Tip: Sei mutig! :-)

Wenn Du etwas über Dich verraten willst, dann schreibe das bitte hier.

Alles Gute
Sciurus

P.S.: Zum Einstieg eignen sich auch unsere Empfehlungen und Hinweise und unsere Tips, wie du dich beteiligen kannst. Im Wikipedia-Index findest Du schnell Hilfe zu allen Themen.

Hallo KaPe, ich habe die Versionen, die keine URV enthielten, wiederhergestellt, kannst du bitte mal prüfen, ob das so jetzt stimmt? Danke und Gruß --Rax dis 22:22, 15. Dez 2005 (CET)

Text stimmt, Versionsgeschichte passt, soweit ich sehe. Und diesen URV-Text aus von [1] hatte ich in der weiter gepflegten Fassung am 11. Dez 2005 entfernt. Prima, danke! --KaPe, Schwarzwald 23:50, 15. Dez 2005 (CET)

Napoleonische Zeit

[Quelltext bearbeiten]

Hallo! Du hattest mir wohl am 2. Dez. geschrieben, dass ich prädestiniert sei, einen Artikel "napoleonische Zeit" zu schreiben... Dass mag sein, aber zur Zeit fehlt mir leider die Zeit. Ich habe blöderweise irgendwo sogar angefangene Artikel, die ich nicht mal fertig zu schreiben schaffe, geschweige denn, dass ich Napoleon Bonaparte überarbeiten wollte.

Ich sage mal lieber, dass ich das auf Absehbar nicht schaffe. Sorry

Lutz Langer 10:00, 20. Dez 2005 (CET)


Georg Friedrich Heuß

[Quelltext bearbeiten]

Kurzbiographie:

Georg Friedrich Heuß, genannt der „Neckarnapoleon“

• Georg Friedrich Heuß in der 8. Generation nach Hans Heuß Amtsknecht von 1598 - 1602

       im badischen Neckartal, geb. am 12. Nov. 1804 in Haßmersheim.

• Sohn des Schiffers, Bürgermeisters und Kirchenältesten Benjamin Heuß * 4.3.1774

       und dessen Ehefrau Elisabetha Margaretha geb. Rastert. * 26.4.1769, wohnhaft in 
       Haßmersheim am Neckar.

• Georg Friedrich Heuß war 3 x verheiratet • in erster Ehe mit Philippine Maria geb. Holloch • in zweiter Ehe mit Catharina Elisabetha geb. Schifferdecker • in dritter Ehe mit Julie Auguste Emilie geb. Wagner

Aus diesen drei Ehen entstammten 11 Kinder wovon Benjamin Heinrich Heuß von 1865 – 1888 Bürgermeister der Gemeinde Haßmersheim war. Er übernahm auch das elterliche Anwesen im Ortsmittelpunkt von Haßmersheim, welches noch heute als Bauernhof bewirtschaftet wird.

Georg Friedrich Heuß war in seiner Heimatgemeinde und Umgebung als sehr rühriger und in allen Bereichen der Wirtschaft, Schifffahrt, und Politik eine anerkannte Persönlichkeit. In jungen Jahren betrieb er mit seinem Bruder Louis, Schiffahrt und Handelsgeschäfte. Am 1. Mai 1840 begannen beide mit dem eigenen Schiff „Patriot“ die Reise von Heilbronn nach Rotterdam. Sie wurden am 5. Juli 1840 feierlich empfangen als sie von der ersten direkten Verbindung Heilbronn – Holland, mit Waren aus Rotterdam in Heilbronn ankamen.

Seine Aktivitäten brachten ihm auch Anerkennung im politischen Leben und so wurde er zum Bürgerwehrhauptmann in der badischen Revolution 1848/1849 auserwählt. Die Folgen waren Flucht und Vertreibung, sowie ein Aufenthalt im Bruchsaler Zuchthaus.

Bei der steckbrieflichen Suche wurde er wie folgt beschrieben: Alter 45 Jahre, Statur stark, untersetzt, Größe 5 Fuß 9 Zoll (ca. 1,77 m) Gesicht rund und frisch, Haare blond, Augen grau, Nase etwas gebogen, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Kinn rund. (Quelle: Mannheimer Journal und Karlsruher Zeitung vom 24. Juli 1849)

Bei der Wahl zur bad. Landesversammlung am 3. Juni 1849 wurde der Schiffsmeister Friedrich Heuß für den Bezirk Mosbach-Sinsheim-Neckarbischofsheim-Neckargemünd neben Advokat Junghans u.a. in die zweite Kammer gewählt.

Ob Georg Friedrich Heuß den Namen „Neckarnapoleon“ auf Grund besonderer Aktivitäten zugesprochen bekam ist nicht nachweisbar. Dr. Theodor Heuss, der erste Bundespräsident schreibt hierzu in seinen „Jugenderinnerungen, Vorspiele des Lebens“, Rainer Wunderlich Verlag Tübingen auf Seite 25 „ Dreiviertel Jahrhundert später ließ ich mir , bei einer zufälligen Wirtshausbegegnung mit einem entfernten alten Verwandten in Haßmersheim, erzählen, „Fritz“ habe am unteren Neckar bis zu seinem Tode den Spitznamen „Der Napoleon“ geführt“.

• Georg Friedrich Heuß starb am 16. September 1870 in Mosbach

Späte Ehrung erfuhr er, anläßlich der Feierlichkeiten „150 Jahre badische Revolution“ mit der Benennung „Friedrich-Heuß-Schule“ in seinem Geburtsort Haßmersheim. 195.93.60.12 21:43, 28. Dez 2005 (CET)fritz

Das könnte dich u.U. interessieren .... Danke im Voraus, --Flominator 08:09, 1. Jan 2006 (CET)

Längste Mattfolgen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, fein, dass Du Dich für längste Mattfolgen interessierst. Nur aus gegebenem Anlass zwei möglicherweise etwas schnippische Antworten:

  • Zum Schachspiel gehören meiner Ansicht nach (und auch der des Schachbundes nach) Partie- und Problemschach.
  • Dualfreiheit wird im Text erklärt (zusätzlich noch einmal auf der Seite "Problemschach", die ich verlinken werde). Findest Du die Erklärung nicht ausreichend?

Und noch mal ganz unschnippisch: Die 50-Züge-Regel beruht genau auf solchen Rekordversuchen und ist immer wieder, auch in neuester Zeit, gerade aus diesem Grund, für bestimmte Endspiele (speziell T+L gegen T sowie 2 S gegen Bauer) außer Kraft gesetzt worden.--Mautpreller 20:20, 3. Jan 2006 (CET)

merci fuer deine erklaerungen. von mir aus koennt ihr deshalb den Artikel sofort loeschen.

gruss, P

--Philtime 19:05, 16. Jan 2006 (CET)

freut mich. Habe einen SLA (Sofort-Löschantrag) gestellt --KaPe, Schwarzwald 20:44, 16. Jan 2006 (CET)

So, ich hoffe, der Artikel wird nach den vielen, von mir investierten Stunden vorerst nicht gelöscht! Zudem habe ich übrigens ZH bei Sargans gelöscht. ZH habe ich in Bezug auf Dietikon gemeint, war also eine Art Tippfehler! --Oggi 15:18, 18. Jan 2006 (CET)

Übrigens: Es freut mich immer wieder wenn ich sehe, dass sich Deutsche für die Schweizer Geschichte interessieren ;-) --Oggi 15:47, 18. Jan 2006 (CET)

betreff dein kommentar

[Quelltext bearbeiten]

moin moin, kape

deine aussagen, die sich hier auf mich beziehen, finde ich ziemlich daneben. ich bezweifele weder die existenz eines bergier-berichts noch die relevanz des themas. dass ich nicht alles wissen kann, ist kein grund, mir deshalb pauschal mal ahnungslosigkeit vorzuwerfen. ich handhabe la's auch nicht lässig, sondern als qualitätssteigernde methode. ich möchte auf jeden fall dem erstautor, aber auch allen anderen, die möglichkeit der verbesserung geben, auch über die sieben tage hinaus. deshalb liste ich solche sachen bei den löschkandidaten, bevor sie in den tiefen der wp untergehen, wo sie niemand mehr findet. und wie ich feststellen muss, bedauern fast alle die jetzige form des artikels. wenn jedoch keine verbesserung eintritt, sollte das ding gelöscht werden, da ich nicht die meinung vieler hier vertrete, "lieber ein schlechter artikel, als gar keiner". das verschreckt m.e. mehr potenzielle neue autoren, als ein kurzer, aber guter artikelstart. zum mehrfacheintrags-baustein: ich bin durchaus in der lage, einen mehrfacheintrag zu erkennen. da aber der artikel "schweiz im zweiten weltkrieg" bisher in keiner form existiert, kann man hier auch nicht von einem mehrfach-eintrag reden. wenn du also das nächste mal gegen eine löschung bist, bringe bitte argumente, statt beleidigungen. mfg ee auf ein wort... 05:39, 17. Jan 2006 (CET)

Hallo Erwin, danke für deine Replik. Beleidigen wollte ich dich nicht, bitte entschuldige das. Nur Reizen wollte ich dich, zu einer Antwort, die mir deutlich macht, warum du zum Instrument des Löschantrags greifst, statt zu anderem wie QS oder den von mir genannten "Mehrfachantrag". Und du hast mir diese versteckte Frage genau beantwortet: du setzt den LA ein als qualitätssteigernde methode; und fürchtest, dass solche Artikel sonst in den tiefen der wp untergehen, wo sie niemand mehr findet.
Der Text, den ich eingangs bei Wikipedia:Qualitätssicherung lese, erscheint mir wie maßgeschneidert für unseren fraglichen Artikel Schweiz im Zweiten Weltkrieg: Das Hauptaugenmerk soll dabei vor allem auf Artikeln liegen, die ohne Überarbeitung von einem Löschantrag (LA) bedroht sind. Durch das Stellen eines QS-Antrags vor einem LA lässt sich oft eine bessere Rücksicht auf neue Benutzer erreichen und unnötige Diskussionen auf den LK-Seiten vermeiden.
Wie du sicher bemerkt hast, bin ich noch nicht lang dabei, doch wenn ich recht gesehen habe, wurde diese QS-Philosophie erst im August 2005 gestartet. Und da frag ich den Erfahrenen gleich weiter: Ist sie bislang ein Außenseiterzweig geblieben? Wenn ja, warum? --KaPe, Schwarzwald 14:13, 17. Jan 2006 (CET)

moin moin, kape

danke für deine antwort und entschuldigung angenommen. es ehrt dich umso mehr, dass du dich entschuldigst, jedoch war ich nicht direkt beleidigt (na ja, vieleicht etwas eingeschnappt), aber es geht mir mehr um den ton insgesamt. hier herrschen derzeit, und vor allem an heißen orten wie den löschkandidaten, aber auch bei den adminkandidaturen, ziemlich rauhe sitten, abgesehen von den vielen herden in "umkämpften" artikeln zu themen vor allem der politik oder religion.

zur qs kann und will ich dir eigentlich auch nicht viel sagen ausser, dass diese methode ebenfalls sehr umstritten ist. m.e. ist sie überflüssig, da das, was ich als deren arbeit manchmal sehe, nichts weiter ist, als heiße luft umzuwälzen, sprich: mal einen satz von einem abschnitt in den nächsten setzten, einen link mehr, aber kaum inhaltlich, geschweige denn qualitativ ausgebaut (dies ist meine persönliche einschätzung). ich denke, dass die qs quantitativ viel energie in der verwaltung ihrer seiten absorbiert. die qs wirkt für mich daher eher als eine nie endende großbaustelle, die, grob gesagt, auf teufel komm raus artikel retten will. das kann und will ich so nicht unterstützen (siehe oben gute und schlechte artikel).

es laufen immer wieder diskussionen, ob die löschkandidaten umbenannt werden sollen, da der jetzige name viele doch eher dazu verleitet, ihr artikel sei unwiederbringlich verloren und so die stimmung noch anreizt. im gegensatz zur qs jedoch wird "schrott", der keine mehrheit findet, gelöscht, statt zu verschimmeln, auch wenn das lemma relevant ist. und da sehe ich den unterschied:

  • jemand der etwas sucht und schrott findet, denkt eher: die spinnen, die wikis.
  • jemand, der einen artikel übersäht mit bausteinen findet, denkt eher: ich sehe selber, dass da was nicht stimmt, ich bin doch kein kleines kind.
  • jemand der das thema gar nicht findet, denkt eher: oh, da fehlt was, da kann ich vieleicht was schreiben.

ps: ich habe gerade eben zu "unserem zankapfel" etwas geschrieben, da wird das auch nochmal deutlich und es wartet auch eine kleine überraschung dort. gruß ee auf ein wort... 17:33, 17. Jan 2006 (CET)

nachtrag: es gibt wikis, welche die meinung vertreten, auch ein stub sei ein guter artikel. das glaube ich ebenfalls nicht, aber wohl einige der qs-leute. wenn ich ein fachlexikon aufschlage, z.b. ein fremdwörterbuch, dann genügt mir eine erklärung wie "Dexiographie, aus dem griechischen, dexio = rechts und graphie = schreiben, Schrift, die von links nach rechts geschrieben wird". aber in einer enzyklopädie erwarte ich mehr als nur "Ludwig II. (* xyz, † abc) war König von Bayern". ee auf ein wort... 17:47, 17. Jan 2006 (CET)

Walliserdeutsch

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Wer IPA schreibt, hat auf dem Gebiet Linguistik mir einiges voraus.

Mich erstaunt jedoch, dass du bei Alemannische Dialekte den Unterschied zwischen Walliserdeutsch (im Wallis) und den Dialekten der Walser aufgehoben hast. Denn im Artikel Walliserdeutsch wird auf die getrennte Entwicklung besonders hingewiesen. Ich ich meine, auch von einem Prättigauer oder Davoser einen Hinweis darauf gelesen zu haben.

Jemand meinte auch mal, die Sprache der Walser im Kleinwalsertal habe sich unter dem Einfluß ihrer niederalemannisch redenden Umgebung in eine hochalemannische Dialektform verwandelt. Ich würde gerne mehr dazu erfahren, wenn du da kundig bist. --KaPe, Schwarzwald 16:22, 18. Jan 2006 (CET)

Meines Wissens ist es umstritten, ob zwischen den Dialekten im deutschsprachigen Wallis und in den Walsersiedlungen unterschieden werden soll. Im deutschsprachigen Wallis lassen sich eine östliche und eine westliche Dialektgruppe unterscheiden, und die Dialekte der Walsersiedlungen lassen sich ebenfalls denselben Gruppen zuordnen, so dass ein Dialekt einer Walsersiedlung aus der östlichen Gruppe mehr Gemeinsamkeiten haben kann mit einem Deutschwalliser Dialekt aus der östlichen Gruppe als mit einem Walsersiedlung-Dialekt aus der westlichen Gruppe, u.s.w. Hinzu kommt die Frage der Sprachkontakte. In isolierten Dörfern haben sich urchigere Sprachformen erhalten als in verkehrsoffenen Gebieten. Die typischsten Beispiele für isolierte Dörfer sind die Walsersiedlungen auf der südlichen Alpenseite in italienischsprachiger Umgebung, aber auch im Kanton Wallis gibt es sehr isolierte Talschaften, wenn auch seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts die Verkehrsverbindungen sich sehr verbessert haben. Diejenigen wal(li)serdeutschen Dialekte, die wohl am deutlichsten von den übrigen abweichen, finden sich in Walsersiedlungen, die umgeben sind von anderen deutschen Dialekten, also in Teilen Graubündens, in Liechtenstein oder in Vorarlberg. Über die Dialekte des Kleinwalsertals weiss ich nichts Bestimmtes, aber mir ist, ich hätte sie schon als Höchstalemannisch bezeichnet gesehen. 84.73.153.34 15:08, 19. Jan 2006 (CET)
Hallo, danke für dein Eingehen auf meinen Kommentar.
du schreibst, Meines Wissens ist es umstritten, ob zwischen den Dialekten im deutschsprachigen Wallis und in den Walsersiedlungen unterschieden werden soll. und weiter Diejenigen wal(li)serdeutschen Dialekte, die wohl am deutlichsten von den übrigen abweichen, finden sich in Walsersiedlungen, die umgeben sind von anderen deutschen Dialekten, also in Teilen Graubündens, in Liechtenstein oder in Vorarlberg. Wenn ob der Furka und in Andermatt Hochalemannisch gesprochen wird, sind demnach alle außerhalb des Wallis gesprochenen Formen deutlich abweichend, bis auf die in Italien.
Schmunzeln musste ich bei deinem Hinweis (in Alemannische Dialekte), die Bezeichung „Alemannisch” ist in der Schweiz nicht geläufig (übrigens gleich wie im Schwabenland). Da du politische Grenzen beachtest (für die Verwendung des Dialekts gelten in der Schweiz andere Bedingungen als in den Nachbarländern.), gehe ich davon aus, du würdest das Hochalemannisch der Südschwarzwälder nicht als Schweizerdeutsch bezeichnen. Dieser Linie folgend, sollten doch auch die Walserdeutsch sprechenden Leute außerhalb des Kantons Wallis ihre Sprache nicht unter "Walliserdeutsch" eingeordnet finden. Meinst du nicht?
Ergo: ich habe das Walserdeutsch wieder reingemacht (mit Doppeleinrückung); und dabei mal Italien reingenommen. --KaPe, Schwarzwald 16:54, 21. Jan 2006 (CET)
Es stimmt nicht, dass nur die italienischen Walsersiedlungen ausserhalb des deutschen Sprachgebiets liegen; auch viele bündnerische sind umgeben von romanischem Gebiet. Dein Argument mit dem Walliserdeutsch trifft zu; ich würde allerdings eher alle Wal(li)serdialekte als Walserdeutsch bezeichnen — doch das widerspräche der Umgangssprache.
Mir geht es wirklich nicht darum, politische Grenzen zu beachten, sondern eher darum, sie zu hinterfragen. Ein Begriff wie Schweizerdeutsch ist nur deshalb gerechtfertigt, weil er tatsächlich etwas bezeichnet, was sich von den übrigen alemannischen Dialekten unterscheidet, und zwar allein auf der Ebene der Sprachgebrauchs, und nicht der Sprache selber. Was aber ist die Rechtfertigung des Begriffs Walserdeutsch? Das Walserdeutsche bezeichnet nicht einen eigenen, vom Walliserdeutschen verschiedenen Dialekt; dafür sind die Dialekte der Walsersiedlungen viel zu heterogen: Die einen ähneln den Ursprungsdialekten im Wallis mehr als anderen Dialekten aus Walsersiedlungen; die anderen wieder ähneln den umgebenden nicht-wal(li)serdeutschen Dialekten mehr als anderen wal(li)serdeutschen Dialekten. Ich denke, die Rechtfertigung dafür, die wal(li)serdeutschen Dialekte der Walsersiedlungen als eine Gruppe zu betrachten, hat nichts mit der Art dieser Dialekte zu tun, sondern mit ihrem Ursprung aus (verschiedenen) Walliser Dialekten.
Naja, dass im Schwäbischen die Bezeichnung Alemannisch nicht geläufig ist, erstaunt mich nicht, da doch — anders als beim Schweizerdeutschen — umstritten ist, ob denn nun das Schwäbische zum Alemannischen gezählt werden soll oder nicht. 84.73.153.34 11:47, 27. Jan 2006 (CET)
Zur Diskussion, was denn nun "Walserisch" sei und was "Normalschweizerdeutsch/Bündnerdeutsch", hier mein Artikel (eigentlich über das Rumantsch Grischun in der bairischen Wikipedia (Boarisch): Hellsepp 02:19, 23. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Lesenswert: Cryptophon

[Quelltext bearbeiten]

Deine Begründung, mit "contra" zu stimmen, hat mich doch ein wenig erstaunt. Nicht, daß es einen Unterschied gemacht hätte, weil die Anzahl der Pro-Stimmen sowieso zu gering war. Aber dennoch halte ich es für einen Fehler, sich von so etwas beeinflussen zu lassen. Du kennst den Hintergrund der Löschung ja gar nicht. Womöglich ist diese nicht von einem Befürworter des Lesenswert-Status gewesen, sondern von einem, der dagegen arbeiten wollte. Schließlich ist ja doch sehr wahrscheinlich, daß so etwas auffällt, und wenn dies dann solche Stimmen wie Deine provoziert, kann man das gut mal ausprobieren. Ich wars jedenfalls nicht. Ich finde daß Stimmen aus Prinzip oder anderen Kriterien die nichts mit dem eigentlichen Abstimmungsthema zu tun haben nichts gutes sind.-- Kju 00:25, 21. Jan 2006 (CET)

Danke für deinen Hinweis. Ich hatte nicht um soviele Ecken gedacht, doch wenn mit solchen Mitteln gearbeitet wird, ist der Inhalt eines Artikel ja strittig. Und solange für mich nicht ausgewogen und allenfalls wegen des Streits lesenswert. Die Sache mit Namen des Entwicklers (hier oben steht er, im Artikel nicht) war mir aufgefallen. Doch erst gestern abend, wurde ich durch einen Online-Artikel darauf aufmerksam, dass um den Erfindernamen Edit-Wars und weiß-noch-was stattfinden. --KaPe, Schwarzwald 11:38, 21. Jan 2006 (CET)

Die Flughäfen von Reykjavík

[Quelltext bearbeiten]

hallo. ich hab jetzt mühsam die beiden flughäfen auseinanderklabüsert bzw. auseinanderklabüsern lassen. bitte lass die redirects wie sie sind. flughafen reykjavik auf flughafen reykjavík (das lemma für den inlandsflughafen). danke. --Bärski dyskusja 23:42, 8. Feb 2006 (CET)

Hallo, ich habe deine Änderung wieder rückgängig gemacht, da Conship Italie zwar ein Gruppenunternehmen ist, denoch zusammen mit Eurogate an der Nordsee fungiert. Ich habe die Situation an der Nordsee, am Mittelmeer und am Antlantik geschildert; also lasse es bitte so. Solltest du mir trotzdem gerne antworten wollen, schreibe mir kurz in meiner Benutzer_Diskussion:DennisNenner Gruß --DennisNenner 11:37, 12. Feb 2006 (CET)

Hallo KaPe.

Kannst du mir erklären, weshalb du den Löschantrag aus dem o.g. Artikel entfernt hast, obwohl du weder Admin bist (daher den LA also nicht abarbeiten durftest) noch ein eindeutiges Ergebnis zu Gunsten des Artikels in der Löschdiskussion zu erkennen war und der Artikel nach wie vor haarsträubende inhaltliche Fehler aufweist (Einführung zentral durch die FIFA, einige Richtigstellungen wurden erst nach dem Entfernen hinzugef. etc.). --Ureinwohner uff 22:54, 15. Feb 2006 (CET)

Hallo, unter welchen Umständen ein Nicht-Administrator einen LA entfernen kann, ist durch Wikipedia:Entfernen_von_Löschwarnungen geregelt. Bei diesem Artikel wurde nach LA-Stellung [2] "der Artikel ... inzwischen entscheidend erweitert oder verbessert, der ursprüngliche Löschgrund ist also hinfällig". (Fall 1) Diesen Grund habe ich - in anderen Worten - auch in der LA-Diskussion angeführt.
Sinn der LA-Entfernung ist z.B. deine Einschätzung, dass der Artikel haarsträubende inhaltliche Fehler aufweise. Denn vermutlich fängst du erst an zu verbessern, wenn der LA erledigt ist! In diesem Sinne, sei mutig! --KaPe, Schwarzwald 23:34, 15. Feb 2006 (CET)

Ironman vs Iron Man

[Quelltext bearbeiten]

Servus KaPe, ich halte eine echte BKL v.a. deswegen nicht für sinnvoll, weil der Sportwettbewerb nun mal Ironman heißt und die Comicfigur nun mal Iron Man, mit Leerzeichen. Für eine BKL müsste man Ironman auf Ironman (Sport) oder so und Iron Man auf Ironman (Comicfigur) verschieben, nur um dann sowohl auf Ironman wie auch auf Iron Man eine BKL anbringen zu müssen, auf denen dann jeweils stehen würde, dass es auch noch Iron Man bzw. Ironman gibt, und dann auf Iron Man (Comicfigur) bzw. Ironman (Sport) verweisen würde – total unsinnigerweise. Eine Mini-BKL in der Kopfzeile oder – für die, die's mögen – ein Siehe auch am Ende des Artikels würde vollkommen reichen und weit weniger problematisch sein, denke ich. --Gardini Etwas nachschlagen lassen? · Bibliotheksrecherche 07:47, 24. Feb 2006 (CET)

Guten Morgen. Gedanken dazu hat sich ursprünglich die IP gemacht; und er hat den Sport nicht gefunden und du nichts Enzyklopädisches am Songtitel. Als ich "Ironman" eingab, hatte ich allerdings "Hawaii" erwartet und nicht die Erklärung einer "Trademark". Darum würde mir eine BKL unter "Ironman" als Verbesserung vorkommen, wo "Hawaii", "Trademark" und der (anders geschriebene) Comic erwähnt werden. --KaPe, Schwarzwald 07:59, 24. Feb 2006 (CET)

Fußball-Wettskandal

[Quelltext bearbeiten]

Klick: Portal Diskussion:Fußball#Wettskandale --CKA 09:29, 18. Mär 2006 (CET)

Hermann Kronseder

[Quelltext bearbeiten]

Bei Unternehmen, deren Firmengeschichte so eng mit einer einzigen Person verbunden ist, werden Dopplungen nicht ganz zu vermeiden sein. Den Absatz 1960 kann man wohl allgemeiner mit internationaler Expansion fassen, den Absatz 1980 komplett herausnehmen, das hat alles mit seiner Person nur am Rande zu tun. Der Absatz 2003 ist für die Biografie ebenso überflüssig, seine eigenen Patente wichtige, die der gesamten Firma weniger. Die angedeuteten Übernahmen auch wieder nur Firmengeschichte.
Im Gegensatz zu Dir halte ich die Kategorie:Ehrenbürger nicht für blödsinnig. Deswegen habe ich sie ja reingesetzt. -- Triebtäter 11:47, 18. Mär 2006 (CET)

Familie von Finck

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, habe gerade Deine Diskussion mit Benutzer:Hejkal über den sogenannten "Baron" von Finck gelesen: Die Fincks waren definitiv keine Barone! Das GHdA-Adelslexikon verweist lediglich auf die Adelserhebung des Wilhelm Finck am 21. Mai 1905 in den bayerischen persönlichen(!) Ritterstand mit Immatrikulation bei der Ritterklasse am 10. Juni 1905 und die Erweiterung in den bayerischen erblichen(!) Adelsstand am 1. März 1911 in München mit Immatrikulation bei der bayerischen Adelsklasse am 21. April 1911. Quelle: GHdA-Adelslexikon Band III von 1975. Also nix mit Baron! Gruß, --Dobschütz 20:04, 1. Apr 2006 (CEST) - Nachtrag: August senior ist also auch noch als schlichter August Finck geboren und wurde erst 1911 August von Finck senior, da erst 1911 Vater Wilhelm von Finck in den erblichen(!) Adelsstand erhoben wurde. Entsprechend müsste man dies bei August von Finck senior im Einleitungssatz ändern: August Georg Heinrich Finck , ab 1911 von Finck. Nochmals Gruß, --Dobschütz 20:11, 1. Apr 2006 (CEST)

Das mit den Bibliotheken finde ich auch schade. Der Satz aus dem Zitat, auf das Sie sich beziehen lautet: " ... that is available to readers either from a website (other than Wikipedia) or through a public library." Die öffentlichen Bibliotheken gibt es - aber ausserhalb Ihrer Reichweite. Die website (ausserhalb der Wikipedia) gibt es auch: Das SK-Prinzip. Den link gab es hier einmal, und er führte dazu das ganze Schlamassel loszutreten, weil er als Werbung gewertet wurde. Aber vielleicht finden Sie ja dort einige der infos, die Sie interessieren. Gruß Odenhobler.13:49, 2. Apr 2006 (CEST)

Bei dieser Gelegenheit möchte ich anmerken, dass ich das Buch nicht über die Fernleihe bestellt habe, weil ich ganz genau weiß, das es nicht rechtzeitig vor dem Ende der Löschdiskussion ankommen wird. Gegen die Löschvandalen kann wissenschaftliche Forschung leider nichts ausrichten. Gruß --Kapitän Nemo 16:29, 2. Apr 2006 (CEST)

Reichenbach (Oberpfalz)

[Quelltext bearbeiten]
  • Reichenbach; Weiler; Stadt Auerbach i.d.OPf.; Landkreis Amberg-Sulzbach
  • Reichenbach; Kirchdorf; Gemeinde Reichenbach; Landkreis Cham
  • Reichenbach; Einöde; Stadt Wörth a.d.Donau; Landkreis Regensburg

Quelle: Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.) -- Triebtäter 15:05, 20. Aug 2006 (CEST)

Du hast mich vor einiger Zeit auf Widersprüche in diesem Artikel hingewiesen. Ich habe diese eben beseitigt. Eine ausführliche Aufarbeitung des Inhalts steht aber noch aus. --Fußfetischist 16:43, 4. Sep 2006 (CEST)

transrapid in Muenchen

[Quelltext bearbeiten]

hallo, Kannst du mir eine Quellenangabe fuer die 23.000 Einsprueche gegen den Transrapid bitte geben?--LugPaj 16:25, 8. Sep 2006 (CEST)

Sendung im Deutschlandfunk 6. Sept. 2006, 10:10 Uhr -- Journal am Vormittag.
Länderzeit live aus München
Leuchtturmprojekt oder Milliardengrab? Endspurt im Streit um den bayerischen Transrapid
Gesprächsteilnehmer:
Christian Ude, Franz Josef Pschierer, Frank Hinrichs, Dr. Christian Magerl, Monika Barzen und Michael Haberland
Moderation: Michael Roehl


Überarbeite den Artikel doch so, das du ihn für Neutral erachtest. Wichtig wäre vielleicht noch, die intensiven Anwerbungspraktiken über Teilnehmer und die für die Teilnehmer resultierenden Kosten in einem separaten Abschnitt zusammenzufassen. Den ganzen Abschnitt über das eigentliche Forum würde ich ohne die separaten Zwischenüberschriften in einem Text zusammenfassen, dann wäre der Artikel auch etwas kompakter. Der Umfang der Informationen rechtfertigt in meinen Augen auch nicht diese detaillierte Untergliederung. Deine Schilderung zu Frankreich könnte man 1:1 in den Artikel übernehmen. Mein Kontakt mit Landmark beschränkt sich bisher auf einige Zeitungsartikel und ein kurzes Überfliegen des englischen Artikels, ich will mich da eigentlich nicht intensiver mit befassen - so sehr interessiert es mich nicht. Mir war halt bloss der Werbeschriftcharakter dieses Artikels aufgefallen. gruß --Bassaar 17:59, 8. Sep 2006 (CEST)

Antwort: Benutzer_Diskussion:ZOiDberg#Bahnstrecke_Crailsheim–Nürnberg. Gruß, -- zOiDberg (Δ | Α & Ω) 02:07, 10. Sep 2006 (CEST)

Innerer Schweinehund

[Quelltext bearbeiten]

Könntest du bitte die Diskussionsseite nutzen ? Danke und Gruß, Amtiss, SNAFU ? 12:33, 14. Sep 2006 (CEST)

Deine Nachricht

[Quelltext bearbeiten]

Hallo ! ... Ich habe Dir auf Wikipedia:Löschkandidaten/18._September_2006#Berufsheer_der_Weimarer_Republik bzw. Portal_Diskussion:Militär#Deutsche_Streitkr.C3.A4fte_im_Kaiserreich geantwortet ... Grüße Hafenbar 01:06, 20. Sep 2006 (CEST)

Hallo! Der Bandwurm im Gothard entstand sicher weil ich den bestehenen Satz ergänzt habe. Bestimmt ungeschickt, machs besser. Eine genauere Höhenangabe habe ich nicht, schreibe "mehr als 800m". Der Lift wird schon jetzt als "höchster Lift der Welt" beworben. Ich würde gerne noch ergänzen, dass der Bahnhof und der reguläre Personenlift noch ein Projekt sind, an dessen Kosten von 10 Mill. EUR sich die Bahngesellschaft und der Kanton Graubünden zu gleichen Teilen beteiligen wollen. Mit der Ausbrechung der Erweiterungen für den Bahnhof wurde bereits begonnen. Gemeint war, das das Nest in der Höhe eine bedeutend schnellere Anbindung nach Italien und der Schweiz haben wird, was für den Tourismus der gesamten Region von großer Bedeutung wäre. Gruß --Löschfix 13:20, 24. Sep 2006 (CEST)


Württembergische Exklaven

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe! Bitte richtig lesen. Es handelt sich um sogenannte Exklaven, nicht Enklaven. Genauer handelt es sich um das ehemalige Amt Hornberg welches ein Württembergisches Amt war, (über Jahrhunderte !!), bis es dann durch Napoleons Gnaden zu Baden kam. Zum Amt Hornberg gehörten die Gemeinden und Städte Schiltach mit Lehengericht, Hornberg mit Niederwasser und Reichenbach, Gutach, Kirnbach. Ob noch weitere Orte dazugehörten weiß ich nicht, aber ich denke es gehört da rein in den Artikel. Es wird von württembergischen Exklaven gesprochen, weil rund herum entweder Fürstenberg oder Vorderösterreich war. Bis das Gebiet dann zu Baden kam nach der Vergrößerung durch Napoleon. Daher stehts jetzt bei Baden drin.OK ?? Zum Beispiel nachzulesen auf www.schiltach.de unter Geschichte. Grüße--Afr66 21:40, 28. Sep 2006 (CEST)

Hallo KaPE! Der komplizierte Satz stammt von mir. Es steht im Buch Schiltach, Schwarzwaldstadt im Kinzigtal, daß Schiltach zwischen 1519 und 1534 besetzt war von der Reichsstadt Rottweil und auch eine Zeit von Vorderösterreich. So besser verständlich ? Kannst gerne umformulieren.

Ich habe an dem Artikel formal verbessert, doch bitte mach dies mal selber ans Umformulieren. Da ist manches wirklich happig, z.B. "Dienstleistungszentrum" im Zusammenhang mit dem Mittelalter. Statt der fehlenden Einwohnerentwicklung gib es gleich zweimal Ausführungen zur Gemarkungsgröße, die mir nach Schüler-Strafarbeit aussehen. Grauslig. --KaPe, Schwarzwald 11:52, 29. Sep 2006 (CEST)

Schramberg war erst ab ca. 1800 württembergisch, eben weil Vorderösterreich aufhörte zu exixtieren. Dadurch daß es aber österreichisch war, war das Gebiet um Hornberg eben eine Exklave. Steht auch ind dem Buch Schiltach,Schwarzwaldstadt im Kinzigtal. Klar daß man leider nicht so einfach mehr an das Buch herankommt. Jedenfalls war das Amt Hornberg nicht nur 3 Jahre oder so württembergisch.

was ich meinte: zwischen 1806 und 1810 war es keine Exklave mehr, weil Schramberg 1806 zu Württemberg gekommen war. KaPe, Schwarzwald

Das zeigt sich auch daran, daß die Gemeinden durchweg mehrheitlich evangelisch sind. So, mit mehr kann ich im Moment nicht dienen. --Afr66 08:49, 29. Sep 2006 (CEST) Hallo KaPe, jetzt doch noch was zum Thema. Du hast mir einen Link angegeben mit ner Seite von Baden-Württemberg. Dort kann man in der alten Karte wo das Herzogtum Württemberg dunkel eingezeichnet ist erkennen, dass es laut Karte bis 1789 wohl diese Exklavensituation im mittleren Schwarzwald gab.--Afr66 23:43, 2. Okt 2006 (CEST)

duch schreibst hier [3] "Kritik - habe keine exotische Sprache erkannt" - als was wuerdest du bitte franzoesisch bezeichnen :D - scnr, aber du hast natuerlich recht ;) --suit Benutzer Diskussion:Suit 22:12, 2. Okt 2006 (CEST)

ok, Chinesisch ist wohl fremd für uns - aber eine Sprache, die von mehr Leuten gesprochen wird als Deutsch, ist die exotisch? Ins Grübeln komme ich bei Griechisch ... --KaPe, Schwarzwald 22:23, 2. Okt 2006 (CEST)
du solltest bei zeiten mal Futurama schaun ;) - da wird französisch als "exotische, tote sprache" bezeichnet ;) und wie al bundy schon sagt "es ist falsch, franzose zu sein"
ich werd jedenfalls mal ins bettchen springen, guten acht --suit Benutzer Diskussion:Suit 22:26, 2. Okt 2006 (CEST)

Ich habe die URV-Versionen entfernt. Zu deiner Frage: es reicht, ohne Bausteinsetzung zu revertieren und den Fall bei WP:LKV einzutragen. Die Löschung der Versionen dazwischen nimmt dann ein Administrator vor. --Schwalbe D | C | V 14:49, 5. Okt 2006 (CEST)

Schweizer Hochdeutsch

[Quelltext bearbeiten]

Salü KaPe. Ich hab dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet; liebe Grüsse und schönes Wochenende. nouly 23:04, 5. Okt 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis! Seit den vorigen Löschantrag hat sich meine Meinung nicht wesentlich geändert (unenzyklopedisch, unbekannt, vanity, spam, anderswo auch gelöscht, ergo löschen). Ich werde versuchen mich konstruktiv an der Löschdiskussion su beteiligen. Grüße, Cat 17:22, 6. Okt 2006 (CEST)

S-Bahn-Symbole

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

ich lade dich hiermit ein, auf Wikipedia_Diskussion:Formatvorlage_Bahnstrecke#S-Bahn-Halte deine Meinung zu S-Bahn-Symbolen kundzutun. Gruß, --dealerofsalvation 21:51, 6. Okt 2006 (CEST)


portugiesische Piloten/ Seefahrt

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

Deine Bitte ist absolut verständlich - ich habe schon länger die Absicht, einen Artikel(einstieg) zu o.g. Thema zu schreiben. Leider scheiterte es bisher (fast) immer an zu wenig Zeit meinerseits, aber ich werde mich bemühen ... Gruß T.blau 18:27, 9. Okt. 2006 (CEST)Beantworten


Hessen-Homburg + Deutscher Bund 16. Kurie

[Quelltext bearbeiten]

Der Abschnitt mit dem Stimmrecht im Deutschen Bund bedarf der Überarbeitung. Bislang wird nicht deutlich, dass Hessen-Homburg 1817 ohne Stimmrecht aufgenommen wurde und bei dem Stimmrecht zu unterscheiden sind:

  • das Plenum nach Art. VI mit (anfangs) total 69 Stimmen, wo Hessen-Homburg 1838 Stimmrecht mit einer ganzen Stimme erhielt
  • die Bundesversammlung nach Art. IV mit 17 Stimmen, wo H-H 1838 "der 16. Kurie angeschlossen wurde" (Quelle: Bundesakte 1815 )

--KaPe, Schwarzwald 01:45, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Du scheinst dich in der materie sehr viel besser auszukennen als ich. Ich weiß nur, dass H-H ursprünglich von Hessen-Darmstadt mitvertreten werden sollte, wogegen H-H sich mit händen und füssen gewehrt hat. Das, dachte ich, wäre der anlass, dass sie dann erst mal gar nicht vertreten waren. Du hast das ja schon gut formuliert, wenn es so stimmt füge es doch ruhig ein, unterschied zwischen plenum und bundesversammlung etc. Kgberger 10:39, 17. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe,

ich weiss nicht, ob du die seite weiter beobachtest, deshalb stelle ich das noch mal hier auf deine diskussionseite. Kgberger 13:33, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

ich hatte es gesehen, aber ehe ich den Artikel las, wusste ich über das dritte vierte Hessen gar nichts, und nun weiß ich auch nicht mehr als in Wikipedia und dem angegebenen Link steht. Wäre natürlich interessant zu erfahren, wie im Engeren Rat, wo mehrere Länder zu einer "Kurie" gehörten, die Stimme abgegeben wurde - wie beim Bundesrat (Uneinigkeit in einer Landesregierung => Enthaltung) oder als 1/5 Stimmen? Was du zu H-Darmstadt schreibst: nun, wenn du dem Link zur Bundesakte gefolgt bist, weißt du insgesamt mehr als ich. --KaPe, Schwarzwald 16:16, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Wikipedia weiß noch mehr über die Stimmen: Bundestag (Deutscher Bund) mit Links zu Virilstimme und Kuriatstimme. --KaPe, Schwarzwald 16:30, 18. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
So, ich habe es noch mal überarbeitet. Ist das jetzt so richtig wiedergegeben? Ist aber auch eine verzwickte materie. Kgberger 11:05, 19. Okt. 2006 (CEST)Beantworten
Das ist jetzt schön geworden und gut gegliedert, danke für die ergänzungen ISBN usw. Kgberger 15:49, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

Überschneidung Erst vorausgeschickt - ich kannte die Materie zuvor nicht. Übervorteilung und Zumutung habe ich entfernt und korrigiert habe ich, wo die Kuriatsstimme zur Anwendung kommt: im "Engeren Rat", der zusammen mit dem "Plenum" die Bundesversammlung (oder den Bundestag) bildet. Vermutlich klingt mir darum auch folgendes noch seltsam: Nun durfte es sich dem "Engeren Rat" der in der 16. Gesamtstimme vereinigten Fürsten anschließen. Weiterhin wurde die Rangfolge innerhalb der 16. Kurie vereinbart. Hinsichtlich einer Rangfolge innerhalb der Kuriatsstimme weiß ich nichts - du? Und selbst eine Aussage, dass die 15. Kuriatsstimme bedeutender sei als die 16. Kurie, kenne ich nicht. Wir sollten uns da wohl die Quelle (s. Literaturangabe) zu Gemüte führen (- in Berliner Bibliotheken gibt das Werk 7mal - kein Wunder, wie das BVerfG urteilt!). --KaPe, Schwarzwald 15:57, 20. Okt. 2006 (CEST)Beantworten

portugiesische Piloten/ Seefahrt - die Zweite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

es gibt jetzt einen Artikel Pilot (Seefahrt). Es wäre schön, wenn Du ihn Dir mal anschaust und die Verlinkung mit vorantreibst. Ohne Deinen Hinweis hätte es wohl noch eine Weile gedauert. GrußT.blau 13:09, 31. Okt. 2006 (CET)Beantworten

Daniel Van Buyten

[Quelltext bearbeiten]

As far as I know, Daniel Van Buyten, with a capital V is correct. The explaination that I was given was that a capital V is proper in Belgium. Der König 23:51, 3. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

As the German WP has as yet no common convention, I forwarded this question to Portal Belgien. --KaPe, Schwarzwald 20:17, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Ok. fair enough. Der König 23:50, 4. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lesenswert-Kandidatur Strecke Heinsberg-Lindern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Vielen Dank für deine konstruktive Ktitik!

Köntest du vielleicht einen Vorschlag unterbreiten, wie genau der Absatz umformuliert werrden sollte?

Gruß--Ratheimer 17:05, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Na, ich hab gleich gehandelt und konnte dabei auch Tippfehler und schlechte Wikilinks (auf BKL-Seiten) ausbessern. Wie du bei Lesenswert-Kandidaten siehst, hat sich meine Meinung über den Artikel verschlechtert. Inzwischen sah ich, dass er im Review war und schon bei der letzten Kandidatur die Aufblähung mit Nebensächlichkeiten (Politikerfahrt oder ein „Reissack in China“) bemängelt wurden. Übrigens ist für die Finanzmittelverteilung das Parlament zuständig und dem macht ein Ministerium nur Vorschläge. --KaPe, Schwarzwald 19:20, 24. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Deine Änderungen im Artikel Kreis Heinsberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

Ich wollte deine Änderungen im Artikel nicht einfach revertieren oder verändern, sondern dich lieber mal auf der Benutzerseite darauf ansprechen:

Deine Änderungen sind teilweise ganz brauchbar, aber dein Versuch, sich um Ausgewogenheit zu bemühen, hinkt teilweise:

Der Einsatz von Bussen, deren Haltestellen direkter an Schwerpunkten des Verkehrsaufkommen 
positioniert waren, verlagerte den öffentlichen Personenverkehr weg von der Schiene.

Dieser Absatz beispielsweise ist m. Meinung nach äußerst gewagt, wenn nicht sogar gefährlich, denn das, was du dort ausformuliert hast stimmt schlicht und einfach nicht; entbehrt jeder Grundlage! ( es sei denn, du könntest Beispiele od. Belege liefern )

Ich bin offen für Kritik, allerdings nur , wenn diese konstruktiv ist und vor allem: Den Tatsachen entspricht!.

Man sollte in Bahnartikeln (natürlich nur wenn man dies belgen kann (!)) Zusammenhänge erklären und Sachverhalte im historisch (kritischen) Kontext beurteilen können.

Meiner Meinung nach sollte dabei das Verhalten der Deutschen Bundesbahn weder verklärt mit der "rosaroten Brille" gesehen werden, noch sollten der Bundesbahn Fehlverhalten ganz pauschal und ohne jegliche Begründung zugeschrieben werden!

Und ich gebe ebenfalls zu bedenken:

  • Wer von uns kommt aus dem Kreis Heinsberg?
  • Wer aus dem Schwarwald (?) - wenn ich den Benutzernamen richtig deute...?
  • Wer kennt hier an dieser Strecke zahlreiche Zeitzeugen und hat Befragungen derer durchgeführt?
  • Wer kennt die Orte, die Einwohnerzahlen und die regionalen Besonderheiten?

Ich würde mich auf konstruktive Zusammenarbeit freuen, Gruß --Ratheimer 14:07, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo, Ratheimer
danke für dein Angebot, den Inhalt zu erarbeiten statt zu revidieren. Du rennst da offenen Türen ein, möcht ich dir sagen. Ich bin eben beim Lesen von Webseiten, die ich mir mit googeln nach "Bahn Stilllegung" erschlossen habe, wie z.B. die Parlamentsanfrage der PDS von 2001 zur „Umsetzungsreife Studie zur Stilllegung von Bahnstrecken und Ausdünnungen im Schienenpersonennahverkehr der Deutschen Bahn AG“. Den die Gedankengänge, die du unter "Niedergang" aufgeschrieben hast, hatten mich ja zur Überlegung gebracht, dass dieses Thema weit über die einzelne(n) Bahnstrecke im Kreis Heimsberg hinaus zu betrachten ist. Und siehe da: auch andernorts ist im Zusammenhang mit Stilllegungen von der Verlagerung auf Bahnbusse und umstrittener Fahrgastzählung die Rede. Und immer werden heimliche, versteckte, "böse" Absichten der Bahn unterstellt.
Das kann doch nicht die einzige Sicht der Dinge sein; ich halte es jedenfalls für keine enzyklopädische Sicht darauf. Dampfloks, Schienenbusse, Stilllegungen, Bahnbusse kenne ich seit meiner Jugend - als Außenstehender, Kunde, und stimmberechtiger Steuerzahler. Und da habe ich, ohne einen entsprechenden Zeitungsartikel von Anno Tobak zitieren zu können, unterstellt, dass die Bahn mit den Bussen den Kunden und der Nachfrage gefolgt ist - könnte sein, dass du das für eine "rosarot" verfärbte Sichtweise hältst.
Für einen Ortsfremden aus Süddeutschland ist es nach einem Blick auf ne Google Map zwar spekulativ aber naheliegend, zu behaupten, dass die Haltestelle "Dremmen Kirche" für die Fahrgäste attraktiver ist als "Dremmen Bahnhof". Doch ob die Kunden von Heinsberg und Dremmen lieber direkt mit dem Bus nach Geilenkirchen fahren würden statt am Bahnhaltepunkt Linden abgeliefert zu werden, weiß ich nicht. Mein oben genannter Satz stützt sich also auf Beobachtungen von anderen Orten und verallgemeinert dies, um damit den (von Bahnliebhabern beklagten) Rückgang der Passagierzahlen aufgrund parallelen Bahnbusverkehrs zu begründen. So versuche ich, die „Zusammenhänge (zu) erklären“, und ich bin überrascht, das zu meinst, dies „stimmt schlicht und einfach nicht; entbehrt jeder Grundlage!“.
Du hast ja mein konstruktives nächtliches Edit bei der Bahnstrecke gesehen. Drum die Frage, was ist denn das Üble an dem (räumlich? oder zeitlich?) parallelen Bahnbusverkehr? Die Senkung der Fahrpreise nahmen die Kunden der Busse wohl genau so gerne an wie jene der Billigflieger - Außenstehenden mögen es kritischer sehen.
Da es um Schlußfolgerungen geht - im Bahnstrecken-Artikel ist eine, die für einen Straßenbenutzer unverständlich bleibt. Wenn die schweren LKWs nicht fahren, bleiben Straßen in besserem Zustand. Doch beim Güterverkehr auf der Bahnstrecke, der „Mitte der 1990er Jahre eingestellt werden“ musste, ist es andersrum - „daraus resultiert ein denkbar schlechter Zustand der Gleisanlagen zwischen Oberbruch und Heinsberg.“ Dem Nicht-Bahner erschließt sich der Zusammenhang von Betrieb, Unterhalt und Zustand in dieser Kurzfassung nicht. --KaPe, Schwarzwald 15:54, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo,
Erstmal danke, dass du dich als Außenstehender für den Rückzug der Bahn aus der Fläche interessierst! Da das Thema sehr weit gefächert und äußerst komplex ist, wird man wohl nie eine eindeutige Antworten auf die "Schuldfrage" finden können! Ich selbst verterete auch die Auffassung, dass das Nebenbahnsterben in den 1980er Jahren nicht pauschal der Bundesbahn oder dem zunehmenden Individualverkehr anzukreiden ist; es war vielmehr ein Gesamtresultat unterschiedlichster, ungünstiger Faktoren und verschiedenster verkehrspolitischer Fehlentscheidungen, basierend auf mangelndem Willen, bzw. mangelndem Glauben in den Verkehrsträger Schiene.
Um überhaupt die Verkehrspolitik verstehen zu können, welche nach umfangreichen Recherchen von mir, wohl von den 1970er und 1980er Jahern an äußerst stark von der Automobillobby bestimmt wurde, muss man sich schon in die zeitgenössischen Zeitungsartikel reinlesen.
Selbst ich vermag mir kein deutschlandweites Urteil dadrüber zu bilden, was damals nun genau falsch lief, ich denke jedoch, dass ich sehr wohl nach 3monatiger Recherche weiß, wie es um den Niedergang der Eisenbahn in meiner Region stand!
Zur Lektüre sei dir daher auch meine Facharbeit zu diesem Thema empfohlen: [4]
was für eine Formatversion ist denn das? mein AcroReader 7.0 verhält sich ganz seltsam ... --KaPe, Schwarzwald 18:24, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
ganz normales pdf-Format - ich kann dir das ja auch mal als Mail schicken!--Ratheimer 18:43, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nun zum Bahnbusverkehr:
Mein oben genannter Satz stützt sich also auf Beobachtungen von anderen Orten und verallgemeinert
dies, um damit den (von Bahnliebhabern beklagten) Rückgang der Passagierzahlen aufgrund parallelen
Bahnbusverkehrs zu begründen.
Du gibst ja selbst zu, der Satz wäre verallgemeinernd - also revertiertst du dann bitte den entsprechenden Absatz im Artikel?
Pardon, nachdem ich die zuvor einseitige Sicht mit einleitendem "Kritiker sahen ..." stehen ließ und eine zweite Sicht (vorne) hinzugefügt habe, kann ich schlecht auf 'ne einseitige POV-Sicht revertieren. Bitte sag mir, welcher der drei Sätze, in denen ich meine Sicht formuliert habe, von dir beanstandet wird? a) Individualmotorisierung führte zu Fahrgastrückgang; b) günstiger gelegene Bushaltestellen führten zu Fahrgastrückgang bei der Bahn; c) die Bahn folgte der Nachfrage, mit Bahnbus-Angebot und Reduzierung des Schienenverkehrs. --KaPe, Schwarzwald 18:08, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
a) ist korrekt, b) ist nur bedingt korrekt und c) im Zusammenhang falsch!--Ratheimer 18:43, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Ich räume ein: In einigen speziellen Fällen befanden sich die Bushaltestellen tatsächlich an günstigeren Stellen, als die Bahnhalte (allerdings nicht in Dremmen ;-) ), was allerdings umgekehrt genauso oft der Fall war.
Der Grund wird einfach darin zu finden sein, dass die Bundesbahn das Bahnangebot sehr stark einschränkte und das Busangebot ausweitete. Wer also abgeschreckt von den ungünstigen Abfahrtzeiten der Züge nicht auf das Auto umstieg, der nahm halt den Bus (was will man auch anderes machen, wenn man z.B. um 11Uhr einkaufen muss und um diese Uhrzeit kein einziger Zug fährt?).
Können wir nicht unsere beiden Sichtweisen darstellen: a) das Bahnangebot folgt der Nachfrage; b) das Bahnangebot steuert die Nachfrage ? Wenn du die Reihenfolge ändern willst ... --KaPe, Schwarzwald 18:08, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Nun zum Streckenabschnitt Heinsberg-Oberbruch:
Als die Bundesbahn den Gv mitte der 90er einstellte, kümmerte diese sich schlicht und einfach nicht mehr um den Zustand der Gleisanlagen, auf welchen sich nach und nach die natur breitmachte...--Ratheimer 16:41, 25. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Danke

[Quelltext bearbeiten]

für deine Meinungsäußerung. Da diese aber leider an einem unpassenden Platz erfolgte (neue Einträge auf Diskussionen sollten -sofern nicht anders angegeben- unten erfolgen), habe ich den Edit zurückgesetzt. Ansonsten wäre darauf hinzuweisen, dass ein 'zurückgezogen' a) nicht nur den Bereich des Physischen beinhaltet, sondern auch des Psychischen und b) durchaus in den Zahlen auch statistisch inhomogen verteilt sein kann. Aber danke für dein Zählen meiner Edits - was hat Dich dazu bewogen? --NB > ?! > +/- 06:22, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

find ich 's noch? ... Ja, ich kam von Internationale Standardbuchnummer auf deine Benutzerseite aufgrund dieses Edits mit der Zusammenfassung „Bitte keine Links auf Weiterleitungen...“. Da hatte ich nachgeschaut, ob das eine systematische Aktion von dir war und hätte dich ggf. hingewiesen auf Hilfe:Weiterleitung#Verlinken_auf_Weiterleitungen. Und weil ich kurz zuvor unter WP:Checkuser von einem schwindelnden Admin las, ... wollte ich dir zeigen, dass dein widersprüchlicher Auftritt bemerkt wird. --KaPe, Schwarzwald 13:52, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die Antwort - nur sei mir erlaubt darauf hinzuweisen, dass auch mal 40 Edits in der Spitze gegenüber teilweise dreistelligen Edits in früheren Zeiten ein 'zurückgezogen' darstellen. Aber mir ist -als einer meiner Rückzugsgründe- durchaus bewusst, dass ein Adminstatus (woher Du die Info hast?) für viele Benutzer ein Begriff ist, an dem sich gerne gerieben wird... --NB > ?! > +/- 16:02, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Du möchtest aber alles genau wissen! Also, auf den BJ-Vorgang aufmerksam wurde ich anhand deiner Beitragsliste und den dortigen Editeintrag zu Diskussion:Berlin-Jurist (→Beendigung meiner Admintätigkeit). möglicherweise war die Verifizierung des Benutzer-Status heute 'ne nachträgliche Rationalisierung für meinen Edit. Und reiben tut sich niemand an dem „Begriff“. Eher an dem Admin-„Selbstbewußtsein“, wie es mir von LA- und Wiederherstellung-Diskussionsseiten geläufig ist, ... Das beste - hierzu passende -, was ich gestern las, ist der Punkt 1) der Aufzählung, wie Wikipedia schnell und erfolgreich verbessert werden könnte. Klingt bei dir durch, du könntest Benutzer:Fossas Vorschlag was abgewinnen? --KaPe, Schwarzwald 20:28, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
*grins* Wer liebt Fossas Ausführungen nicht - aber ernst nimmt er sie selber nicht (sonst wäre er angesichts des Müllhaufens ja nicht so aktiv) ;-)... --NB > ?! > +/- 21:52, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
übrigens, wg. Admin-Status: mit so 'ner monobook.js-Erweiterung genügt es, über das "+/-" in deiner Signatur zu fahren. --KaPe, Schwarzwald 22:23, 26. Apr. 2007 (CEST)Beantworten
Danke, wieder was gelernt (als virtueller Hypochonder habe ich js standardmäßig deaktiviert)... --NB > ?! > +/- 00:12, 27. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Lutherstadt Wittenberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallochen Danke für die Nachfrage. Ich habe noch mal in den Artikel geschaut und siehe da steht es 1922 drin. Das Wittenberg seit 1922 Lutherstadt Wittenberg heißt. Also wenn Personen vor 1922 in Wittenberg geboren oder gestorben sind muss man Wittenberg schreiben danach Lutherstadt Wittenberg. mfg Torsten Schleese 23:08, 29. Apr. 2007 (CEST)Beantworten

Martin

[Quelltext bearbeiten]

Sorry, dass ich nicht auf deine E-mail reagiert habe, habe die Mailbox zuletzt selten abgerufen, du hast natürlich Recht, war ein Flüchtigkeitsfehler von mir ;-)--Martin Se !? 04:10, 3. Mai 2007 (CEST)Beantworten

... dennoch die Antwort ;) betr. Schiedsgericht/Wahl

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, dennoch Antwort auf deine ursprüngliche Anfrage, unabhängig von der Diskussion: Du hast natürlich Recht, dass Kontra-Stimmen dreifach zählen, dass hat aber gonnix mit meiner Meinungsänderung zu tun. Ich hatte ursprünglich - trotz etwas mulmiger Gefühle dabei (die sich vielleicht aus dem etwas windelweichen Kommentar rauslesen ließen) - Kontra-Stimmen verteilt (bis ich alle Kandidaten bedacht hatte), ungeachtet dessen, dass ich (mit einer Ausnahme, aber da spielt es eh keine Rolle) eigentlich keinen Kandidaten darunter fand, dem ich nicht zutrauen würde, im Zweifel sachlich angemessene Entscheidungen treffen zu können. Maßgabe war meine private Vorstellung von optimaler Besetzung des SG. Inzwischen bin ich zu der Überzeugung gekommen, dass diese Vorstellung wurscht ist; ich glaube nicht, dass es einer der Kandidaten schlecht machen würde - und falls doch, vertraue ich auf das Korrektiv durch die anderen bzw. durch die Admins, die die Entscheidung ja dann noch umsetzen müssen, und durch die Community insgesamt, die bei falschen Entscheidungen sicher laut protestieren würde. Gruß --Rax post 22:11, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für deine Antwort. Zunächst stutzte ich ob deiner Ansichten, wie alle könnten im Zweifel sachlich angemessene Entscheidungen treffen. Steht dahinter deine Erwartung, dass die Institution des Schiedsgerichts und/oder die sachorientierte Verfahrensweise im SG auch Leute einbremst, die gelegentlich impulsiv reagier(t)en?
Mich hat Vorgehen des ArbCon mit kurzen Statement der Beteiligten, einer Seite mit den Fakten, der Auflistung der entscheidungsrelevanten Regeln, usw. beeindruckt. Sind denn für unser Schiedsgericht auch bereits Verfahrensregeln festgelegt, oder wird das SG sich und uns selbst ein Vorgehensweise präsentieren? --KaPe, Schwarzwald 22:35, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten
zur ersten Frage: Ja, genau diese Erwartung habe ich tatsächlich.
zur zweiten: nein, Verfahrensregeln gibt es bei uns noch nicht, wohl aber das Vorbild er en:WP und die Möglichkeit, sich daran zu orientieren - und IMHO sind auch alle in Frage kommenden Benutzer darüber gut informiert. Was die Vorgehensweise zur Entwicklung von Verfahrensregeln angeht, denke ich, dass sie sich entwickeln werden wie bei allen anderen Verfahrensregeln der WP auch, die sich etablieren konnten: im (für alle Benutzer) offenen Diskurs und schließlich aus der Initiative eines Einzelnen, der sich hinreichend sicher ist, mit seinem Handeln im Einklang mit dem angenommenen Konsens der Community zu stehen.
Es wurde in letzter Zeit ja recht viel über Schwarmintelligenz im Zusammenhang mit der WP debattiert. Für die Artikelarbeit teile ich das Denkmodell nur bedingt - für die Diskussionen und die Entwicklung der Seiten im Hilfe- und Wikipedia-Namensraum unbedingt ;)
Gruß --Rax post 22:56, 11. Mai 2007 (CEST)Beantworten

NLP

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, danke, du hast mich in [5] ganz gut verstanden und es besser ausgedrückt, als ich es konnte. Hast du auch die drei neuen LAe gesehen? Die drei, die noch keinen LA hatten? Gruß, er, das --Getüm•••@ 21:02, 16. Mai 2007 (CEST)Beantworten

Danke für das Lob; ja ich habs bereits gesehen. Mich hast du auf den Zusammenhang gestoßen und den Benutzer:Weißbier auf die Einzelartikel. Ich bin erstaunt, auf welchem Niveau ("bei mir funktioniert das nicht") er die LA begründet. Und will mal überlegen, ob ich mehrere (vielleicht fünf?) verschiedene Argumentationsweisen finden kann. --KaPe, Schwarzwald 00:23, 17. Mai 2007 (CEST)Beantworten

HTML-Tag

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Edit hast du nachmal extra deine <del></del> durch <s></s> ersetzt. Die semantischen del-Elemente sind aber besser als s-Elemente, die ledigliche eine optische Funktion besitzen. Nur so als kleiner Hinweis ;) --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 16:28, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Johannes, es war nicht mein </del>-Tag. Wenn du mir helfen willst, schau mal bei Benutzer_Diskussion:Axpde#Durchstreichen. --KaPe, Schwarzwald 16:35, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
aus Benutzer_Diskussion:Axpde#Durchstreichen

Da bei meinem Browser deine Markierung <del> </del> nicht funktioniert, habe ich dieses Paar durch die laut WP:TG offiziellen Wiki-Tags <s> </s> ersetzt, damit die nachfolgende Einträge nicht durchgestrichen erscheinen. --KaPe, Schwarzwald 01:30, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

...

Hallo Axpde, ... Mit Firefox funktioniert das HTML-Tag </del> in deinem Edit. Und erstaunlicherweise akzeptiert mein IE7 das HTML-Tag-Paar <del> </del> auf der Wikipedia:Testseite#Textformate. Seltsam! Ob es an der Länge des gelöschten Texts liegt? Gruß, KaPe, Schwarzwald 09:26, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Das <del>-tag funktioniert (soweit ich weiß) bei jedem browser, der nicht gerade von M$ stammt. Und bei M$ ist ein funktionsfähiges Programm mit korrekter Umsetzung aller Standards sowieso Glückssache ... Gruß Axpde 09:58, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
Del-Tags funktioneren afaik auch in jeder Version des IE, angefangen bei 1.0. Zwecks semantischer Auszeichnung sollten sie den s-Tags vorgezogen werden, weil diese nur den optischen Effekt des Durchstreichens bewirken, während del einen Abschnitt als veraltet auszeichnet. In der neuesten XHTML-Version zum Beispiel sind rein optische Tags wie s, b, i und u nicht mehr enthalten, auch wenn das hier nicht so wichtig, da in WP bis auf weiteres XHTML 1.0 transitional verwendet wird, wo diese Tags noch funktionieren. --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 17:18, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten
BTW: Man beachte in WP:TG die Überschrift des Tabellenabschnitts, in dem die s-Tags stehen: „Formatierungen, die nicht in normalen Wikipedia-Artikeln verwendet werden sollten“ (Ok, hier gehts um Diskussionen etc, wo code und nowiki auf jeden Fall verwendet werden können, aber trotzdem :P ) --$TR8.$H00Tα {talk|rate} 17:19, 4. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hi, Johannes! Dein afaik kann ich mit </del> beenden - doch das "as i know" darfst du korrigieren. Denn nach Axpdes Edit vom 3. Juni reicht der durchgestrichene Text bis ans Textende (mit IE 7 und WinXP auf zwei verschiedenen Rechnern). Selbst über weitere eingefügte Zwischenüberschriften hinaus, wie ich nach meinem Edit am 4. Juni bemerkte. Der Versuch, das auf meiner Benutzerbaustelle zu reproduzieren, schlägt allerdings fehl. So is' halt EDV. KaPe, Schwarzwald 11:40, 5. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Portal:Wirtschaft

[Quelltext bearbeiten]
Hallo KaPe, du bist mir bei der Bearbeitung des Artikels Fondssparplan aufgefallen.

Dieser Artikel passt thematisch gut in den Rahmen des Portals „Wirtschaft“, dort habe ich dich aber noch nie gesehen.
Ich möchte Dich daher herzlich einladen, Dich und Deine Kenntnisse auch an dieser Stelle einzubringen. Ob als ambitionierter Stammautor oder als gelegentlicher Ansprechpartner – kompetente Mitarbeiter sind dort willkommen.
Vielleicht magst Du dich kurz vorstellen oder unsere zentrale Diskussionsseite in Deine Beobachtungsliste aufnehmen?

Portal:Wirtschaft
Einstiegsseite für Wirtschaftsthemen
Neue Artikel
Die Seite, um auf neue Wirtschaftsartikel aufmerksam zu machen
Portal Diskussion:Wirtschaft
Zentrale Diskussionsseite für Wirtschaftsthemen
Fehlende Artikel
Artikel, die noch geschrieben werden müssen
Mitarbeiter
Autoren, die Wirtschaftsthemen bearbeiten
Artikelwartung
Artikel, bei denen noch Verbesserungsbedarf besteht
Leitlinien
Einige Empfehlungen für die wirtschaftsbezogene Artikel
Kategorienübersicht
Der Kategorienbaum zum Thema Wirtschaft

Ich würde mich freuen, bald wieder einen spannenden Artikel von Dir zu lesen, bis dahin wünsche ich Dir viel Spaß in der Wikipedia, -- Karsten11 09:04, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

PS: Nochmal Danke für die Überarbeitung des Artikels.Karsten11 09:04, 24. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

danke für deine Einladung. Ich kenne das Portal noch nicht. Da muss ich mal reinschauen. --KaPe, Schwarzwald 20:19, 28. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Sammelstelle für Verlags-PR

[Quelltext bearbeiten]
So langsam denke ich, man sollte das sollte sammeln

--KaPe, Schwarzwald 17:31, 4. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Freier Volksstaat Württemberg

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, vielen Dank für Deine hilfreichen Ergänzungen zu meinem kleinen Beitrag im Artikel Freier Volksstaat Württemberg. So wie es mir meine knappe Zeit erlaubt möchte ich den Artikel in den nächsten Wochen nach und nach ein wenig ausbauen. Für jede sinnvolle Ergänzung, konstruktive Kritik und Korrektur bin ich da natürlich sehr dankbar. Stolp 15:17, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo Stolp, irgendwann war der mal auf meine Liste gekommen. Und bei deinen Ergänzungen waren mir Hauptbahnhof (da dachte ich Eiermann hätte den erst in den 20iger gebaut) und diese Militärplan ins Auge gefallen. Beim Googlen kam ich dann auf die unter Quelle aufgeführte Seite. Tiefergehende Kenntnisse habe ich nicht, und das Verfolgen deiner Arbeit wird mir wegen Auslandsaufenthalt auch schwer fallen. Doch ich werd es im Auge behalten. --KaPe, Schwarzwald 16:08, 17. Jul. 2007 (CEST)Beantworten
Nach der mir vorliegenden Literatur (siehe Referenzen im Artikel) diente der Turm des Stuttgarter Hauptbahnhofs mindestens zweimal als Zuflucht der jeweiligen württembergischen Regierung, einmal unter Blos (1919) und einmal unter Hieber (1920). Insofern müßte der Turm ja bereits gegen Ende des Ersten Weltkriegs dagewesen sein. Besten Dank jedenfalls für Dein Interesse. -- Stolp 19:24, 19. Jul. 2007 (CEST)Beantworten

Frank Stronach

[Quelltext bearbeiten]
Ich vertehe was du meinst, und ich bin völlig einverstanden mit Deinem Einwand. Mein Einwurf bezieht sich auf "Let's be Frank" von Norbert Mappes-Niedek (ISBN 3593375648). Das Buch habe ich leider weitergegeben, weshalb ich Dir leider keine konkrete Seitenangabe liefern kann. Es gibt zwei Möglichkeiten: 1.) Wir löschen alles, was ich ehrlich gesagt übertrieben fände, oder 2.) wir entschärfen die Stelle in etwa so "In der unautorisierten Biographie über Frank Stronach findet man dazu folgende Erklärung..."
Dir als offensichtlichen Mitglieds des freiwilligen Wiki-Bürger-Selbstschutz würde ich dann gerne noch folgende Frage stellen: Was ist eine anerkannte Publikation, und wer anerkennt sie? Bei den Naturwissenschaften sind die Sachen ja noch halbwegs nachweisbar, aber alles andere ist nun einmal eine Frage der Dialektik. Bei diesem Beispiel stellt sich die Frage, in welcher Biographie mehr Unwahrheiten stehen, in der autorisierten Auftragsarbeit von Helga Peham (ISBN 3850521826) oder in der von mir oben Angeführten. Nich böse gemeint!
Gruss dentsdelyon 30. Jul. 2007, 16:05

Nanu: Kinzigtalbahn (Hessen)?

[Quelltext bearbeiten]

Grüß dich, KaPe! Was meinst du denn mit Kategorie:Schnellfahrstrecke raus - so was ist angedacht: für nebendran, steht im Artikel?! --Bigbug21 16:42, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

a) Ich meine, erkannt zu haben, dass es sich nicht um eine Schnellfahrstrecke handelt (eine der wichtigsten Güterverkehrsstrecken Deutschlands; sowie b ) und darum nicht in jene Kategorie eingeordnet gehört.
b) Im Abschnitt Ausbau steht geschrieben "... ist langfristig die Einrichtung einer Schnellfahrstrecke mit Geschwindigkeiten über 160 km/h zwischen Hanau und Fulda geplant". Meine geografische Verkürzung dafür lautet "nebendran". --KaPe, Schwarzwald 16:49, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten
Danke für die prompte Antwort! Ich habe die Formulierung gerade überarbeitet, um zu verdeutlichen, dass die Strecke bereits Abschnittsweise mit Tempo 200 befahren wird (und damit unter die Kategorie:Schnellfahrstrecke fällt). Ich werde nun die Kategorie wieder eintragen, da die Bedingung Als solche gelten Strecken, die planmäßig (zumindest abschnittsweise) mit wenigstens 200 km/h befahren werden können. klar erfüllt ist (immerhin wird auf gut 15 Kilometern Tempo 200 erreicht). Viele Grüße, Peter --Bigbug21 19:04, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Also, ich weiss nicht, warum diese Strecke, die neben dem Fernverkehr für Pendlerverkehr und als Güterbahn dient, unter den Schnellbahnstrecken aufgeführt werden soll. Insbesondere deswegen nicht, weil im Artikel ausdrücklich nach einer möglichen Lösung für den Hochgeschwindigkeitsverkehr gesucht wird, die jetzt eben nicht besteht. Was heißt eigentlich die Definition, dass die Strecken planmäßig mit 200 km/h befahren werden kann. Fahren dort Züge regelmäßig mit 200 km/h oder stellt dies eine Ausbaustufe für eine bauliche erlaubte Maximalgeschwindigkeit dar? KaPe, Schwarzwald 23:06, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Die Strecke wird auf einem etwa 15 Kilometer langen Abschnitt vor Hanau planmäßig mit Tempo 200 befahren, ja. Damit fällt die Strecke unter die Definition der Kategorie. Wenn, dann müsste man mal darüber nachdenken, die Kategorie-Definition zu ändern, dafür wäre die Diskussionsseite der Kategorie der richtige Platz. --Bigbug21 05:54, 1. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Auch ja - du warst grade an dem LBT dran. Was du ergänzt hast, hat ja mit Aufräumen nichts zu tun. Was meinst du denn mit "wobei mal ein bisschen aufgeräumt werden müsste...". - Der ganze Artikel erscheint mir grauslich. Ohne Schaubild über die 3 Abschnitte (Doppelgleis, Dp-Röhre, Eingleis) bleibt alles schleierhaft (z.B. Wartungen an -jeweils- einem Gleis im Süden; die Doppelspur liegt aber im Norden?!) Meiner Meinung gehört er in eine Qualitätssicherung; gibts da nicht ein Portal Bahn? --KaPe, Schwarzwald 16:59, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Ich stimme dir zu, dass der Lötschberg-Basistunnel-Artikel noch nicht wirklich gut lesbar ist. Im Moment bin ich noch dabei, Fakten, Fakten, Fakten einzutragen. Im nächsten Schritt gilt es, das ganze zu ordnen und aufzubereiten. Ich habe auch schon ein paar Grafiken herausgesucht, die ich bei Gelegenheit und mithilfe der Formatvorlage Bahnstrecke einbauen möchte. --Bigbug21 19:04, 31. Aug. 2007 (CEST)Beantworten

Spekulation

[Quelltext bearbeiten]

WP:WWNI Punkt 3): Wikipedia ist keine Gerüchteküche. -- Triebtäter 11:31, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe, den Absatz "in der Presse gehandelt" im Artikel über C. Haderthauer habe ich erneut entfernt. Solche personellen Gedankenspiele gibt es ständig in der Presse, sind aber kein gesichertes Wissen im enzyklopädischen Sinn. Auch über Ilse Aigner und Georg Fahrenschon gab es deartige Spekulationen. Und wenn man sieht, wer im Zuge der Verjüngungsdebatte alles als Nachfolger im Amt des Ministerpräsidenten gehandelt wird, könnte man stundenlang Mutmaßungen in die Wikipedia eintragen.
Solange es aber keine verbindlichen Quellen gibt (z.B. ein konkreter Vorschlag, eine konkrete Kandidatur) sind diese Infos wertlos. Du kannst in diesem Punkt selbstverständlich anderer Meinung sein. Trotzdem würde ich Dich bitten, dann ggf. erst einmal die Diskussionsseite des Artikels zu nutzen. -- Triebtäter 10:25, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Mir geht es nicht um den (frühzeitigen) Riecher von Journalisten, sondern den Hinweis, dass ihre Berufung in das Leitungsamt mit ihrer soziologischen Position zu tun hat:
„... denn mit ihr sei es möglich, dass die Partei eine Bevölkerungsschicht ansprechen kann, welche unter ihren Wählern schwach vertreten ist: die jungen Frauen.“
Gilt das Erfahrungswissen, dass bei der Besetzung bayerischen Regierungsgremien wie CSU-Gremien regionale und konfessionelle Gesichtspunkte eine Rolle spielen, auch als Spekulation, die in die Enzyklopädie keinen Eingang finden darf? --KaPe, Schwarzwald 11:44, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
von wem stammt denn so eine Einschätzung. Von einem CSU-Vorstandsmitglied oder von einem Journalisten, über dessen Qualifikation man nichts weiß? -- Triebtäter 13:26, 16. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Monsignore Frederico Negro

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

Glückwunsch, ist ein ordentlicher Artikel und optisch überzeugend ;-) Tut mir leid, dass ich nicht mehr helfen konnte. Gruß -- Harro von Wuff 00:04, 14. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Hermann Hesse

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, da Böhmer die Tuschezeichnung selbst betitelte, hat er sich selbst damals in der Bilduntertitelung als letzten genannt. Tatsächlich ist er jedoch, von li. nach re. gesehen, als zweite Person in der Mitte zwischen Hesse (li.) und Böhmer (re.) zu erkennen. Er wendet dem Betrachter den Rücken zu. Die Figur befindet sich im Vordergrund, ist etwas tiefer angeordnet und blickt leicht nach rechts hin zu Purrmann. Besten Gruß, -- H.Albatros 18:23, 27. Nov. 2007 (CET)Beantworten

Redundanzvermerke Oberes Gäu u.a.

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe ich vermag durchaus die gute Absicht zu erkennen. Man könnte das u.U. im Normalfall auch begründen. Aber die gute Absicht kann z.Z. auch negative Folgen haben und ist meines Erachtens leichtsinnig. Wenn jemand seinerseits in "guter Absicht" versucht, ein paar Artikel zu verbessern bzw. Fehler zu korrigieren, so will er nicht, dass seine Arbeit von einigen Witzbolden zunichte gemacht wird. Auf anderen Internetseiten bzw. Foren beklagen sich schon viele darüber, dass das Artikelschreiben in WP inzwischen nur vergeudete Lebenszeit sei. Wer sich für einen Artikel interessiert, wird über Stichworte oder verlinkte Artikel darauf stoßen. Wer auf darauf aus ist, Leute zu ärgern, der findet auf solchen Listen seine Opfer. Das ganze ist aber sowieso eine maßlose Überreaktion. Wenn ein einzelner Leser im Artikel etwas übersehen hat, kann man die Frage ja ganz einfach beantworten und auf die entsprechende Stelle im Artikel verweisen. Ich würde daher dringend empfehlen, die Kritik, Anmerkungen und die eigenen Ideen auf den Diskussionsseiten, darzulegen und ansonsten auf die Redundanzmarke bzw. den Eintrag in der Redundanzliste zu entfernen. Ansonsten zu Sachfragen/ geologischen Aspekten siehe Diskussionsseite Artikel.

Mfg AlloG

Danke, sicherlich sinnvoll die Redundanzmarke zu entfernen. Kann dem nur Positives abgewinnen. Es war doch deutlich zu erkennen, dass da eifrige Referenten bei der Bundesanstalt für Naturschutz was erarbeitet haben, was sie nur unzureichend verstanden haben, es ist letztendlich "Sekundärliteratur". Die Hinwendung und Auswertung von diversen regionalen Quellen wird sicher den Artikeln gut tun, zumal man damit den künftigen Autoren kein Korsett anlegt, das zudem mit sachlichen Fehlern behaftet wäre.--AlloG 23:55, 17. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Danke...

[Quelltext bearbeiten]

...für die Blumen :-) Zipferlak 18:48, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

und jetzt an der Blüte zupfen: ... sie löschen 's, sie lassen 's, sie löschen 's ... --KaPe, Schwarzwald 19:00, 3. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Ciaconia

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,

tatsächlich schreibt der Komponist Ciaconia. Ich dachte erst an einen Schreibfehler. Habe mal nachgesehen:

  • Riemann: Kennt Ciaconia nicht
  • Walters Musiklexicon von 1732: dito
  • MGG: dito
  • Mattheson: Dito
  • Brossard 1705: dito

Ich schlage vor, wir lassen ersteinmal die Schreibweise "Ciaconia" so stehen. Vielleicht hat der Komponist sich etwas bei gedacht.

Noch ein wenig googeln: [6] (109 Treffer); [7] (45800 Treffer).

Ich kenne einen Kirchenmusiker, der hat ein Trypichon (Triptychon) komponiert. Ich habe aber Herrn Frederichs als sehr gebildeten Mann kennengelernt. Ich tippe eher auf Tippfehler (habe es aber im Artikel revertiert!).

Gruss

-- Musicologus 21:14, 14. Jan. 2008 (CET)Beantworten

Hoppheim

[Quelltext bearbeiten]

aus dem schwarzwald also.... kein wunder, dass Du mich mit solcher "kritik" an hoppheim nervst... googeln reicht völlig aus um drauf zu stoßen....--Mick149 23:39, 21. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Literatur zu Oberpfälzer Gemeinden

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, danke für den Hinweis auf die Vorlage Literatur. Werde ich künftig benutzen. Ich habe mit Gemeinden angefangen, bei denen ich die Literatur entweder selbst habe oder mal für eine Arbeit in der Hand hatte (die Ortsangaben stammen also aus Autopsie); da das in der Zeit vor Wikipedia war, habe ich damals die Verlage und ISBN-Nummern nicht mitnotiert. Deshalb kann ich konkret bei Batzls Walderbach nicht mehr sagen, woher die Differenz kommt. Möglich wäre aber bei der von Dir gefunden Differnez bei Dollinger folgendes: Die Gemeinde Beratzhausen ist Herausgeber (deshalb DNB Beratzhausen, Gemeindeverwaltung), gedruckt hat aber Habbel in Regensburg. Ich versuche mal, der Sache auf den Grund zu gehen .... --Genealogist 19:06, 22. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Begründung und Box

[Quelltext bearbeiten]

Dein Problem hier ist das Istgleichzeichen in der Begründung; die Vorlage interpretiert dieses als Beginn eines Parameters. Auch eckige Klammern (und damit Links) verhindern den Gebrauch der Vorlage. Grüße. --Matthiasb 09:59, 23. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Hoffenheim

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, danke für den Hinweis. Mir war ehrlich gesagt auch unwohl. Ich war da ein bischen hilflos. Wie schaffe ich es zu verhindern, dass bei zahlreichen Änderungen, diese nicht verloren gehen, weil wikipedia mal wieder hängt oder ein anderer Bearbeiter gleichzeitig bearbeitet und es zu Kollisionen kommt ? --Erbrechtler1 16:54, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

da mir diese Problem nicht unbekannt sind, öffne ich gern daneben einen Editor, und kopiere öfter altes und geändertes dorthin. --KaPe 17:09, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Antwort zum Kreimeier-QS-Kram

[Quelltext bearbeiten]

Tach. Ich hab nochmal in meinem Gedächtnis gewühlt und auf der QS, wegen der du mich angeschrieben hast, was dazu geschrieben. Das mit der URV ist "im original" nicht von mir, hatte den artikel nur grad vor der nase. --FLO 1 Post...Bewertung 16:50, 3. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Erste Liga

[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Keine Ahnung was ich da reinschreiben soll. Habe nur die aktuellen Vereine, die in der Liga spielen, angepasst. --Jlinde 14:52, 16. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo. Was meinst Du mit HALT EIN? Habe ich etwas "verbotenes" verbrochen? Gruss Wandervogel

Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, hast du nicht Lust, bei Benutzer:TAXman/Gemeinschaftsseite mitzumachen? Es gäbe ja genug Leute, die dich bestätigen könnten. Grüße --Zollernalb 21:52, 8. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Bei dir ging das ja ganz flink - was kann ich dafür tun: Vermerk auf WP:Tübingen? -- KaPe 00:05, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Du kannst dich selbst auf der von mir verlinkten Seite als unbestätigt eintragen (wie´s geht, steht dort). Grüße --Zollernalb 11:00, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
erledigt, du hattest dich nicht in der Hauptliste eingetragen, drum fand ich dich nicht. --Zollernalb 11:34, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hey! Grad eben hab' ich das mit der Hauptliste auch erkannt, merci. -- KaPe 11:38, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
gerne! --Zollernalb 11:39, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe, magst Du vielleicht mich bestätigen? Mir fehlt noch eine Unterschrift, dann kann ich auch bei dir und den anderen unterschreiben. Gruß, --Cspan64 19:36, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Tilman war zwar schneller, trotzdem: Danke! --Cspan64 20:10, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

67.119.131.122

[Quelltext bearbeiten]

Warum er auf en.wp nicht schreibt: Wikipedia:Fragen_zur_Wikipedia/Archiv/2008/Woche_26#Crosswiki-Vandalismus--141.84.69.20 13:24, 9. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

schweizbezogen

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe dir auf meiner Seite geantwortet. --Nichtbesserwisser 19:28, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Paul Celan

[Quelltext bearbeiten]

Kannst Du bitte einmal nachschauen. Ich glaube nicht, dass es Deine Absicht war, das Lemma so stehen zu lassen, wie es jetzt aussieht. Gruß --Frank Helzel 08:53, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Frank, bitte hilf mir auf die Sprünge. Ich habe dort vor drei Wochen die Literaturangaben ergänzt und formatiert. Welcher Fehler ist mir dabei unterlaufen? -- KaPe 10:30, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn ich den Artikel aufrufe, finde ich entgegen der Versionsanzeige keine soundso viele 20.000 Bytes mehr, sondern nur eine literaturfreie Stummelversion. Wie das so auseinander klaffen kann, ist mir ein Rätsel. (Ich habe wenig Ahnung.) Gruß --Frank Helzel 16:25, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Weder heut' früh mit IE als Browser noch eben mit Firefox fehlt mir was. Welche Software benutzt du? Wie ist das, wenn du einen Versionsvergleich machst (über den Knopf "Versionen/Autoren"? -- KaPe 16:33, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Firefox. Das Lemma hat für mich mit Überschriften noch 50 Zeilen und das Inhaltsverzeichnis sieht für mich z. B. so aus: "Inhaltsverzeichnis [Verbergen] * 1 Werke * 2 Auszeichnungen * 3 Sekundärliteratur: * 4 Weblinks. Gruß --Frank Helzel 21:40, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo Frank, ich kann mir keinen Reim darauf machen. Hast du über den Knopf "Versionen/Autoren" andere Versionen angesehen - auf das Feld mit Uhrzeit/Datum klicken? -- KaPe 22:43, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Im aktuellen Inhaltsverzeichnis von Paul Celan gibt keine Kapitel mit Titel wie "Auszeichnungen" oder "Sekundärliteratur":


   * 1 Leben
   * 2 Auszeichnungen
   * 3 Ein Gedichtbeispiel von 1966 (Nachlass)
   * 4 Zitate
   * 5 Werke (Auswahl)
   * 6 Übersetzungen
   * 7 Briefe / Briefwechsel
   * 8 Literatur
   * 9 Film
   * 10 Siehe auch
   * 11 Weblinks
   * 12 Fußnoten
Dank für Deine Mühe. - Auch wenn ich über Google das Lemma anklicke, erscheint es verstümmelt. Gehe ich so vor, wie Du es beschreibst, taucht es indessen komplett auf. Ist mir unerklärlich. Nun, ja. Gruß --Frank Helzel 22:57, 31. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Warum ich das Lemma auf einmal in der von Dir gesichteten Form wieder schön und komplett sehe, weiß ich nicht. Es ist aber wieder da wie immer. Gruß--Frank Helzel 12:47, 1. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Roger Cicero

[Quelltext bearbeiten]

Wo steht, dass Cicero an der Hochschule für Musik Trossingen war? Hier steht z. B. Hohner-Konservatorium. Auf der offizielen Cicero-Website ebenfalls. Die Hochschule für Musik Trossingen und das Hohner-Konservatorium sind zwei verschiedene Gebäude. --Melly42 23:37, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

ich werde das wieder ändern --Melly42 23:39, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Gut, über den Ort sind wir uns einig. Ich wollte nicht glauben, dass er an einer Akkordeon-Schule studiert hat: „Willkommen beim Hohner Konservatorium, Trossingen. Diese Bildungseinrichtung konzentriert sich in erster Linie auf das Akkordeon.“ (www.hohner-konservatorium.de/)

Doch ein ganz frischer Beitrag einer Schwarzwälder Lokalzeitung bestätigt deine Kenntnis. -- KaPe 23:47, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Am Hohner-Konservatorium kannst du verschiedene Dinge studieren, u. a. auch Klavier, Studium --Melly42 23:57, 6. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Interessant: Jazz-Akkordeon mit Jazz- und Rock-Didaktik und Klavier als Nebenfach. Hat er je mit Akkordeon gejazzt? Da du dich auskennst - kannst du dir/mir diesen Werdegang erklären? Wäre er für die Stilrichtung Swing, die er jetzt macht, an der HM besser aufgehoben gewesen? -- KaPe 00:07, 7. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wendelin Wiedeking

[Quelltext bearbeiten]

Grüß Dich KaPe! Frage: Kennst du eine seriöse Quelle, weil du dies [8] wieder hergestellt hast? --Störfix 15:51, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ja, da haben Tageszeitungen in Baden-Württemberg erst kürzlich drüber geschrieben. Zumindest über die Traktorenleidenschaft und Nebenerwerbslandwirtschaft. Hielt es deshalb für gesichtertes Allgemeinwissen. Und da es 'ne IP war, die Quellenangaben fordert, erschien mir das Begründen nicht wichtig ... Gruß zurück, KaPe 21:37, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Danke. Ganz Unrecht hatte die IP ja nicht, denn wenn so eine Info fehlt ist das ja weniger ein Problem als wenn diese falsch wäre. --Störfix 22:16, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Reinhold Schneider

[Quelltext bearbeiten]

Danke für Deine Anregungen. Habe mir daraufhin die Mühe gemacht, alle Weblinks zu lesen und meine Auswahl inhaltlich zu treffen. -- Grüße von WvBayreuth 09:42, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Hallo KaPe, der ganze letzte Satz im Abschnitt Verkehr paßt da nicht hin (ist nicht von mir). Ich würde den löschen! Gruß KontrollstelleKundl 13.12.08


ISBN Nummern

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe Du großer Hüter aller ISBN Nummern. Wir hatten ja schon einige Male diskutiert (auch per Mail) über evtl. fehlerhaften ISBN Nummern bei Lit Angaben von mir. Dazu kann ich Dir nur sagen das ich die Nummern 1:1 aus den Büchern übernommen habe und mir keiner Unkorrektheit bewusst bin. Auch hattest Du auf meiner D-Seite ein Buch angesprochen, dass Deiner Meinung nach eine falsche ISBN Nummer hätte und was ich sehr oft benutzt habe. Frage kannst Du denn keinen Bot installieren der die Nummern umstellt? Das muss doch gehen. Gruß --Pittimann besuch mich 09:36, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Pittimann,
Bei den ISBN bin ich nur ein Diener, der mithilft, die Liste bei Benutzer:APPER/ISBN abzuarbeiten – und in den angepackten Artikeln oftmals neues Wissen erfährt. Diese ggf. auch verbessert, wenn er mehr weiß; beim Zechen-Buch habe ich nach anderen Mehrwissern gesucht. Zu der Umstellung per Bot, und dem Sinn formal korrekter Nummern, erfährst du mehr unter häufig die gleichen... (am Ende). Am besten, du schreibst deinen Wunsch nach botmäßiger Korrektur dort hintendran. -- KaPe 14:09, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Kann ich gerne machen, ich sehe nur das Problem darin ich habe die älteren Versionen der Bücher vor mir liegen gehabt und konnte darin überprüfen ob der Text OK geht mit dem Artikel bzw umgekehrt. Dumm ist nur wenn jetzt die neuste Ausgabe angeführt wird und der Autor ausgerechnet das Kapitel gestrichen hat. Was dann??? Du kannst mir glauben ich gebe mir echt Mühe beim Litnachtragen, Inhaltprüfen, ISBN, Autor, Titel etc. ich kann aber nur das eintragen was im Buch steht. Gruß --Pittimann besuch mich 14:19, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
nu sachmal – genau das habe ich doch bedacht! Bitte sieh mal in deiner Vierten Auflage nach, ob dort auch, wie bei hbz-Verbundkatalog, steht "unveränderter Nachdruck der 3. Auflage 1990". Dann kann doch die korrekte Nummer der 3. Auflage (per Bot) eingetragen werden? Doch genauso gut kannst du für die von mir angegebene Alternative plädieren, dass ein Bot in deine Einträge die Vorlage einfügt, damit sie der Benutzer als "formal falsch" erkennt. KaPe 14:50, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Warum reden wir in dieser Sache aneinander vorbei? Ich habe Dir eine persönliche Mail geschickt, die vielleicht zur Erklärung dient. War es meine Bemerkung veraltet bleibt veraltet? – Inzwischen las ich Deinen Beitrag in der ISBN-Korrektur-Diskussion: auffällig wenig Kommas ;-) Hatte jemand gemeckert wegen des Kommas zuviel zwischen Ort und Jahr? Doch nicht etwa ich? -- KaPe 15:56, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Du nicht, aber ein anderer Kollege hat mich ausgeschimpft. Nein so schlimm war es nicht. Ich möchte natürlich alles richtig machen und ärgere mich über mich selber wenn ich einen Fehler gemacht habe. Ich gucke da gleich mal nach muss nur das Buch rauskramen. Bei dem Bergbaubuch ists IMHo eh egal da ja nicht allzuneues da kommt oder etwas gestrichen wird. Problematischer wirds da IMHO bei dem Fahrradbuch oder bei den anderen. Büchern. Vielleicht kannst Du ja den Bot dahingehend Programmieren das er anmerkt gibt schon eine neuere Auflage mit. Aber wir werden uns da schon einigen. Gruß --Pittimann besuch mich 16:14, 13. Jan. 2009 (CET)Beantworten


Karte

[Quelltext bearbeiten]

Jatzt kannst Du mal schauen. Grüße Lencer 21:27, 22. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Literaturspam

[Quelltext bearbeiten]

Siehe hier. Diese beiden Titel werden seit Wochen regelmäßig von wechselnden IPs eingetragen in allen möglichen Artikeln. M.E. ist das in dieser Hartnäckigkeit glatter Vandalismus. Ansprachen waren bisher fruchtlos. Ich entferne das Zeug daher kommentarlos. Es wäre nett, wenn Du Dich überzeugen ließest, das ähnlich zu sehen. Grüße, --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 01:19, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Es freut mich, Shmuel, dass Du die Sache aufgreifst. Mit Leuten, die angemeldet oder anonym Literatur pushen, sammelte ich seit 2007 einige Erfahrung. Die mir damit auffälligen Verlage G.Braun, Sutton/Erfurt und regionalkultur/Ubstadt-Weiher finden sich versammelt unter Bruchsal#Literatur. Zum Verlag aus Ubstadt-Weiher wurde diskutiert bei Benutzer_Diskussion:Barbara0912#Literaturspam?. Auf einer (mittlerweile gelöschten) IP-Benutzerseite, die von Sutton/Erfurt genutzt wurde, hatte mir ein Verlagsverantwortlicher geantwortet. Darum neige ich zum Ansprechen statt zum kommentarlosen Löschen, wie Du meinem Editkommentar hier entnehmen kannst.
In dem Fall dieser zwei Bücher, die ausgehend von zwei Schweizer Gemeinden die Themen beleuchten, bei denen sie eingefügt wurden (vermut' ich - ich kannte die Themen & die Bücher nicht), sehe ich bei Brit Mila, dass am Artikel konstruktiv mitgewirkt wurde (hier übrigens einen Tag, nachdem Du den Titel gelöscht hattest) und die Einfügungen erhalten blieben.
Ansprachen waren bisher fruchtlos, schreibst Du mir. Da ich keinen dieser Versuche und keine Reaktion darauf kenne, kann ich nur auf das vorgenannte Beispiel verweisen. Und daraus würde nun ich ableiten, dass wir die Beiträge von den schweizerischen Bluewin-IP-Nummern nicht kommentarlos entfernen sollten. -- KaPe 11:00, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nachrecherchierend fällt mir auf, dass die ersten IP-Einfügungen am 18. Nov. 2008 Spezial:Beiträge/83.77.146.167 anscheinend sinnvoll waren, denn sie blieben, bis auf den bei Zirkumzision, erhalten. Oder dass sie nicht beachtet wurden, wie hier. KaPe 11:00, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die Antwort. Die Einfügungen kommen unter wechselnden IPs, darum gehen mir immer mal ein paar durch die Lappen, nicht zuletzt, wenn ich die betreffenden Artikel mal nicht auf meiner Beobachtungsliste habe. Die wechselnden Ips machen manchmal auch das Ansprechen schwieriger, aber das nur am Rande. Inzwischen sollte jedoch auch der Einfügende begriffen haben, daß die Bücher zu zwei Schweizer Dörfern, nicht in die ganzen Artikel gehören, in die sie reingeschrieben werden, z.T. werden sie auch einfach auf die Disk.seiten geschrieben. Konstruktive Mitarbeit sieht für mich anders aus. Aber gut, Du hast da schonmal jemanden erreicht, d.h. eine Antwort bekommen. Was schlägst Du also vor? --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:38, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
P.S.: Was Du bei Brit Mila freundlich als konstruktive Mitarbeit beschreibst, ist für mich auch nicht sonderlich konstruktiv. Da werden wild ein paar Geschichtchen rausgegriffen und natürlich wird auf Endingen und Lengnau eingegangen. Geht es bei Brit Mila um zwei Schweizer Dörflein? Nein, es geht um die Darstellung eines Ritus im Judentum, der in tausenden jüdischen Gemeinden über Jahrhunderte hinweg praktiziert wurde. In der Form ist das für den Artikel völlig unbrauchbar. Und "Bestattungsriten der Israeliten" hat von mir jetzt einen LA bekommen. Auf diesen Unfug bin ich - glücklicherweise - über den Literaturspam gekommen. Der diskutierte Fall in Sachen Barbara0912 liegt m.E. auch anders, denn Regionalverlage schreiben natürlich etwas zur regionalen Stadtgeschichte, da sind die Einfügungen wohl durchaus vernünftig. Nur können zwei Schweizer Dörflein eben nicht paradigmatisch für "das Judentum" stehen und haben daher in entsprechenden Überblicksartikeln nichts verloren. --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 11:51, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Was ich vorschlage, Dr. Cox? Den/die Endingen/Lustnau-kundigen Mitschreiber auf die Diskussionsseiten zu locken, bzw. wenn er/sie dort was einfügt/vorschlägt, dann darauf zu antworten statt zu löschen. Aber bei dem Ton, den du heute anschlägst, kann das nicht gelingen.
Ich finde, Du selbst machst Dich damit angreifbar. Bei Brit Mila wurden als Beispiele vier Orte genannt, nicht nur zwei CH-Dörfer. Inhaltlich kompetent für das Thema fühle ich mich nicht, aber wenn du drei Sätze rauswirfst, die um die Begriffe Beschneidungsbank und Prophet Elia gehen (siehe auch diese alte Einfügung bei Zirkumzision), ohne die Inhaltsentsorgung auf der Diskussionsseite zu begründen, geht das in die Richtung ich zensiere, was reindarf. Schreib doch als Löschbegründung siehe Disk., und dort das da wild ein paar Geschichtchen rausgegriffen werden; das wäre zwar nicht wohlwollend formuliert, doch eine konstruktive Handlung. Überleg' es Dir. -- KaPe 14:14, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Hach, Ihr immer mit Eurem guten Glauben... Da das jetzt schon mehrere Monate so läuft, fehlt mir selbiger. Ich werde Deine Worte trotzdem überdenken, auch wenn ich dazu gerade keine große Lust habe. Aber bei Dir habe ich zumindest keinen Zweifel an den guten Absichten ;-) (Immer diese Gutmenschen ;-)) --Shmuel haBalshan Nenn mich Dr. Cox! 15:36, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten
bei Dir ... keinen Zweifel. Darum will ich 's wagen, Brit Mila nochmal zu revertieren, und hoffe, dass mein Eintrag bei Zusammenfassung eine konstruktive Wirkung haben wird. -- KaPe 16:27, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Entfernung von Diskussionsbeiträgen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

du hast hier einen Diskussionsbeitrag wiederhergestellt, der gegen Punkte 9 der Konventionen bei Benutzung von Diskussionsseiten verstoßen hat und damit zu entfernen ist. Die betreffende IP hat sich und ihren Beitrag durch einen persönliche Angriff disqualifiziert, ist dafür gesperrt worden und damit ergibt sich auch keine Daseinsberechtigung für diesen Beitrag. Ich bitte dich, in Zukunft genauer hinzuschauen bevor du solche Beiträge wiederherstellst und den vorschnell ausgepackten Zensur-Vorwurf formulierst. Danke für Beachtung. Gruß – Wladyslaw [Disk.] 16:08, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

und du hast zuvor selbst persönlich grob beleidigt (siehe hier, letzter Abschnitt) und genauso disqualifiziert. Außerdem hast du den Beitrag von KaPe entfernt, was auch klarer Vandalismus ist. Also back hier nich so'n Hefeteig. --92.116.33.112 17:21, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Die IP-Sperre wurde aufgehoben, nachdem der sperrende Admin meine Darstellung Napoleon im Mädchenpensionat las und erkannte, dass sich „beide Seiten nicht mit Ruhm bekleckert“ haben. -- KaPe 18:20, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich hätts andersrum sinnvoller gefunden: beide sperren. Ohne konsequentes Durchgreifen (ohne Rücksicht auf irgendwelche Meriten) bessert sich das Klima in der de.wikipedia nie. Im übrigen hat ArminP. vergessen, dass sich nicht nur der arme Unschuldsengel Wlady gekränkt fühlen wird. Wlady hat zudem durch seinen unbegründeten Revert angefangen mit der Eskalation. Ein beliebtes Spielchen von ihm, um gegen ihn sachlich korrigierende IP-Edits vorzugehen. Leider fallen IPs und sperrende Admins immer wieder drauf rein. --92.117.204.125 19:05, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ich möchte mich bei Ihnen beiden (den beiden zuletzt aufgeführten Usern) ausdrücklich bedanken. Auch wenn ich hoff(t)e, mittlerweile dazu gelernt zu haben, kann der Frust einen so manches Mal doch noch zu etwas Unbedachtem hinreißen. - Sie hatten übrigens Recht: Ich verstand tatsächlich die Welt nicht mehr. Ich habe selbst noch versucht, das auf der Diskussionsseite zumindest zu versachlichen. War zu spät, bereits wieder gesperrt. Dass Sie sich bei dem Aministrator, der mich sperrte, für mich eingesetzt haben, finde ich ganz bemerkenswert und kann Ihnen das gar nicht hoch genug anrechnen. In diesem Sinne nochmals vielen Dank und Gruß --87.160.177.162 19:32, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Entschuldigen Sie bitte, aber versteht man wirklich noch die Welt ? Wenn Sie bitte mal hier schauen wollen ... --87.160.177.162 19:56, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Klarnamensnennung

[Quelltext bearbeiten]

Ungeachtet der hier genannten Argumente, bitte ich dich hiermit dringend, solche unnötigen Klarnamensnennungen in Zukunft zu unterlassen. --Fritz @ 20:24, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Fritz, bitte,
Dein Link oben funktionierte zwar schon nicht mehr, aber ich habe Fall auf der VM-Seite, wo ich der Verletzung von Rechten beschuldigt werden, noch finden können. Nachdem heute zuletzt um 22:00 Uhr aktiv warst, bitte Dich, dass Du mir morgen erklärst, mit welchem Hintergrund der Autor, der heute noch mit seiner Signatur Wladyslaw zeichnete, hier vor meiner (völlig unabsichtlichen Handlung) geschützt wird. Von ihm standen auf der Diskussion:Florian Schroeder noch Beiträge von 2007, deren Signatur heute nachmittag noch über einen Redirect von W.S. auf Taxiarchos288 führten. Da brauche mir doch keinen Vorwurf machen lassen! Oder?
Was hat der Herr, der im Mai 2007 für das SG kandidierte, denn angestellt, dass er seinen vorherigen Benutzernamen änderte? Mir ging es um die Tatsache, dass dieser Autor als Taxiarchos228 bei Florian Schroeder 2x eine IP revertiert, schnautzt sie dort auf der Disk.seite an (signiert mit Wladyslaw, die bellt zurück, worauf Taxiarchos228 die Kritik an ihm einfach löscht.
Ich habe Artikel & Diskussion auf meiner Beobachtungsliste, revierte die Löschung und frage T. nach seiner Vorgehensweise, worauf er sich beklagt (siehe hier einen Abschnitt weiter oben) darüber, dass ich wiedergebe, weswegen er empfindlich reagierte. Hernach stelle ich die Beiträge auf der Artikel-Diskussionseite unter Auslassung der als beileidigend empfundenen Sätze wieder her, und seinen nächsten Schritt entnimm bitte der Versionshistorie der Disk.seite.
Zwischenzeitlich hat er zwei VM-Verfahren gegen die fragliche IP angestrengt und lässt dann auf der Diskussionsseite Benutzer Diskussion:Armin P. jenen Abschnitt löschen, wo Armin feststellt, dass er die IP-Sperrung, die von Taxiarchos228 veranlasst wurde, aufhebt und noch ein wenig mehr feststellt - hier kann ich dir wegen Versionslöschung keinen Link geben.
Im Augenblick fällt mir dazu nur ein VM-Verfahren gegen Taxiarchos228 und mich selbst ein; doch zuächst warte ich mal deine sachdienlichen Hinweise ab. -- KaPe 23:49, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ob Du W.s Nachnamen in böser Absicht genannt hast oder (wie es mir glaubwürdig erscheint) ohne solche Absicht, spielte für mich keine Rolle. Wenn ein Autor seinen Klarnamen hier verbergen möchte, gebietet die allgemeine Höflichkeit und unsere Richtlinie WP:ANON, dass der Name nicht mehr genannt bzw. nach irrtümlicher Nennung entfernt wird. Auch wenn der Name via Google oder sonstwie leicht recherchierbar bleibt. Darum habe ich die Versionen von Armin_Ps Diskussionsseite gelöscht. Die Diskussion vulgo gegenseitige Beschimpfung auf Armins Seite, in deren Zusammenhang die Situation entstand, ist mir gleichgültig. Das Fazit von Armin möchte ich aber hier explizit wiederherstellen: Ist es möglich das ab jetzt sämtliche Beteiligte sich in der jetzigen Version auf der Diskussionseite Florian Schroeder sachlich zum Artikel äußern können? Ohne das von irgendjemanden Diskussionbeiträge geändert oder gelöscht werden. Bitte auch mal WP:DS lesen. Ansonsten müssen kürzere Sperren verhängt werden. --Armin P. 20:56, 26. Jan. 2009 (CET) Gruss --MBq Disk Bew 11:17, 27. Jan. 2009 (CET)Beantworten

ISBN

[Quelltext bearbeiten]

Du hast bei Gaskammerbrief die ISBN geändert. Bei meiner Ausgabe steht tatsächlich ISBN 3-596-24326-9 (letzte Ziffer: neun). Wie kommt so etwas zustande? Ändert sich etwa eine ISBN (hier aus dem Jahre 1985)? Und müsste man dann nicht beide angeben, auch die alte/falsche? MfG --Holgerjan 21:10, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die letzte Ziffer ist die Prüfziffer, und es gibt eine ganze Anzahl von Fällen, in denen Verlage diese fehlerbehaftet angaben bzw. berechneten. Bibliotheken katalogisieren prinzipiell nach der Buch, viele vermerken dabei, dass es sich um eine falsche ISBN handelt, siehe beim Katalogeintrag der DNB. Bei der Suche in Katalogen erhält man manchmal einen Hinweis , dass die Nummer fehlerhaft ist; beispielsweise beim KVK und auch bei unserer verlinkten ISBN-Suche (klick dazu mal oben auf den blauen ISBN-Link). Damit ein Benuzter unterscheiden kann, ob der Wikipedia-Eintrag einen Tippfehler enthält oder eine "katalogisierte fehlerhafte" ISBN, wird die Vorlage:falsche ISBN verwendet. Vom angegebenen Werke gibt es spätere Auflagen, welche die Endnummer -2 tragen, doch da Du explizit die Seitenzahl anhand Deiner Ausgabe von 1985 angibst, ist es angebracht, dort als ISBN einzutragen   {{falsche ISBN|3-596-24326-9}}, was dann angezeigt wird als:
ISBN 3-596-24326-9.
Wenn Du weitere Fragen dazu hast, beantworte ich sie gern. Bei Benutzer:APPER/ISBN gibt es eine Liste, anhand der nach solchen Fällen gesucht wird. Auf der dortigen Disk.seite wurde auch schon heftig diskutiert, inwieweit die Kennzeichnung bzw. der angezeigte Text sinnvoll sind. Dabei sind wir auch übereingekommen, nicht zwei Nummern anzugegeben. -- KaPe 21:59, 28. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Besten Dank - so erledigt --Holgerjan 20:24, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dein Hinweis

[Quelltext bearbeiten]

Danke für deinen Hinweis auf VM, aber es kann nun mal auch nach deinem Link heißen mit jemandem nichts zu tun haben wollen. Es ist alles Interpretationssache. Den Ausdruck "jmd. an der Pupe schmatzen", kenne ich in der Tat allerdings nicht. Allerdings hat kaum ein Admin noch Lust sich mit den Konflikt zwischen den beiden auseinanderzusetzen. Freundliche Grüße --Armin P. 18:46, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ja, ich sage ja, ich lerne. Wlady macht es subtil, Leute zu vergraulen. Ich habe mir grade überlegt, ob ich bei FritzG. nachfragen soll, ob seine dringende Bitte an mich als Rüge bezeichnet werden kann, denn gestern konnte ich lesen, ich sei mit der Rüge milde davon gekommen. Immerhin hatte darauf eine Ansprache gefunden, die des-ekalierend wirkte. -- KaPe 19:03, 29. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Karte

[Quelltext bearbeiten]

Es gibt noch Wunder. Grüße Lencer 21:45, 5. Feb. 2009 (CET)Beantworten

KEA-Kandidatur Murgtalbahn

[Quelltext bearbeiten]

Hab deine Anregung in der KEA-Kandidatur mit der Karte an die Wikipedia:Kartenwerkstatt#Murgtalbahn weitergegeben. Dort wurde nicht ganz verstanden, worauf du hinauswillst AF666 10:21, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Seltsam, dass Du die Kartenwerkstatt mit unverstandenen Wünschen behelligst. Solange Du durch Ausmerzen von kritisierten Punkten zum Bapperl gelangen willst (wie im Fall von Fernverkehr und 1400 Arbeiter beschäftigt oder dem historischen Bild) nicht, wird das – vermut´ich – nichts. Wie sich bei der Einleitung zeigte, wo das Eingehen auf meine Vorschläge, nun R.-D. dazu dient, sein Contra zu begründen. (Wobei mich die Veränderungen freuten.)
Du hast die korsische Bahn mit dem Ringzug verglichen, und ich hab' mir die Gäubahn und die Donautalbahn angeschaut, bevor ich mein Neutral begründete. Aus meinen Gedanken dazu, was einen Exzellenten vom Lesenswerten Artikel unterscheidet, brauchst Du keinen Arbeitsauftrag abzuleiten, solange das andere nicht auch so sehen. Vielleicht braucht 'ne Strecke einfach Highlights, um Pro-Stimmen zu bekommen. Oder gibt's andere Gründe, warum ich erst der zweite bin, der überhaupt ein Votum abgibt? -- KaPe 14:17, 20. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Rodemachern

[Quelltext bearbeiten]

Das Generallandesarchiv hat wohl den Schlüssel zu des Rätsels Lösung. --Zipferlak 19:43, 24. Apr. 2009 (CEST)Beantworten

Leopold II.

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Quelle nachgetragen. Danke für den Hinweis.

Gruß, Bärbel --BS Thurner Hof 19:59, 7. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Baustein

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Danke für Mail! Setze immer gerne Diskussions-Baustein... alles ok! :-) --Westfalenbaer 23:56, 8. Mai 2009 (CEST)Beantworten


hi, hab kurz geantwortet. bis bald. – Simplicius 21:03, 10. Mai 2009 (CEST)Beantworten

Wahl des deutschen Bundespräsidenten 2009

[Quelltext bearbeiten]

In dem Artikel wird bereits auf wahlrecht.de verlinkt. Außerdem haben Hinweise wie "muss die Leserin bzw. der Leser die Wikipedia verlassen" nun wirklich nichts in Artikeln zu suchen ... -- kh80 ?! 13:56, 23. Mai 2009 (CEST)Beantworten

zu Große Ledder

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Danke, ich habs begriffen und geändert. -- Klaus J. Breidenbach 12:09, 25. Mai 2009 (CEST)Beantworten

zu Zenzl Mühsam

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, KaPe, was genau soll ich unterstützen? Ich habe damals den Artikel angefangen, weil ich in einer anderen Recherche dadurch Infos zu Zenzl Mühsam hatte. Aber präsent sind diese augenblicklich nicht. --lillianne 02:19, 25. Jun. 2009 (CEST)Beantworten

Bocelli

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, ich hätte mal eine Frage: Könntest du meine Version von Andrea Bocelli mal probelesen, um mir zu sagen, was noch alles getan werden muss, damit der Artikel einer Wahl für lesenswert standhalten kann? Viele Grüße Abberline 20:26, 26. Jul. 2009 (CEST) Bewerte MichBeantworten

Dank!

[Quelltext bearbeiten]

Merci :) Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 18:03, 28. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

echt nett von Dir, freut mich! Denn ich hatte in dem Archiv nachgelesen, wie wir uns im Januar anläßlich meines Edits um "Lesen statt Unsinn schreiben" zofften. Anlass war der Unsinn auf der "offiziellen Seite" der Bayer. Akademie der Wissenschaften, dessen Korrektur ich mittlerweile veranlasste; siehe Diskussion:Liste der deutschen Ausgaben des Corpus Vasorum Antiquorum.
APPER empfahl in der Disk., hinsichtlich 10- bzw. 13-stelliger ISBN die Empfehlungen bei Wikipedia:Lit#Übersicht der Formatierungsregeln, Pkt. 9, aufzugreifen, denn vor 2007 wurden die Bände von den Bibliotheken mit 10-stelliger ISBN registriert. Steht dem noch etwas im Wege? Abgesehen von der Mühe, rund 50 Titel mit den „offiziellen Nummern“ aus der Deutschen Nationalbibliothek zu versehen. -- KaPe 13:52, 29. Aug. 2009 (CEST)Beantworten
Streit ist doch was Gutes. Nur so kommt man vorwärts. Aber warum soll man Streit in einer Sache persönlich nehmen oder auf alle Ewigkeiten ausdehnen? Wäre eine grausige Vorstellung. Was das andere angeht - ich sehe, nicht, was da im Wege stehen sollte. Marcus Cyron - in memoriam Barthel Hrouda und Walter Eder 12:54, 30. Aug. 2009 (CEST)Beantworten

Lagepläne

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich habe gesehen dass du dich schon mal an einer Diskussion über das Thema Lagepläne für die österreichischen Bezirke auf meiner Diskussionsseite beteiligt hast und wollte fragen, ob du zu diesem Thema eventuell auch hier Stellung nehmen könntest. Wäre sehr nett, im Voraus schon mal Danke! -- Joschi Täubler 23:58, 10. Nov. 2009 (CET)Beantworten

Chiara Simoneschi-Cortesi

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Dodo,
Fast ein Jahr steht er drin, dein Satz (sie) „wurde nach drei Jahrzehnten nach Luigi Generali, die erste Nationalratspräsidentin aus dem italienischsprachigem Teil der Schweiz“. Erst heute beim Sichten fiel mir auf, dass da Sprache und Sache sehr holperig daher kommen durch der Einschub "nach ... nach ...".

Da Sg. Generali weiterhin keinen Artikel erhalten hat, kann ich auch durch Klicken nicht erfahren, was dieser vor dreißig Jahren für eine Funktion: letzter italienischsprachiger Nationalratspräsident (männlich)?? Somit bleibt es bei Vermutungen und damit wollen wir eine erklärende Enzyklopädie nicht füllen. Da es bei Sra. Cortesi keine relevante Information darstellt, hab ich den Einschub entfernt. -- KaPe 16:52, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Ich hab den Artikel über Luigi Generali kurz erstellt. Übrigens hast du falsch gehandelt. Googlen hätte bestätigt, dass Generali Nationalratspräsident gewesen war. Und rote Links werden gewünscht, da dies potentielle Autoren anlockt. Grüss dich, --dvdb 18:24, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Hans Rumpf

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, ich bin Deinem Wunsch gefolgt und hab die Datei gelöscht - sei jetzt bitte so nett und erstell die entsprechende BKL auch entsprechend schnell. Viele Grüße Redlinux···RM 19:33, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten

.. alles klar :-) Viele Grüße Redlinux···RM 19:36, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ne, noch nicht alles! Denn ich sah bei einem anderen Namen, dass dort der Inhalt der Vornamen-BKL, wie Hans Rumpf per Vorlage in die BKL des Nachnamens eingebunden wurde. Habe das noch nicht gefunden. -- KaPe 19:42, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Verlinkung korrigieren - bei Verwendung einer Vorlage
Obacht beim Verschieben: auch immer die Links mitkorrigieren wenn eine BKL angelegt wird. [9] --Gleiberg 20:32, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Gern, wenn Du nun bitte so schlau und hilfreich bist und mir erklärst, welche Technik notwendig ist, um nach Anpassung der Vorlage:Hochschulrektorenkonferenz-Präsidenten dafür zu sorgen, dass die Artikel, welche die Vorlage enthalten, auch bei "Links auf diese Seite" den neuen Vorlagenstand wiederspiegeln. -- KaPe 21:11, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Bis zur Aktualisierung dauert das.
bedeutet das: nix tun?
Aber nicht alle Links sind in dieser Vorlage begründet.
wie kann ich die anderen erkennen?
Man biegt die vor einem SLA gerade. --Gleiberg 21:21, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
das klingt plausibel. KaPe 21:31, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
Ja, warten bis der Cache reagiert (glaube ich wenigstens), alle anderen links muß man einzeln anklicken und geradebiegen, habe ich aber eben schon selbst gemacht (Bah, zerfetz´ doch die Diskussionbeiträge nicht so, das sieht ja Kraut und Rüben aus :-). --Gleiberg 21:36, 3. Dez. 2009 (CET)Beantworten
.. ich denke, jetzt ist es okay, oder? Viele Grüße Redlinux···RM 13:53, 4. Dez. 2009 (CET)Beantworten

wieder mal Zugentgleisung BR612

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, ich finde der Link sollte aus verschiedenen Gründen drin bleiben: - „Auch müssen die Informationen von (dauerhafter) enzyklopädischer Relevanz sein.“ Naja diese letzten Fehlkonstruktionen der Bahn eben u.a. die BR612 sollten schon für die Nachwelt mahnend dokumentiert sein. Wenn Du einen besseren Zeitungsartikel / Link darüber findest.... gern! - die dramatischen Bilder sind anders für die Wikipedia nicht verfügbar - es geht ja auch darum diesen / diese Vorfall / Vorfälle nachzuwreisen - das geht m.E. nur über die Quelle

Also für mich ganz starke Gründe es so zu lassen. Aber ich lasse mich mit Argumenten gern überzeugen.

Allerdings fehlt im Artikel die Verfolgung und Ursachenforschung der erheblichen Anzahl von Unfällen dieses Typs.

Vielleicht sollte man eher mal die "Adria-Links" aufräumen;-)

Gruß --Rotkäppchen 14:20, 8. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Schweriner Schloss

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, besten Grüßen aus die Niederlanden,

Zu Schweriner Schloss hätte ich was schönes gefunden. Aber wenn ich etwas im wiki ändere, würde es im nu (bestimmt aufgrund Ungeschicklichkeit meiner-seitens) gelöscht werden.
Anlass ist ein Bericht im Zeitschrift für Bauwesen VII. (=1857), und zwar ein Bericht einer Excursion des "Verein für Eisenbahnkunde" 15.-19. Juli 1856 nach Mecklenburg und Lübeck. Auch das noch nicht fertige Schloss (Garten arbeiten) wurde besichtigt. Es führten Herr Hof Bau-Meister Willebrand unterstützt durch Herrn Bau-conducteur Luchow.

Vorschlag zu Änderungspunkten:

  • Semper im Vorwort / die Einleitung streichen. Bestenfalls sind "Elemente seiner Konkurrenzentwurf" (ja - welcher denn?) hinein geflossen. Einen sooo prominenter Stelle gebührt ihm hier nicht. Aber Vorsicht Bitte: dass Semper im Bericht nicht erwähnt wird, muss gar-nichts heißen.
  • (Entschuldigung, ich erwähne schon mal die Gebäude-Flügel Kennungen des Berichtes.) Die Grund-masse, also das aufgehende Gemäuer / "die Seele", der Bauteilen B, C und D ist alt / entstammen noch das alte Schloss. Sichtbar aber (eine Frage in zum Artikel gehörende Diskussion), wird da nichts mehr sein (ich schreibe dann mal "Verblendung", neu angefertigt).

6 MB pdf, total 87 pdf-Seiten. Erwähnter Bericht ab pdf-Seite 73 (Heft Seiten 251 - 252).
Aber vielleicht siehst Du mehr interessantes (grins)? Zeitschrift für Bauwesen VII. 1857, H. III-V = Sp. 117-280.

Lg aus NL, --StaNi 1 19:46, 30. Jun. 2010 (CEST)Beantworten

Hallo StaNi1, ich hatte mit dem Artikel noch nie zu tun. Warum denkst Du, ich könnte ein guter Helfer sein? --KaPe 18:05, 5. Jul. 2010 (CEST)Beantworten
Hi KaPe;
(Hinter'm Ohr kratz) Hasst Du recht. War es die Hitze? Mein momentaner Aufregung wegen auffinden etwas schönes? Hm.
Dein Namen (1.) erscheint schon zu "Eisenbahn"-Lemmata (und 2.) ohne "revert" / "rückgängig gemacht". (3.) Glaube ich, Deutsch ist Deine Muttersprache. (4.) Der Fundort / die Quelle gestattet leider nicht einen Deep Link (--> muss man "auf Deutsch" erzählen wie dahin zu gelangen). (5.) Dem "Vandale-Polizei" gegenüber müsste man eine Änderung - und Ort & Stelle der Änderung - schon verteidigen können. Gelingt mir (StaNi_1) leider nicht: "Bremerhafen" kann auch historische Schreibweise sein. Da habe ich wohl eine grundlegend andere Logik als das deutsche wiki.
Als "Dankeschön" hatte ich mir gedacht, Du könntest erfreut sein über den Link zum "Zeitschrift für Bauwesen". Darin gibt es Berichterstattung vom "Verein für Eisenbahnkunde". Wenn Schnee von gestern: Bitte vergiss es.
In der Hoffnung, Dein Konjunktiv "könnte" entstammt Höflichkeit,
Lg aus NL, --StaNi 1 17:47, 6. Jul. 2010 (CEST)Beantworten

Du hast ja

[Quelltext bearbeiten]

deine Aktivitäten hier stark zurückgefahren. Schade. Grüße --Zollernalb 12:07, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

doch grade seit 'ner Woche wieder angefahren. Danke für deine Aufmerksamkeit, KaPe. Gehts um ein X. Treffen?
Ui, das ging schnell. Nö, war einfach nur so ;-) Grüße --Zollernalb 18:09, 7. Okt. 2010 (CEST)Beantworten

Französische Weine

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

Da du 2 Fragen an mich hattest, schon mal eine Antwort zur Appellation Coteaux de Pierrevert. Rein geographisch gesehen gibt es keinen Zweifel: die Appellation gehört zur Weinbauregion Provence (zu der es noch keinen deutschsprachigen Artikel gibt). Rein stilistisch sind die Weine jedoch eher den Rhône-Weinen zuzuordnen. Der französische Weinführer des Hachette-Verlags führt die Weine daher unter dem Kapitel Rhône auf! Nach einigen Minuten reiflicher Überlegung würde ich diesen Sachverhalt im Artikel deutlicher herausstellen und die Appellation primär der Provence zuordnen. Da ich aber seit etlichen Monaten kaum zur Wikipedia beigetragen habe, könnte dies bei mir noch einige Wochen (... oder Monate) dauern, bis ich wieder Lust auf Wiki-Arbeit haben werde. Diese Unlust hängt im wesentlichen mit einem Kommentar auf der Diskussionsseite von Weinbau in Griechenland zusammen (letzes Kapitel; weniger die Aussage zur Qualität oder Länge des Artikels als vielmehr der ungerechtfertigte Vorwurf der bewussten Täuschung).

Zur Thematik AOC muß ich mich nochmals in das Regelwerk hineinlesen. Aber eines ist schon klar: es gibt auch in Frankreich rebsortenreine Weine (Sortenreinheit), die einen AOC-Status haben (insbesondere Weine aus dem Elsass). Häufig ist es jedoch so, das ein Verschnitt (Cuvée) mehrerer Rebsorten verlangt wird. Der Wiki-Artikel ist somit nicht korrekt. Eine Überarbeitung erfordert aber einiges an Zeit, um dem formaljuristischen Aspekt Rechnung zu tragen. Mit freundlichen Grüßen. --Patrick Bous 19:17, 14. Jun. 2011 (CEST)Beantworten

Verbessernde Änderung im Tesla Roadster Artikel

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe

ich wollte dir danken das man sich doch noch um die Artikel benühtr ich hatte ein lehzeichen vergessen zu setzen aber dank dir ists erledigt.

Mein Haupt anligen ist, wie ein anderer nutzer am ende der Artikelsdiskusion sagte, das es vile vehrler im artikel giebt einfach am alter der verweiße und quellen angaben.

ich habe mir selber einen Tesla gekauft und habe auch ein aktuelles technische daten blat mit aktueller preisliste usw. wie du gesehen hast habe ich auch aktuelle information des herstellers verlinkt zwar mehr schlecht als recht aber jo. Wähst du so freundlich und würdest die technische daten im artilkel verbessern mit bezug auf die von mir verlinkten technischen daten? ich kann dir auch die emails mit den PDF's schiken da ich wiki sehr achte aber auch korecktheit der daten poche mitunter des bezugs auf entsprechenden quellen.

Ich bedanke mich für deine Hilfe und wünsche dir noch einen schönen Abend.

Mfg ManuaX --91.6.72.9 23:50, 17. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

p.s. ManuaX ist auch mein beutzernahme hier aber pw grad nicht zur hand

Hallo ManuaX
ich bin nur wegen der fehldenden Gesichtet-Markierung zu dem Artikel gelangt, an dem dein Herz hängt. Meines nun bislang wenig, drum bleibe ich auf anderen Baustellen unterwegs. --KaPe 14:44, 18. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Halt dich von meinen Seiten fern!

[Quelltext bearbeiten]

Ich habe die Wikipedia verlassen und stillgelegt und schätze es nicht, wenn einer daran rumfummelt! Gehst du nocheinmal dran sage ich einem Admin Bescheid! --Quern

:-)

[Quelltext bearbeiten]

Nachdem mein "Vorredner" hier so unfreundlich tönt ... setze ich mal einen Smiley in die Überschrift. [10] --Neun-x (Diskussion) 18:35, 25. Jan. 2013 (CET)Beantworten

Werner Aisslinger

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, Du hast im o.g. Artikel den von der IP eingefügten Weblink entfernt, den Link auf connox.de als Beleg aber belassen. Da laut Whois-Abfrage die bearbeitende IP aus dem Firmennetz der Connox GmbH stammt, scheint es mir recht wahrscheinlich, dass hier ein hauseigener SEO-Mensch Linkaufbau für die eigene Seite betreibt. Das passt gut zu einem kürzlich im Kurier erschienenen Text. Auch der dort verlinkte Beitrag aus dem SEO-Umfeld ist recht spannend zu lesen und passt ziemlich exakt auf das beobachtete Verhalten. Drucker (Diskussion) 18:58, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten

Ist ja interessant, was Du mir da aufzeigst: Auch der Einzelnachweis hat Wert für externe, wie hier die Connox Wohndesign. Sehr viel ausgefeilter als der #Literaturspam, dem ich früher mal hinterherräumte. Oder – in diesem Fall – ursprünglich den Weblink auf ein Shop-Umfeld entfernte und dann in der Folge einen Linkaufbau verfertigte. Wobei ich den dünnpfiffigen Philosophie-Satz nur wegen des bislang mageren Artikelchens stehen liess. Der Autor des Beitrags auf seo-handbuch erkennt unser Dilemma gut - wir wollen Belege aus zuverlässigen Quellen, drum gib' deiner Webseite ein solches Aussehen. Da es sich in dem vorliegenden Fall um eine Quelle mit kommerziellen Interessen handelt, hab ich nix dagegen, wenn der Absatz mit dem lobenden Connox-Zitat, welchen die IP einfügte, wieder rausfliegt. Jetzt begreif ich ja, aus welchem Grund. --KaPe (Diskussion) 22:29, 26. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Ja, die IP war da in letzter Zeit recht fleißig, scheint sich aber tatsächlich (wohl berufsbedingt) im Designumfeld zu Hause zu fühlen. Einige frühere ergänzende Edits von dort kamen jedenfalls ohne Linksetzung aus. Ich habe jetzt den Ref-Link mal an die frische Luft gesetzt und die Textergänzung so umformuliert, dass sie der Selbstbeschreibung des Designers auf seiner Website entspricht (vorher war es eine wörtliche Übernahme aus dem Text bei Connox). Drucker (Diskussion) 01:47, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
na das ist doch wirklich gut, was Du da jetzt draus gemacht hast! Schöne Fundstelle, viel klarer als der vorher dort stehende Satz. Da können wir der IP ja noch dankbar sein, dass sie den Anstoss zum Auffrischen des Artikels gab ;-). KaPe (Diskussion)
Siehst Du in dem Lebenslauf bei conmoto.com (Lions at Work GmbH // conmotoshop.eu ==> ikarus Design Handel GmbH), dem der Artikel die Jurymitgliedschaften verdankt, auch ein(e) SEO? Falls Sie nicht vom ständigen WP-MitarbeiterBlunt-dot als Erstautor eingebracht worden wäre? --KaPe (Diskussion) 11:16, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Das ist schwer einzuordnen, da der Link ziemlich tot wirkt (mir wird in verschiedenen Browsern nur ein Fehler des verwendeten CMS angezeigt). Grundsätzlich können auch auf Firmenseiten wertvolle Informationen liegen, und wenn die Seite zu Ikarus gehört, spricht einiges dafür, dass man sich dort auch intensiv mit den Designern auseinandergesetzt hat. Aber ohne den Inhalt wirklich zu kennen, kann ich das in diesem Fall kaum bewerten. Drucker (Diskussion) 14:22, 27. Mär. 2013 (CET)Beantworten
Meinst Du mit "ziemlich tod" den externen Link (derzeit zweiter der Einzelnw.) zu http://www.conmoto.com/designer/ ? Bei mir funktioniert das (unter iOS & Win7), heute wie vergangene Woche. --KaPe (Diskussion) 17:42, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Jetzt kann ich die Seite auch erreichen. Da habe ich wohl letzte Woche zu Wartungszeiten zugegriffen, jedenfalls meldete sich da immer typo3 mit einem Error. Aber ist auch egal, jetzt geht's ja.
Zur Frage: Dein Verdacht hat etwas für sich. Was dort in dem kurzen Text steht, findet sich auch an etlichen anderen Stellen, die Kurzbiographie scheint aus solchen Quellen zusammengesetzt zu sein. Notwendig ist der Link auf die conmoto-Seite m. E. daher nicht, denn die Fakten kann man auch mit nichtkommerziellen Seiten belegen, eventuell sogar besser. Drucker (Diskussion) 20:42, 2. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

Dein Beitrag ...

[Quelltext bearbeiten]

... hier freut mich. Wir listen ja nicht nur den neuesten Rekord, sondern wollen doch durchaus auch einen geschichtlichen Abriss behalten. Relevanz verjährt schließlich nicht ;-) a×pdeHallo! 00:16, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten

mit Deiner positiven Rückmeldnung hast Du mich beinahe überzeugt, dass wir das behalten sollten. Andererseits – die Tatsache, dass ich eine schnellere Fahrt über 1000 km gefunden habe, sagt ja nicht, dass jene Ersttagsfahrt in China zu 'nem Rekord führte und somit zurecht im Artikel auftaucht. --KaPe (Diskussion) 00:42, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten
Noch schneller ging es auf der Strecke Shanghai–Hangzhou (südwestlich von Shanghai) voran. Siehe CRH 380A, en:Shanghai–Hangzhou High-Speed Railway#Speed records und die zehn schnellsten Züge der Welt (Die Welt, 21. Juni 2011). --KaPe (Diskussion) 01:52, 11. Apr. 2013 (CEST)Beantworten


Deine Rückgängigmachung meiner Änderung bei Quorum (Politik), speziell Beteiligungsquorum

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

vielen Dank fürs Drüberschauen. Ich bitte Dich aber das nochmal genauer zu prüfen.

Im Wiktionary ist "Abstimmungsquorum" als Synonym für Quorum genannt. Zu Recht. Mir ging es jedoch um die Präzisierung des Unterbegriffs "Beteiligungsquorum" - und hier macht das Synonym "Abstimmungsquorum" (der ja ein Oberbegriff für das Beteiligungsquorum und für das Zustimmungsquorum ist) aber keinen Sinn als Synonym. Daher hatte ich das korrigiert.

Danke und Danke fürs erneute Durchdenken und viele freundliche Grüße

Frank Rehmet - wiss. Referent Mehr Demokratie e.V. (der zukünftig ab und zu Verbesserungen und Ergänzungen im Bereich direkte Demokratie / Volksbegehren vorschlagen wird.

Hallo Frank, da machen wir uns ja beide viel Mühe um die Änderung; ich hatte z.B. in der PDF-Datei die Autorschaft nachgesehen. Bei Wiktionary wikt:Quorum werden zwei Bedeutungen unterschieden. Ich meine, die erste [1] stimmt überein mit dem Beteilungsquorum. Die Volltextsuche in Wikipedia brachte mir drei oder vier Artikel, welche "Abstimmungsquorum" benutzen, so dass mir eine Löschung unangemessen erschien. Und ich meine mich zu erinnern, dass googeln nach „Abstimmungsquorum“ die Verwendung im Sinne der Überschrift belegt. Falls das anders ist, und die vorherigen WP-Autoren daher zu korrigieren sind, sollte das belegt werden können. Ich habe mich da schon an dem eingefügten "vereinzelt" gestört, was ich als Behauptung empfinde, die im Zweifel belegt gehört. KaPe (Diskussion) 16:35, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten
Bitte sieh dir weitere Änderungen von Deiner Hand an anderen Artikeln nochmal an und überarbeite folgendes
  • Bei Volksinitiative (Deutschland) hast Du eine Überschrift mit Klammerbegriff versehen. Klammern in Überschriften machen sich selten gut. Erklär doch bitte im Text, was mit „unverbindliche Volkspetition“ gemeint ist.
  • Aus der Begriffsklärung Volksbegehren, die nichts vertiefen soll, sondern - siehe Wikipedia:BKV - den Weg zum gesuchten Artikel weisen, hast Du nun inhaltliche Erläuterungen gemacht (zweite Stufe der dreistufigen V.). Das ist m.E. nicht im Einklang mit dem Zweck einer Begriffsklärung.
  • Bei Volksbegehren (Deutschland) führst Du Begriffe ein (sog. "Unterschriftenquorum" / auch "Korrekturbegehren" genannt), ohne das zu belegen und markierst deine unbelegten Erweiterungen in der Zusammenfassungszeile als "geringfügige Änderung". So gehts nicht! Nachdem sich 2 Tage lang keiner traute, die Einfügungen zu sichten (das lässt auf Zweifel in der Community schliessen), werd' ich sie rückgängig machen, wodurch Du eine zweite Chance hast zur begründeten Änderung. --KaPe (Diskussion) 17:12, 24. Jul. 2013 (CEST)Beantworten

Kleine Änderungen

[Quelltext bearbeiten]

Entschuldigung, ich wusste nicht genau, was unter "Kleine" Änderung zu verstehen sei. --Bahnthaler (Diskussion) 19:39, 27. Nov. 2013 (CET)Beantworten

Löschung von Abschnitten

[Quelltext bearbeiten]

Lieber KaPe

sorry für meinen "forschen" Einstieg. Ich hatte die Erläuterungen so verstanden, dass alle Aussagen ausreichend belegt sein sollen und mit Belegen gearbeitet werden soll. In diesem Verständnis habe ich die Passagen gestrichen, da es keinerlei Fussnoten gibt. Gern kann ich versuchen, einige hinzufügen. Grüsse, Tilly2013

Weibliche Intuition

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe!

Die von dir stark überarbeitete Seite Weibliche Intuition wurde zum Löschen vorgeschlagen, bitte lies dazu die Löschregeln. Möglicherweise mangelt es der Seite an Qualität und/oder vielleicht ist – im Falle eines Artikels – die enzyklopädische Relevanz nicht eindeutig im Artikel erkennbar oder es gibt andere Löschgründe. Ob die Seite tatsächlich gelöscht wird, wird sich im Laufe der Löschdiskussion entscheiden, wo du den Löschantrag mit den konkreten Löschgründen findest. Bedenke bei der argument- und nicht abstimmungsorientierten Diskussion bitte, was Wikipedia nicht ist. Um die Relevanz besser erkennen zu lassen und die Mindestqualität zu sichern, sollte primär die zur Löschung vorgeschlagene Seite weiter verbessert werden. Das wiegt als Argument deutlich schwerer als ein ähnlich aufwändiger Beitrag in der Löschdiskussion.

Du hast gewiss einiges an Arbeit hineingesteckt und fühlst dich vielleicht vor den Kopf gestoßen, weil dein Werk als Bereicherung dieser Enzyklopädie gedacht ist. Sicherlich soll aber mit dem Löschantrag aus anderer Sichtweise ebenfalls der Wikipedia geholfen werden. Bitte antworte nicht hier, sondern beteilige dich ggf. an der Löschdiskussion. Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:20, 9. Feb. 2014 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Falls du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, so trage dich hier ein.)Beantworten

Wäre übrigens sehr freundlich wenn man da nicht den zurücksetzen Button benutzt hätte. Allgemeine Psychologie kann ich bei dem Lemma auch nicht erkennen. --Plaenk (Diskussion) 18:24, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Mich mit „man“ anzureden, ist dafür die Retourkutsche? Plaenk, Du darfst mich freundlich dutzen! Ich hab' der LD eben noch angefügt, dass ich erfreut bin, dass andere Autoren sich des Artikelinhalts annehmen wollen, den ich 2006 zusammentrug. Ohne Zugang zu einer Uni-Bib zu haben. --KaPe (Diskussion) 18:56, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten
Änderungen verwerfen ist nicht freundlich, da kannst du nicht automatisch Freundlichkeit erwarten.  ;-) Eventuell komm ich morgen dazu die Studie (zu Intuition!) zu lesen. Belege sollen ja nicht auf der Diskussionsseite versteckt sein. --Plaenk (Diskussion) 22:20, 19. Feb. 2014 (CET)Beantworten

Tesla Supercharger

[Quelltext bearbeiten]

Schau mal: Spezial:Linkliste/Tesla Supercharger --PM3 18:57, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Jetzt macht die Weiterleitung Sinn, nachdem Du die drei anderen Artikel sinnvoll bereichert hast, wie ich aufgrund Benutzer_Diskussion:Morten_Haan#Tesla_Supercharger erkenne. Danke, --KaPe (Diskussion) 22:35, 6. Jul. 2014 (CEST)Beantworten

Alemannischer Separatismus

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe!

Die von dir stark überarbeitete Seite Alemannischer Separatismus wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:18, 9. Sep. 2014 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Hallo KaPe ich sehe eben erst das Du als Hauptautor genannt wirst, sorry, der LA ist nicht gegen Deine Beiträge gerichtet, ich denke das ist Dir aber eh klar. Ich hoffe du schaffst es den Artikel wie von dir vorgeschlagen neu anzulegen.. der in der Historie stets sichtbare Artikelstart ist der Wikipedia nicht würdig (leider habe ich den erst jetzt gefunden durch puren Zufall man glaubt es nicht, seit 2004 steht der da). Falls Du es schaffst die Teile neu anzulegen wäre ich Dir dankbar wenn du den Rest des Artikels SLA stellst. Dann ist das sicher schneller erledigt. Danke und nix für ungut--Buchstapler (Diskussion) 21:00, 11. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo Buchstapler, bei diesem Artikel als "Hauptautor" apostrophiert zu werden, lehne ich ab, weil unrühmlich. Als ich zur WP und auf diesen Artikel stieß, staunte ich selbst, was hier so fleucht'. Ich schrieb 2005 in die Einleitung, das Ganze sei zu charakterisieren als "romantisierende Grundhaltung" in der Bevölkerung. Dies wurde von den weiteren (und ursprünglichen) Autoren stehen gelesen, doch bekenne ich mich zu der TF in diesem Satz. Wenn Du vom Hochrhein kommst, wie ich nach Deinen Artikelbeiträgen vermute, würdest Du ggf. Nachweise für die Verbreitung einer „Mir woennt goa!“-Bewegung nennen können. Während der LD war ich auf Reise und konnte daher nicht mehr mitwirken. Werde das Nachholen, falls ich den Artikel in meinem/oder Deinem BNR hinsichtlich Text und Autoren verwenden/ausschlachten kann. --KaPe (Diskussion) 16:03, 22. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Hallo KaPe, Danke für dein Interesse, sorry, ja klar das ist mir auch klar, das hat ja der Bot gemacht. Nein bitte nicht mehr das Thema ausbauen! (bitte auch nicht die "Karlsruher Bewegungen")! einen solchen Artikel braucht es wirklich nicht! ausbauen kann man das mit der Geschichte Voralbergs, das macht aber schon jemand "Vorarlberger Anschlussbewegung an die Schweiz" bzw. er gab es vor, ist jetzt aber gesperrt.. Für gewisse Politiker der Schweiz hier wiederum ein Plattform zu erstellen, nein, das muss nicht sein. "Mir woennt goa" (fragt sich nur wohin?) lese ich hier bei Dir zum ersten mal, das hörte ich noch nie! das klingt nach allem möglichen nur nicht nach Alemannisch auch nicht nach Badischen Dialekt, denke das stammt von dem bekannten "Dritten der sich bekanntlich freut", nein das ist reine Stammtischpolitk und wie der Artikel bewies auf eine gewisse Assimilationspolitik zurückzuführen, die brauchen wir hier aber gar nicht, auch keine Plattform für einzelne Politikermeinungen. Seit Bruder Klaus ist die Politik der Schweiz eindeutig. Da brauchen wir nicht weiter zu spekulieren! Übrigens sah ich nach dem Löschen das der Artikel (!) gar im Wikipedia:Kuriositätenkabinett eingetragen war, das war nur einfach nur noch lächerlich. Ich bin sehr sehr sehr, sehr froh das der weg ist. Wirklich.--Buchstapler (Diskussion) 09:44, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
Meine Zitat-Erinnerung „Mir woennt goa!“ war schräg vorbei. Nachdem ich im Netz noch eine (kopierte) Fassung des Artikels fand, kann ich's korrekt zitieren: (...)in der direkt an die Schweiz angrenzenden Region nördlich des Hochrheins, (...). Dort hört man gelegentlich die Parole „Adee Düütschland. Mr gont!“ KaPe (Diskussion)
Danke für die Fremdenführung zu K&K (Br. Klaus & Kuriositäten). Du kannst Dich zurecht freuen, dass wir den alten Schmäh los sind, auch in der Versionsgeschichte. (Will ich einer Nostalgie Futter geben, geh' ich auf :als:, z.B. für das "Mr gont!"-Zitat oder die Kfz-Kennzeichen der acht neuen Kantone zwischen Freiburg i.B. und Bregenz; auf der Disk.seite, Stand 1.Jan 2006)
Ich will da kein «Thema ausbauen»; wie kommst Du darauf? «die "Karlsruher Bewegungen"» - keine Ahnung, was Du meinst. Einen extra Artikel zu einer Vorarlberger Anschlussbewegung? Falls das kein neuer Scherz sein sollte, dann wird es ein Fall für einen Löschantrag ("einarbeiten!"). Denn die Abstimmung von 1919 wird erwähnt bei Vorarlberg#Geschichte, vertieft bei Geschichte Vorarlbergs#Zwischenkriegszeit: Erste Republik und Ständestaatsdiktatur, und wer noch mehr will, mag das alemannischsprachige Vorbild nehmen als:Vorarlberg#Aschluss a d Schwiz.
Was ich möchte, habe ich unterhalb der Löschentscheidung formuliert (zu finden direkt vor #Scharia-Polizei_(bleibt): – a) die Übernahme des Texts zu Alpeland und Otto Feger u.a., gern unter Nennung der/des Autoren des Abschnitts ( angelehnt an Hilfe:Artikel zusammenführen, lt. Versionsgesichte der :als:-Fassung stammt's vom 10. Febr. 2006 und von einem Autor); – b) Weiteren Inhalt übernehmen oder neu schreiben, dazu siehe Benutzer_Diskussion:Gabel1960#Alemannendiskurs, Alemannen (Neuzeit) sowie als:Diskussion:Alemannen (Neuzeit); was meinst Du hierzu? – c) Dabei auch die Inhalte der :en: und :es:-Fassung einbauen, um danach dort das Lemma untergehen zu lassen.
Gerne erfahre ich von Dir, ob ich meine Absichten Dir verständlich machen konnte. Und gern auch, ob Du so oder ggf. anders mitmachen würdest. Gruß, KaPe (Diskussion) 15:36, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten
/Der Kleingeschriebene Zwischenruf stammt nicht von mir/; Danke und Ja, Du meinst es sicher gut, aber ich finde das Thema von Otto Feger verdient nicht extra unbedingt einen eigenen Artikel, man kann seine Schriften und Ideen in mehreren Artikeln einfügen, etwa in der Geschichte von Baden oder im Artikel Baden-Württemberg. Denkbar wäre allenfalls ein Artikel separat zur entsprechenden Periode nach dem Krieg zur Entstehung Baden-Württembergs um das Geschehen ausführlicher zu beschreiben. Und ja da gebe ich Dir auch recht, das mit Vorarlberg reicht ebenfalls in der dortigen Geschichte. Also ist es nicht notwendig den "alten Artikel" irgendwie zu "retten". Und den "Ausruf" „Adee Düütschland. Mr gont!“ kenne ich nicht, das ist Quatsch! den Ausdruck "Ade Dütschland" (wie er dann lauten müßte) gibt es hier als "Schlagwort" nicht, wir sprechen auch in der Alltagssprache zumeist korrekt von Deutschland, sogar im Dialekt, wer diesen Ausdruck verwendet gibt nur seine schlechte Laune preis. Und "Mr gont" gibt es hier (von Schaffhausen bis nach Basel) an der Grenze zur Schweiz so nicht, diese Aussprache stammt aus dem Raum Allgäu/Schwaben/Bodensee/Voralberg und zeigt damit die Richtung an. Das ist aber kein Artikel, nicht mal eine Diskussion wert. Wenn Du etwas zu der realen Geschichte des Entstehens von Baden-Württemberg beitragen möchtest würde ich mich freuen. Ich persönlich befasse mich zumeist mehr mit alter Geschichte. Da kann man noch etwas lernen. (Hier mische ich nur mit wenn ich sehe das es ohne mich nicht geht:-) P.S. Das mit der "Karlsruher Bewegung" (die es aber schon zu Rotlinks in der WP geschafft haben), kannst Du Googlen. Der Artikel Alemannendiskurs ist meiner Ansicht nach sehr bedenklich, ich überlege schon ein Weile ob ich ihn nicht zur Löschung vorschlagen soll. Nein, das bringt nichts solche Einzelmeinungen und Aussenseiter-Themen wenn nicht gar Theorienerfindungen, künstlich aufzubauschen und anzulegen und damit hier(!) Plattformen für politische Diskussionen zu schaffen. Dafür gibt es andere Orte das ist nicht der Zweck eines Lexikons.--Buchstapler (Diskussion) 17:14, 23. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Vielen Dank und Kompliment, KaPe,

[Quelltext bearbeiten]

für das Sichten meiner Überarbeitung in Sachen "Die schönsten Bahnstrecken...", vor allem für die Ergänzung um den interesanten Artikel aus dem Tagesspiegel.

Kann ich die Mail von Mandy Schäfer aus der ARD-Zuschauerredaktion (welche das Aus der Bahnsendung bestätigt) löschen oder muss das wegen "Belegpflicht" irgendwo (wo?) gespeichert werden ?

Grundsätzlich werden Belege immer geschätzt. Ich kann nicht mehr nachvollziehen, wo dieser Beleg steht und was er beinhaltet. Ging es da um die den Beschluss in der Konferenz vom 9./10. Sept 2013? KaPe (Diskussion) 14:41, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Ich habe gesehen,dass Sie auch andere Änderungen von mir sichteten: Dass Reitzenstein auch viel Verwandtschaft (Adelsgeschlecht) hatte, war mir nicht bekannt...

Und den ermutigenden Beitrag bei Debussy ("20 FF-Note") hab ich auch gelesen. Er ist jetzt drin, prima ! (Übrigens, auch off-topic: Ähnlich ist es mit Maria Montessori und dem 1000 LIT-Schein !)


Schönes Wochenende aus Gelsenkirchen !

Hasselklaus195.140.123.22 12:35, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Danke. Auch Dir gute Wünsche. Wirst Du weiter unter Deiner statischen IP-Nummer arbeiten oder Dich mit einen Benutzernamen anmelden? Unter Spezial:Benutzer kannst Du sehen, welche Hassel-Kläuse sich hier schon registriert haben. --KaPe (Diskussion) 14:41, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten


Eben darum !
Ich habe an meinem Arbeitsplatz in der Sparkasse Zugriff auf WP und ebenfalls daheim. Das Extra-Anmelden ist mir eigentlich zu
umständlich , ich schreibe aber i.d.R. den "Hasselklaus" manuell dazu.
Unter meiner IP-Adresse stapeln sich bisweilen die von mir initiierten Änderungen, wenn Sie von Zeit zu Zeit mal vorbeischauen
und sichten ?!
Hasselklaus195.140.123.22 15:15, 26. Sep. 2014 (CEST)Beantworten

Fast ein Jahr her...

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin endlich mal dazu gekommen, Deine Frage hier zu beantworten. Gruß --80.237.216.36 14:51, 29. Jan. 2015 (CET)Beantworten

Traktionsbatterie

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kannst Du bitte diesen edit umformulieren und dabei etwas klarer ausdrücken, welche wenigen Fahrzeuge du meinst. Es fuhren ja nur einige Prototypen mit dieser Batteriebauform. Sonst entsteht der Eindruck es gäbe Serienfahrzeuge damit. Gruß --Gomera-b (Diskussion) 19:05, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Ich meine nicht den Kuskan-Hotzi, sondern die Bolloré-Batterien und -Fahrzeuge. Vom Bluecar werden jeden Monat 50 bis 100 Exemplare für Carsharing Projekte produziert. Weil mich die Verlinkung von fünf Fahrzeugartikeln stört, hatte ich nur einen zum Abschnitt Elektroauto beim LMP-Akku gesetzt. Doch da du mehr Einzelheiten lesen möchtest, habe ich das erweitert.--KaPe (Diskussion) 21:22, 5. Jan. 2016 (CET)Beantworten

Hinweis auf Selbstreferenzierungen

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Egon Madsen im Rahmen deiner Ergänzungen eine Selbstreferenz benutzt. Bitte beachte, dass wir in der Wikipedia keine Artikel aus der Wikipedia (auch nicht aus anderen Sprachversionen) als Basis für gesichertes Wissen nutzen können, sondern nur solche, die unsere Richtlinie Wikipedia:Belege erfüllen. Könntest du deswegen bitte die Selbstreferenz im Artikel Egon Madsen wieder entfernen – oder noch besser: durch eine bessere Alternative ersetzen? Das würde mich freuen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 20:50, 26. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

Karte Betuweroute

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, danke für Deine Mail. Mit der Karte - ich schaue mal ... Grüße! --Bukk (Diskussion) 11:14, 22. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Deine Anfrage nach Traktionsbatterie...

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

sorry aber die ganzen WIKI-Gepflogenheiten erschliessen sich mir nicht - ich bin wohl zu dumm dafür. Ich hoffe also, dass das der halbwegs richtige Weg ist, mit dir zu kommunizieren.

Um es vorweg zu nehmen, Holländer und Spanier machen es den Deutschen nach - steht dort Blödsinn, dann wird es übernommen - fertig. Selbst im Englischen gibt es keine "Traction Battery" sondern eine "Electric-Vehicle Battery (EVB)".

Ursprünglich wurde von Elektrotechnikern und Batteriefachleuten nach einer neuen Wortschöpfung gesucht, die eine Batterie beschreibt, die vornehmlich für "Traktionszwecke" eingesetzt wird - schon war die "Traktionsbatterie" geboren - es hätte auch eine "Versorgungsbatterie" werden können... Diese Bezeichnung wurde von der Industrie aufgegriffen und für elektrisch betriebene (Indoor) Industriefahrzeuge wie Gabelstapler und Flurförderfahrzeuge verwendet - nicht aber für moderne Elektrofahrzeuge sprich E-PKW, E-NKW und E-LKW. Ich könnte mir vorstellen, dass man sich dabei ein wenig von den glatten Hallenböden hat leiten lassen, bei denen es schon eher um Grip = Haftung = Traktion geht - ist aber nur eine Vermutung.

Elektrotechniker und Batteriefachleute haben aber mit Antriebstechnik an sich wenig zu tun. Wie ich es bereits erklärt habe - ist "Traktion" nicht zwangsläufig "Antrieb". Der Hauptzweck einer "Traktionsbatterie" ist die Versorgung des Antriebsmotors in einem Elektrofahrzeug. Die Batterie hat also rein gar nichts mit der Traktion eines Fahrzeuges zu tun, sondern mit der Energieversorgung des zugehörigen Elektromotors. Ja sicher - "Traction" klingt cool und neu und passt zum Zeitgeist der Elektromoblität - wird dadurch aber auch nicht richtiger...

Weil die Voltzahlen der Batterien mittlerweile zwischen 400V und 1000V liegen, war die Bezeichnung "Hochvoltbatterie" oder "elektrischer Hochvoltspeicher" naheliegend. Diese wird sich wohl mittelfristig für alle Batterien (egal ob mobil oder stationär) durchsetzen, wenn die "Traktionsbatterie" aus dem Sprachgebrauch verschwindet. Eine Antriebsbatterie für Elektrofahrzeuge ist eine Hochvoltbatterie oder ein Hochvoltspeicher aber keinesfalls eine Traktionsbatterie. Der Unterschied zwischen mobilen und stationären Anwendungen kann dann allerdings nur noch über den Zusatz "mobil" und "stationär" gemacht werden - oder eben über die Bezeichnung "Antriebsbatterie" für mobile Zwecke und "stationäre Hochvoltbatterie" für stationäre Zwecke wie Photovoltaik, Windkraft etc.

Und um die Verwirrung zu vervollständigen - in Second-Life-Anwendungen finden wir dann übrigens demnächst die ausrangierten "Traktionsbatterien" als stationäre Hochvoltspeicher wieder.

Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Begriffsdunkel bringen.... - beste Grüße - Sustainable Mobility


P.S. "Stänkern" war nie meine Intention - "Aufklären" trifft es eher.... (nicht signierter Beitrag von Sustainable Mobility (Diskussion | Beiträge) 16:36, 27. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Ich danke dir für deine Erklärung. Damit mein und dein Betrag zum Thema zusammen gelesen werden können, kopiere ich sie auf deine Disk.seite und antworte dir dort. (Obwohl ich hier oben was anderes stehen habe.) --KaPe (Diskussion) 23:29, 27. Nov. 2019 (CET)Beantworten

Hochvolt

[Quelltext bearbeiten]

Der in Frage stehende Satz ist absolut korrekt - siehe (https://www.hv-fahrzeuge.de/#c263). Die gesamte Thematik ist generell sehr dynamisch - das liegt an den ständigen Neuentwicklungen der Hersteller und an den Kernaussagen, die mit den Voltzahlen ausgedrückt werden sollen. Einmal ist es der Bereich der Gefahrenbeschreibung und Unfallvermeidung - zum anderen ist es die Technikfraktion, die lediglich die technischen Daten der jeweiligen Systeme beschreibt... (nicht signierter Beitrag von Sustainable Mobility (Diskussion | Beiträge) 09:35, 28. Nov. 2019 (CET))Beantworten

Nummerierung RB/RE

[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich danke dir für deinen Ansatz. Die Quellangabe bezieht sich auf das ReisendenInformationsSystem "RIS" der Deutschen Bahn AG (bahn.de/ris). In welcher die Liniennummern aufgeführt sind ab Fahrplanwechsel. Weitere Informationen bekommst du auch auf den Betreiber-Seiten des SPNV von Baden-Württemberg (z.B. WEG, SWEG, Go-Ahead BW, Abellio BW). Dort finden sich ebenfalls Netzpläne mit den Nummern. Daher bitte ich dich dies rückgängig zu machen. Mit eigenem Artikel gehe ich davon aus das du eine Übersichtsseite wie von NRW meinst? Das wäre zumindest für die Fahrzeugübersicht am besten. Ich hab dies auf anderen Bahnhöfen gefunden aber eben teilweise nicht aktuell und es mit der aktualisieren übertragen. Vielen Dank für die Links. Gruß (nicht signierter Beitrag von Timo22 (Diskussion | Beiträge) 20:49, 2. Dez. 2019 (CET))Beantworten

Hallo Timo22,
Danke für deinen Diskussionsbeitrag. In der Wikipedia ist es üblich, Diskussionsbeiträge zu signieren. Dazu schreibst du einfach --~~~~ Oder klickst auf das Icon zum Unterschrieben. Alternativ kannst du auch mit dem Signatur-Icon [11] Signatur und Zeitstempel oberhalb des Bearbeitungsfensters die vier Tilden einfügen.
Weil ich dich auf deiner Seite zu zwei Themen angesprochen habe, halte ich es für sinnvoll, dass wir dort weiter schreiben. Dann können Frage und Antwort zusammen überblickt werden. --KaPe (Diskussion) 16:15, 3. Dez. 2019 (CET)Beantworten

Schwäbischer Dialekt

[Quelltext bearbeiten]

Hi, danke für Deinen Hinweis. Gilt das nur für die Zahlen oder warum wurden meine restlichen Ergänzungen ohne Quellenangabe akzeptiert? Konsequent wäre ja alles im Artikel zu löschen was nicht mit einer Quelle belegt ist. (nicht signierter Beitrag von Gammelhammel (Diskussion | Beiträge) 16:13, 10. Jan. 2020 (CET))Beantworten

Rete Ferroviaria Italiana

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe!

Die von dir stark überarbeitete Seite Rete Ferroviaria Italiana wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:56, 10. Jan. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten


Dein Importwunsch von Le Frecce nach Benutzer:KaPe/Eisenbahnunfall bei Livraga

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot11:53, 23. Feb. 2020 (CET)Beantworten
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

Hinweis zu Verlinkungen von archive.(today,is,fo,li,md,ph,vn)

[Quelltext bearbeiten]

Gudn Tach!
Wenn ich richtig gesehen habe, hast du im Artikel Richard Cragun im Rahmen deiner Ergänzungen einen Kurz-Link auf archive.today (oder archive.is) gesetzt.

Dazu mehrere Anmerkungen:

  • In der Wikipedia streben wir immer die langfristige Verfügbarkeit eines verlinkten Inhalts an. Bei einem Kurz-URL (wie z.b. https://archive.is/ByZe4) ist das nicht gegeben, da der dahintersteckende Original-URL (im Beispiel https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) kaum noch rekonstruierbar sind, wenn derjenige Kurz-URL-Dienst, der die Kurz-URLs zur Verfügung stellt, sein Angebot einstellen sollte.
  • Kurz-URLs können missbraucht werden, um Websites zu verlinken, die eigentlich auf der schwarzen Liste stehen.
  • archive.org sollte, falls möglich, gegenüber archive.today (und archive.is) bevorzugt werden – aus Stabilitäts- und aus rechtlichen Gründen. Wenn du also auf https://web.archive.org/ nach einer alten, passende Version schauen würdest, wäre das prima. Auch mit web.archive.org kannst Du übrigens von einer Seite eine archivierte Version erzeugen.

Könntest du deswegen bitte künftig darauf achten, statt Kurz-URLs die längeren URLs − und noch besser: Versionen von archive.org − zu verlinken?

Um den kurzen in einen langen URL (im obigen Beispiel wäre es https://archive.today/20181103225310/https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia) umzuwandeln, gib bitte einfachen den Kurz-URL in das Eingabefeld auf https://tools.wmflabs.org/url-converter/ ein. Im oben verlinkten Artikel versuche ich, den Kurz-URL demnächst selbst durch einen langen zu ersetzen.

Falls dir das insgesamt zu technisch ist, kannst du diese Meldung auch einfach ignorieren. Soo wichtig ist die Angelegenheit nicht. :-)

Diskussionen zum Thema findest du unter:

Ich bin übrigens nur ein Bot. Falls ich nicht richtig funktioniere, sag bitte seth Bescheid.
Frohes Schaffen und freundliche Grüße! :-) -- CamelBot (Diskussion) 02:35, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

VW ID.3 Namensgebung

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, Zur Namensgebung verblieben da jetzt nach Deiner Streichung ein paar Aussagen, die vermutlich der PR-Abteilung von Volkswagen entsprungen sein könten. Soll man das jetzt glauben, alleine stehen lassen und mit dem Wikipedia-Siegel versehen?? In Wahrheit will VW vermutlich zum einen darüber hinwegtäuschen, dass sie schon ziemlich hintendran sind, und bringen deshalb keinen VW ID.1 und anschließend ID.2 heraus. Zum anderen gibt es durchaus direkte Vergleichstest mit dem Model 3 von Tesla. Und der mag eine Nummer besser sein, aber gerade an dieser These wird ja mit einer Nummerngleichheit gerüttelt. Der alte BMW 3er steht ja im übrigen auch für das damals kompakteste Auto von BMW. TinLizzy war ein EInsteigermodell von Frod. Mir ist z.B. keine als Model 3 bezeichnete Luxuslimousine bekannt.--Meerwind7 (Diskussion) 18:56, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Klar, sind die Aussagen von VW inspiriert oder sogar formuliert. Und ich denke, das müssen wir übernehmen, denn wir können ja keine Wikipedia-eigene Theorie konstruieren. Was verlautbaren denn BMW und Tesla zu deren 3er Taufe? Deine Vermutung zu VWs Absichten sind spekulativ ("in Wahrheit … vermutlich") und daher enzyklopädisch nicht relevant. War dir nach sieben Jahren Mitarbeit doch bereits bekannt!?
Dem Text folgend "steht die Ziffer „3“ für die Kompaktklasse" (s. VW Wolfsburg, 8. Mai 2019), in Deutschland als „Golfklasse“ bekannt. Keines der übrigen genannten 3er-Modelle gehört dieser Klasse an.
Gerne erfahre ich von dir, wo ich die Vergleichstests von Teslas 3er mit dem ID. 3er finde. Einen davon habe ich schon mehr als eine Akkuladung gefahren, beim anderen kenne ich nur die Aussagen der PR-Abteilung. Habe ich etwas übersehen? --KaPe (Diskussion) 20:08, 20. Mai 2020 (CEST)Beantworten

persönliche Frage

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe, wirst Du Dir einen ID3 zulegen? Weißt Du, ob sich der Erwerb so eines Autos gut über Leasing darstellen ließe?
Interessieren würde mich dieses Auto schon, da sowas aber immer auch eiene menge Geld kostet, muss es natürlich in die persönliche Situation passen. Ich werde mir bis Ende 2021 also sicher kein neues Auto anschaffen und was danach ist, wird man sehen.
Gruß! GS63 (Diskussion) 16:13, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

nun, ich werde mir bis Ende 2021 ein e-Auto anschaffen. Ob es der ID.3 wird, kann ich vor einer Probefahrt nicht sagen. Über die Beurteilung von Leasing-Konditionen weiß ich wenig, über die zu dem ID.3 nichts. weiterer Kontakt über pro-mobil.de, KaPe (Diskussion) 16:56, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
Über pro-mobil.de, was meinst Du? Dass wir dort schreiben können oder verstehe ich Dich falsch? Hab die Seite geöffnet, ich wüßte gar nicht, was ich machen sollte. Gruß! GS63 (Diskussion) 17:06, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten
tippfehler, geht ja um emobil! nimm proemobil.de, dort findest du meine mail-Adresse. --KaPe (Diskussion) 17:24, 12. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Trenitalia Cargo

[Quelltext bearbeiten]

Hallo,
eine kurze Erklärung: Im Artikel Trenitalia war mit dieser Änderung Spezial:Diff/201259120 die Überschrift des Abschnittes geändert wurden. Dadurch hatte Trenitalia Cargo kein Ziel mehr und tauchte auf dieser Fehlerliste Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink auf. Bei ihrer Abarbeitung nehme ich meist den Namen der Weiterleitung als Anker, da ich den Inhalt der Seite nicht immer beurteilen kann (wann die Namensänderung war). Allerdings sind Ankernamen für den Leser auch nicht sichtbar.
Wenn Du als Fachmann auf diesem Gebiet die Weiterleitung auf Mercitalia verschoben ist, kann ich Deine Gründe dafür nachvollziehen. Die Seite Mercitalia zielt dabei wieder als Weiterleitung auf Trenitalia#Mercitalia. Allerdings bleibt der alte Name der Seite Trenitalia Cargo zusätzlich bestehen, auch wenn kein Link daraus mehr besteht. Es könnte ja mal jemand, der den Namen in einem alten Zeitungsartikel etc. findet, in Wikipedia danach suchen. Diese Seite Trenitalia Cargo zielte als automatische Weiterleitung auf Mercitalia, wodurch eine doppelte Weiterleitung entstanden ist, die nicht sein darf (Hilfe:Weiterleitung#Mehrfache Weiterleitungen) und hier Spezial:Doppelte Weiterleitungen aufgetaucht wäre. Um dies zu vermeiden, hab ich das Ziel der Weiterleitung von Trenitalia Cargo berichtigt.
Ich weiss, Wikipedia kann manchmal ganz schön kompliziert sein. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 22:45, 28. Jun. 2020 (CEST)Beantworten

Steinach (Waldach)

[Quelltext bearbeiten]

Danke für die Namenskorrektur bei der Zuflussliste des Waldach-Artikels; in der Begriffsklärung Steinach stand er zum Glück richtig drin und in der von Steinbach nicht.

Ja, leider ein Rotlink. Selbst ist der Mann! Ich selbst bin leider derzeit zu sehr verhindert – durch ein Rechnerproblem wie durch einen gewaltigen Rückstand an angefangenen und zuerst noch fertigzustellenden Gewässerartikeln, würde aber bei eigenem Versuch von Dir mit dem Gewässer im Rahmen des mir Möglichen gerne assistieren. Wir Flusspferde sind leider gar zu wenige. Gruß --Silvicola Disk 12:40, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Danke für die Ermutigung und avisierte Unterstützung. Muss grinsen wegen der „Flußpferde“ ;-) --KaPe (Diskussion) 13:02, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Hier: Vorlage:Flusspferd lässt sich's noch mehr grinsen. (Ich schwöre hoch und heilig, das Foto ist keine authentische Aufnahme von mir.) --Silvicola Disk 13:12, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten
Es gibt auch eine Wikipedia:Formatvorlage Fluss. --Silvicola Disk 13:23, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten
da kann ich ja gleich weiter grinsen, bei Moby Dick in Einsiedelbach#Fauna. Freu mich auf Begegnungen mit diesem spaßigen Haufen, KaPe (Diskussion) 14:06, 15. Nov. 2020 (CET)Beantworten

Wikiläum

[Quelltext bearbeiten]
Hiermit gratuliere ich
KaPe
zu 15 Jahren ehrenamtlicher Arbeit
im Dienst der Verbesserung unserer Enzyklopädie
und verleihe den

Wikiläums-Verdienstorden in Rubin
gez. Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:20, 2. Dez. 2020 (CET)

Hallo KaPe! Am 2. Dezember 2005, also vor genau 15 Jahren, hast Du hier zum ersten Mal editiert und daher gratuliere ich Dir heute zum fünfzehnjährigen Wikiläum. Seitdem hast Du über 10.200 Edits gemacht und 30 Artikel erstellt, wofür Dir heute einmal gedankt sei. Ich hoffe, dass Du weiter dabei bist und dabei bleibst und dass die Arbeit hier Dir weiterhin Spaß macht. Beste Grüße, frohes Schaffen + bleib gesund -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 13:20, 2. Dez. 2020 (CET) PS: Wenn Du es wünschst, kann Dir auch eine Wikiläums-Medaille zugeschickt werden. Details siehe hier.Beantworten

Hallo Wolfgang Rieger, besten Dank für deine Gratulation! Jetzt mit dem 20ten des Projektes gewinnen die Jahresringe an Reputation und machen Freude. Mein Wunsch ist, mit Freunde auch 20 und 25 zu erreichen. --KaPe (Diskussion) 18:31, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Oberreichenbach (Schwarzwald)

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe
ich wollte mich kurz erkundigen, welche Gründe deiner Meinung nach denn konkret gegen die Bilder in Oberreichenbach (Schwarzwald) sprechen. Ich habe Wikipedia:Artikel illustrieren überfolgen, konnte aber nichts gegen die Bilder sprechendes entdecken (vielleicht habe ich aber auch etwas übersehen). --Samuel Friedrich Klein (Diskussion) 13:41, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo SMK, danke für die Rückfrage. Bei deinen Bildeinfügungen sehe ich das Ziel: sinnvolle Textergänzung verletzt. Denn vor dir hat ein anderer User am 12. Dez. 20 direkt zu Beginn des Abschnitts Kirchen ein Kirchenbild eingefügt. Damit ist der Platz neben dem Text zu Kirchen ausgeschöpft.
Die Empfehlung „Bilder lassen sich am besten den Informationen aus dem Text zuordnen, wenn sie in der Nähe der sie erwähnenden Textstelle eingefügt werden“ wird dann von dir ignoriert, indem du
Sind wir uns einig, dass sie dort nicht der Illustration des Artikeltexts dienen?
Vielleicht hilft dir Hilfe:Galerie, sowie zu der vierten Kirche ein weiteres Bild, den Artikel zu verbessern. --KaPe (Diskussion) 17:37, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo KaPe, danke für deine Rückmeldung! Wir sind uns einig, dass die Bilder in den entsprechenden Abschnitten nicht sinnvoll sind, diese Überlappung war, zugegeben, nicht wirklich aufgefallen. Daher habe ich jetzt eine Galerie angelegt, die ich evtl. zu einem späteren Zeitpunkt noch erweitere, daher vielen Dank für den Hinweis! --Samuel Friedrich Klein (Diskussion) 23:24, 16. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Danke, dass du dir die Einträge angesehen hast. Ich gebe dir wieder recht, dass die eingefügten Bilder nicht immer in die entsprechenden Abschnitte gepasst haben bzw. passen. Der Grund hierfür war jener, dass ich mir ein Tutorial angesehen habe, in dem erklärt wurde, wie wann Bilder in einen Artikel einbinden kann, nicht aber in den Quelltext. Bei jener erklärten Methode ist es relativ schwer das Bild exakt zu positionieren, weswegen dabei auch diese Abweichungen zustande kamen, die wirklich unpassend waren/sind. Vielleicht kannst du so nachvollziehen wie es dazu kam.
Generell bin ich der Ansicht, dass die Bilder in Grafenau (Württemberg) durchaus in dem Artikel auftauchen können, da sie meiner Ansicht nach bedeutende/markante Gebäude des Ortes visualisieren. Ebenso finde ich die Innenansicht im Artikel Stadtkirche Ludwigsburg angemessen, da diese auch in einem eigenen Abschnitt thematisiert ist.
Ich bin allerdings nicht sicher, ob es wirklich sinnvoll ist die Bebilderung im Artikel Grafenau (Württemberg) in Diskussionsseite von Grafenau anzusprechen, aber wenn dir das wichtig ist, können wir das auf jeden Fall machen. Ich habe die Bilder im Abschnitt Kultur und Sehenswürdigkeiten jetzt mal in einer Galerie zusammengefasst und könnte mir vorstellen, dass das dem Abschnitt gerecht werden könnte. --Samuel Friedrich Klein (Diskussion) 17:00, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo SMK, bei der Stadtkirche Ludwigsburg ist dein Bild zusammen mit einem Text wieder in den Artikel eingestellt worden, und damit wurde der erwünschte Inhaltliche Bezug hergetellt. So wie das auch beim Bild des Innenraums der Calwer Stadtkirche wegen des Chorraums (im Text) zumindest ansatzweise der Fall. Ich beschäftige mich zum erstenmal mit Empfehlungen/Regelungen zur Bebilderung, denn bisher hat mich das nur bei Eisenbahnfahrzeugen gestört; von manchen unserer Bahnliebhaber wird jede Lokbegegnung mit Text und Bild für enzyklopädiewürdig gehalten ;-). Dein obiger Satz (zu den Grafenauer Kirchenbildern), dass sie meiner Ansicht nach bedeutende/markante Gebäude des Ortes visualisieren, scheint mir nicht mit unseren Regeln/Empfehlungen zur Illustration von Artikeln in Einklang zu stehen. Was ich dort lese, stimmt mit meiner Ansicht überein, dass ich nicht zu jeder Kirche oder sonstigen unter Gebäude/Objekt geführten Zeile ein Bildchen sehen will. --KaPe (Diskussion) 20:55, 17. Jan. 2021 (CET)Beantworten

Hallo KaPe, dann mal eine andere Frage, ist denn deiner Meinung nach z. B. das Bild der Gemeinschaftsschule Döffingen relevanter? Ich meine, die Kirchen werden im Text unter Kultur und Sehenswürdigkeiten genannt und wenn sie in einer Galerie oder unterhalb der Liste zu finden sind, dann ist auch die Vorgabe von Inhaltliche Bezug, der Text solle nicht durch ein Bild dominiert werden und dessen Lesbarkeit nicht beeinträchtigen, in meinen Augen erfüllt. Weshalb sollten in bestimmten Artikeln von Orten Bilder von markanten Gebäuden wie z. B. Kirchen erwünscht sein und anderen nicht, wo doch diese im Text auftauchen, das entzieht sich ehrlich gesagt meinem Verständnis. Wenn ich jetzt fünf verschiedene Ansichten von einem Gebäude verwenden würde, dann könnte ich das ja nachvollziehen und ehrlich gesagt sind mir auch Artikel bekannt, in denen sich zu einigen in Auflistungen genannten Gebäuden Abbildungen befinden, was ich aber nicht als störend, sondern im Gegenteil als Bereicherung empfinde. Mir perönlich geht es darum Artikel mit Bildern zu verbessern und nicht zu überladen. Mit Bildern Überladene Artikel finde ich genau wie du suboptimal. Aber ich glaube diese Überladung ist Definitionssache, die auch Inhaltliche Bezug nicht entgültig beantworten kann.--Samuel Friedrich Klein (Diskussion) 11:09, 18. Jan. 2021 (CET) (nicht signierter Beitrag von 46.5.54.68 (Diskussion) 11:11, 18. Jan. 2021 (CET))Beantworten

Wenn du mit Bildern überladene Artikel vermeiden willst, ist es mir recht. Dein Verständnis davon scheint anders zu sein als meines. Du schaust nach markanten Gebäuden, und mein Eindruck ist, dass dies immer Kirchen sind. Ich achte auf Balance zwischen Text und Bildern, was ich in oben verlinkter Regel/ Empfehlung wiederfinde. Dass in meinem Leben im Süden Deutschland mir in jedem Dorf eine Kirche begegnet, mag dazu beitragen, dass IMHO deren Fotos selten prickelnd erscheinen. --KaPe (Diskussion) 13:58, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten
Bei Sankt Peter-Ording kam als Bearbeitungskommentar „zu viele Bilder, sie stehen nunmehr weit von den jeweiligen Kapiteln entfernt: da muss nachgebessert werden“, nachdem du zwei Kirchenbilder eingefügt hattest. Die Nachbesserung habe ich nun angestossen, und mit den vorstehenden Regeln begründet, siehe Diskussion:Sankt Peter-Ording#Bebilderung. --KaPe (Diskussion) 23:46, 18. Jan. 2021 (CET)Beantworten

WikiSwiss Award 2021

[Quelltext bearbeiten]

Liebe Wiki[m/p]edianerinnen und -ianer

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass Wikimedia CH die WikiSwiss Awards lanciert hat. Diese Auszeichnung würdigt die langjährige Arbeit von Wikimedianerinnen und Wikimedianern, die in der Schweiz wohnen oder zu Schweizer Themen beitragen.

Die Kriterien für die Teilnahme am Final sind die folgenden:

  • Im Jahr 2020 noch aktive Mitwirkung
  • Seit mindestens 5 Jahren aktiv (das heisst seit 2015)
  • Mindestens 10'000 Edits im Hauptnamensraum bei den folgenden Wikimedia-Projekten: Wikipedia, Wikisource, Wikinews, Wikibooks, Wiktionary, Wikiquote, Wikiversity
  • Beiträge in Deutsch, Italienisch, Französisch, Alemannisch und Rätoromanisch

Zusätzlich zu den erwähnten vier Kriterien sollten Sie eines von zwei weiteren Kriterien erfüllen:

  • Wohnsitz in der Schweiz
  • Regelmässige Beiträge (mindestens 50 Edits und 1'000 Bytes in einem einzelnen Artikel) zu Inhalten in den wichtigsten Kategorien mit Bezug zur Schweiz

Wir kontaktieren Sie, weil Sie die ersten vier Kriterien erfüllen – herzlichen Glückwunsch – und mindestens eines der beiden letztgenannten.

Falls Sie in der Schweiz oder in Grenznähe wohnen, möchten wir Sie zu unserer Preisverleihung einladen, die am 12. Juni 2021 in Luzern stattfinden wird. Im Rahmen der begrenzt verfügbaren Plätze können Sie die Teilnahme für sich selbst sowie für eine zusätzliche erwachsene Person und ein Kind buchen, indem Sie bis spätestens 1. Juni eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch schicken. Sämtliche Reisekosten werden erstattet.

Falls Sie nicht am Anlass teilnehmen können oder nicht in der Schweiz wohnen, können wir Ihnen den Preis (Medaille und Urkunde) per Post zusenden. Bitte senden Sie uns eine Nachricht an events@ – at-Zeichen für E-Mailwikimedia.ch mit Ihrem Benutzernamen, Vornamen, Nachnamen, Adresse und Land.

Weitere Informationen finden Sie auf: https://meta.wikimedia.org/wiki/Wikimedia_CH/Wikiswiss_Award_de

Weiterhin viel Erfolg bei Ihren Wikimedia-Projekten! --MediaWiki message delivery (Diskussion) 20:30, 1. Mai 2021 (CEST)Beantworten

Francois Fillon

[Quelltext bearbeiten]

Was treibt Sie, der die ganze Zeit an Artikels zum Thema Eisenbahn unterwegs ist, plötzlich eine bereits gesichtete kleine Änderung zu revertieren?--89.12.32.64 21:22, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Der Artikel steht auf meiner Beobachtungsliste. Daher erkenne ich, wenn was verändert wurde und schau es mir an. Weshalb willst Du diese Änderung im Artikel zu François Fillon haben? @Ot: M.E. gehört die Bewertung in den Artikel zu Augenarzt Assad. --KaPe (Diskussion) 22:22, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Ich habe mich um die Sichtung von Kiew und Geschichte der Juden in Kiew gekümmert und dabei einzelnes rückgängig gemacht. Z.B. mit Hinweis auf WP:GUT#Beschreibung statt Bewertung oder Emotionalisierung. --KaPe (Diskussion) 23:10, 5. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Das erscheint mir etwas scheinheilig, gerade eben z.B. habe ich den Artikel "Jennerwein" gelesen. Es finden sich haufenweise emotionale Artikel, aber "bedeutend" ist für die jüdische Minderheit schon zu "emotional"???

Wie wäre es mit "zahlenmäßg bedeutend", so war es von mir nämlich gemeint? Der ganze Passus ist extrem unbeholfen formuliert und die Quasi-Zusammenfassung von jüdischer und muslimischer Minderheit erscheint mir eher schein-objektiv zu sein und eher selbst eine Art POV.

Und bei den Juden in Kiev habe ich gar nichts Emotionales hereingebracht (wie schrecklich wäre das aber auch). Inwiefern ich eine geschichtliche Tatsache "unterdrücke", nur weil ich sie nicht in jedem Artikel am Thema vorbei stehen lassen will, ist mir schleierhaft.--89.12.32.64 01:40, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Noch ein Beispiel für häufigen Stil in Wikipedia-Artikeln: "Die Geschichte der Juden in Odessa ist die Beschreibung einer reichhaltigen jüdischen Kultur und vieler tragischer Ereignisse." Ist Ihnen sicher zu wertend und der Beleg für reichhaltig und tragisch fehlt Ihnen... (wobei mir dieser Stil auch nicht gefällt)--89.12.32.64 02:40, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Über die Benennung als Diktator habe ich nochmal nachgedacht. Jetzt denke ich, in diesem Zusammenhang ist es wirklich irrelevant, also für die Beurteilung des Vorschlags Fillons, zusammen mit Assad den IS zu kämpfen - das tat der Westen auch zusammen mit anderen Diktatoren. Dass Assads Truppen zeitweise faktisch nahezu mit dem IS paktierten, ihn zumindest schonten, um sich militärisch auf andere Oppositionsgruppen zu konzentrieren, gehört tatsächlich in die Artikel zu Assad und/oder zum syrischen Bürgerkrieg, aber nicht zu Fillon.--77.191.131.147 00:35, 8. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Eric Zemmour

[Quelltext bearbeiten]

Jetzt widersprechen Sie sich selbst in kürzester Frist - dem Leser soll in einem anderen Artikel nicht gesagt werden, dass Assad ein Diktator ist, weil das ja schon im Artikel zu Assad (Augenarzt???) steht. Aber bei Zemmour soll dem Leser ein paar Sätze nach der Erwähnung seiner Geburt in Frankreich diese Tatsache nochmal als "Service" in Erinnerung gerufen werden?--89.12.32.64 01:55, 6. Feb. 2022 (CET) Übrigens hat ein anderer Nutzer das Ganze ja jetzt deutlich eleganter formuliert, ohne die doppelte Erwähnung. --89.14.73.114 00:50, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Damit Sie sich in dem (manchmal vermint erscheinenden Terrain von Wikipedia) sicherer bewegen können, auch hierzu eine Antwort. Sie haben bereits selbst festgestllt, welcher Unterschied zwischen meinen Bearbeitungen bei a) Fillon und b) Zemmour besteht. Bei Zemmour habe ich im Artikeltext zu dieser Person eine Information (keine Bewertung wie „bedeutend“, vgl. WP:GUT#Beschreibung statt Bewertung oder Emotionalisierung) wiederholt, im Fall von Fillon habe ich Ihre Einfügung einer Aualifizierung zu einer Person revidiert, die nicht Thema des Artikels ist. Darf ich darum bitten, dass Sie meine oben gestellte Frage beantworten, weshalb Sie im Artikel zu Fillon gern drinhaben wollen, dass Augenarzt Assad auf Diktator umgeschult hat? Sowohl der Augenarzt wie der Diktator gehören in den Artikel zum Syrer, meine ich. --KaPe (Diskussion) 11:43, 6. Feb. 2022 (CET)Beantworten
Und Sie wiederholen einfach ihre Vorwürfe der Emotionalisierung ohne auf meine Antworten im vorigen Abschnitt zu Fillon einzugehen, die sich auf die Juden in Kiew beziehen. Übrigens sind diese Artikel "Juden in Odessa" usw. extrem empathiefrei in der Aufzählung in der Art (nur wenig zugespitzt) ...im Jahr xxxx gab es Pogrome, viele Juden wurden getötet, Dann passierte dies und das. Dann gab es wieder Pogrome etcetc. Im 2. WK gab es viele jüdische Tote bla bla etc.". Das kann man bestimmt besser formulieren ohne unseriös zu "emotionalisieren",aber dazu benötigte ich mehr Zeit.

Was Assad angeht, so ist der Augenarzt lächerlich, das ist er seit Jahrzehnten nicht mehr. Dr. der Medizin mit Spezialisierung Auganarzt wäre etwas anderes. Er ist ja auch der Sohn eines Diktators, der ja genau deshalb an die Macht gekommen ist und nicht in Wahlen. Außerdem hätte er sich als Augenarzt nie für WP qualifiziert, relevant ist er nun wirklich NUR als Diktator, da werden auch Sie wohl kaum widersprechen. Das muss meinetwegen nicht im Fillon-Artikel stehen, aber es wäre halt auch ein Service für den Leser, der den Artikel zu Assad nicht liest und kaum Zeitung gelesen hat, schließlich sagt es ja womöglich auch etwas über Fillon aus, ob und was es sagt, kann jeder für sich selbst bewerten.--89.14.73.114 00:39, 7. Feb. 2022 (CET)Beantworten

Hinweis auf Ergänzungswünsche im Artikel "Macit Karaahmetoglu"

[Quelltext bearbeiten]

Guten Tag! In Absprache mit dem Bundestagsabgeordneten Macit Karaahmetoglu habe ich als sein Büroleiter über die Diskussionsseite des Artikels einen Vorschlag zur Überarbeitung hinterlassen. Von Seiten Wikimedia wurde mir geraten, Sie als Hauptautor des Artikels auch einmal persönlich darauf hinzuweisen. Ich würde mich sehr über eine Bearbeitung freuen und stehe für Rückfragen jederzeit zur Verfügung. Beste Grüße Robert Oszkinat (macit.karaahmetoglu@bundestag.de) --MacitKaraahmetoglu BüroBTG (Diskussion) 09:59, 11. Apr. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo KaPe, besten Dank für die Bearbeitung von Ostendorf. Zu Ostendorf gehört noch eine Beteiligung an einem Torfwerk (aus alter Zeit), die Firma M.O.L. in Vechta und ein Start-up, das Roboter und Drohnen für Feuerwehren herstellt. Ich finde aber keine vernünftige Quelle. Vielleicht hast du eine Idee. cappuccino60 11:00, 4. August 2022 (CET)

Ionity

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe!

Die von dir überarbeitete Seite Ionity wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 12:24, 8. Sep. 2022 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)Beantworten

Möglicherweise fehlerhafte Datumsangabe

[Quelltext bearbeiten]

Hallo KaPe,

du hast mit dieser Änderung auf Straßenbahn Straßburg den 8. Oktober 2024 als Abrufdatum angegeben. Da dieses Datum in der Zukunft liegt, möchte ich dich bitten, deine Änderung nochmal auf Tippfehler zu überprüfen.

Ich bin übrigens nur ein Bot. Wenn ich nicht richtig funktioniere, sag bitte DerIch27 bescheid. Wenn du nicht mehr von mir benachrichtigt werden möchtest, kannst du dich auf dieser Liste eintragen.

Freundliche Grüsse --DerIchBot (Diskussion) 04:04, 6. Okt. 2024 (CEST)Beantworten

Bereits erledigt. Grüße --rolf_acker (Diskussion) 12:13, 7. Okt. 2024 (CEST)Beantworten